Regionaler ADFC-Radltag bietet reichhaltiges Programm
Ein breites Spektrum an geführten Radtouren bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Ulm & Neu-Ulm jedes Wochenende an. Mehrere hundert Touren-Teilnehmer/innen zählt der Verein, dessen vorrangiges Ziel die Förderung des Radverkehrs ist, jedes Jahr bei seinen Touren. Um noch mehr Menschen für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Rad zu begeistern, veranstaltet der ADFC am 11. September als Höhepunkt des Tourenjahres den "Regionalen Radltag", bei dem verschiedenste Touren für alle Zielgruppen angeboten werden.

Arbeiten am Erweiterungsbau der Agaplesion Bethesda Klinik sind in vollem Gange
Neben den Sedelhöfen, der Karlstraße oder dem ICE-Tunnel gibt es eine weitere Baustelle in Ulm, der etwas weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird, da sie sich am Rande der Stadt und am Ende eines nicht so bekannten Wohnquartiers befindet: der Agaplesion Bethesda Klinik Erweiterungsbau in der Ulmer Pfefflingerstraße am Ende der Pionierstraße und des Zollernrings.

Unvergessen! Freddie Mercury feiert seinen Geburtstag im Nachtlokal Aquarium in Ulm
Am Montag, 5. September, wäre Freddie Mercury 70 Jahre alt geworden. Der legendäre Sänger der Rockband "Queen" verstarb - viel zu früh - schon im Jahr 1991. Der weltweit bekannte und geliebte Rockstar hatte eine intensive Verbindung nach Ulm und feierte am 7. September 1985 im Nachtlokal Aquarium in der Kohlgasse sogar seinen 39. Geburtstag nach. Wenige Monate zuvor hatten Freddie Mercury und seine Band Queen beim Live Aids-Konzert in London, dem größten Musikspekatkel aller Zeiten, den Rest der Popkollegen an die Wand gespielt und über eine Milliarde TV-Zuschauer restlos begeistert.

Sommerlust und goldener Herbst - Spätsommer geht in zweite Runde
Rund um den meteorologischen Herbstanfang am 1. September präsentiert sich das Wetter bisher wunderbar sommerlich. Doch zum Wochenende setzt sich zunächst der Herbst mit regnerisch nassem Wetter durch, bevor sich der Sommer ab nächster Woche in neuer Höchstform wieder zurückkämpft.

AOK Ulm-Biberach begrüßt 16 neue Auszubildende - Insgesamt 38 Personen in Ausbildung
16 neue Auszubildende starteten heute ihre Karriere bei der AOK Ulm-Biberach.

Neun junge Menschen starten bei der VR-Bank ins Berufsleben
„Alle Neune!“ – unter dieses Motto könnte man den heutigen Ausbildungsstart bei der VR-Bank Neu-Ulm stellen.

Dr. Horn Unternehmensberatung GmbH feiert 50-jähriges Bestehen - Ulmer Kanzlei betreut 700 Unternehmen in der Region
Mit 66 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Dr. Horn Unternehmensberatung GmbH eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien in der Großregion Ulm. Die Kanzlei betreut mit einem Team von 20 Wirtschaftsprüfern, Buchprüfern und Steuerberatern über 700 mittelständische Unternehmen vom Einzelunternehmen bis zur großen mittelständischen Firmengruppe und verfügt über ein sehr gutes regionales und internationales Netzwerk.

SPD will Umwandlung des Cafe Liquid in Vorwerk-Schauraum verhindern
Der Besitzer der Ladenzeile Novum und des beliebten Cafe Liquid am nördlichen Münsterplatz gibt - wie berichtet - sein Cafe auf. Neuer Pächter für die Cafe-Räume ist das Unternehmen Vorwerk. Die Ulmer SPD-Fraktion findet die wirtschaftliche Entscheidung des bald 60-jährigen Cafebetreibers Uli Fischer nicht gut. Die Genossen fordern daher Stadt und Stadtverwaltung in einem Antrag an OB Gunter Czisch auf, den von Vorwerk dort offenbar geplanten Staubsauger-Schauraum zu verhindern.

Jürgen Filius (Grüne): Mehr Ökolandbau im Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm
Die ökologisch bewirtschaftete Fläche wächst stetig. Bauten die Landwirte im Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm 2010 noch auf 2.517 Hektar Bioerzeugnisse an, weiteten sie die Fläche bis zum Jahr 2015 auf 3.466 Hektar aus. Damit liegt der Anteil der Öko-Flächen nun bei 4,27 Prozent. 2010 waren es noch 3,02 Prozent. Auch die Zahl der Betriebe, die nach Öko-Kriterien arbeiten, hat sich erhöht.

SWU-Photovoltaikanlage in Ulmer Karlstraße verschwindet aus Stadtbild
Der Aufzugsturm vor dem Stadtwerke-Glasbau in der Ulmer Karlstraße weicht der Neugestaltung der Kreuzung. Gleichzeitig wird auch die Photovoltaik-Anlage abgebaut, die die Hochschule Ulm weiter zu Forschungszwecken nutzen will.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen