Da lachen die Hühner: Geflügel darf auf Neu-Ulmer Seite wieder ins Freie
Die allgemeine Stallpflicht für Geflügel in ganz Bayern wird gelockert. Das hat die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute in München bekannt gegeben. Damit die Stallpflich auf Neu-Ulmer Seite gelockert, bleibt aber auf Ulmer Seite, aber nur entlang der Donau, bestehen.

Training für den Ulmer Frauenlauf - Wer trainiert und politisiert mit Katrin Albsteiger?
Am 13. Juli fällt der Startschuss zum Ulmer Frauenlauf. Mit dabei ist diesmal die CSU-Bundestagsabgeordnete und Neu-Ulmer Stadträtin Katrin Albsteiger. Sie macht sich schon jetzt für diese Herausforderung fit. Und ruft andere Sportbegeisterte zum Mitmachen auf: Wer mag, kann sogar mit ihr gemeinsam trainieren. Und dabei nach Herzenslust politisieren. Los ging es heute mit dem politischen Warmlaufen und Warmwerden.

Richtig einfädeln! Mit einem Lächeln am Stau vorbei
Einen besonderen Humor beweist die Ulmer Stadtverwaltung bei der Ausschilderung der Baustellen in der Innenstadt.

Band "In Extremo" spielt Konzert im Rahmen der "10 Jahre Burgentour“ im Söflinger Klosterhof
Schon wieder ein Jubiläum?! In 2017 jährt es sich wieder: Zehn Jahre schon machen die sieben Spielleute von Iin Extremo dann die Burgen der Republik unsicher. Und so werden sie auch im kommenden Sommer die Burgen und Open Air-Bühnen zum Wackeln bringen. Am Samstag, 3. Juni, werden sie ab 19 Uhr ihren Fans auch im Klosterhof in Ulm-Söflingen einen wilden und grandiosen Abend bereiten. Eröffnet wird diese lange Musiknacht von End of Green.

Einen Zaubertrank dagegen gibt es nicht - Diffuses Krankheitsbild erschwert Diagnose von Fibromyalgie
Diffuses Krankheitsbild erschwert Diagnose von Fibromyalgie Fachärzteverbund „ulmmed“ informiert über schmerzhafte Krankheit im vollbesetzten Stadthaus Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) war das Thema des Gesundheitsforums des Fachärzteverbunds „ulmmed“ im voll besetzten Stadthaus. An der Krankheit leiden viele Millionen Menschen, die bis zur richtigen Diagnose oft schon eine Odyssee hinter sich haben. Über die psychosomatische Krankheit informierten am Mittwoch umfassend ein Neurologe, ein Orthopäde und eine Rheumatologin. Deutlich wurde an dem Abend: Einen Zaubertrank gegen die Symptome und Schmerzen gibt es nicht.

Der „Shadowboxer“ erobert von Ulm aus die Fitness-Welt
Der „Shadowboxer“ erobert von Ulm aus die Fitness-Welt. Das Trainingsgerät, mit dem man effektiver Schattenboxen kann, wird von einem Büro am Münsterplatz weltweit und mit Erfolg bekannt gemacht. Verantwortlich dafür ist die Firma Spofact von Erol Öztuncel.

Aktion zum Equal Pay Day auf dem Münsterplatz
Mit dem „Tag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern“, dem Equal Pay Day (EPD), wird die Gleichstellung von Frauen und Männer gefordert. symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten. Auch in Ulm, am Freitag, 17. März, von 12 bis 14 Uhr auf dem Münsterplatz. röffnet wird die Aktion durch Bürgermeisterin Iris Mann, organisiert wird die Aktion in Ulm vom Aktionsbündnis, in welchem neun Organisationen mitwirken.

Tag der Rückengesundheit: Baden-Württemberger mit starkem Rückgrat
Das Kreuz mit dem Kreuz bereitet in Baden-Württemberg weniger Probleme als im Rest der Republik. Während bundesweit 2016 jede TK-versicherte Erwerbsperson mindestens 0,8 Tage wegen der Diagnose Rückenschmerz fehlte, meldet die TK in Baden-Württemberg mit 0,6 Arbeitsunfähigkeits(AU)-Tagen pro Versichertem den niedrigsten Wert aller Bundesländer.

Geflügel bleibt im Stall: Wegen Vogelgrippe gilt weiterhin Stallpflicht im Stadtgebiet
Wegen der Vogelgrippe dürfen bis einschließlich Freitag kommender Woche Geflügeltiere nicht ins Freie. Wer seine Geflügelhaltung innerhalb eines 500 Meter breiten Streifens entlang der Donau hat, muss seine Tiere darüber hinaus bis zum 20. April einsperren. Betroffen sind davon in Ulm vor allem der Tiergarten in der Friedrichsau und die Jugendfarm auf dem Kuhberg sowie Teile von Donaustetten- Gögglingen. In Baden-Württemberg ist ab Donnerstag, 16. März, die Stallpflicht für Geflügel teilweise aufgehoben

Rosa aus Ulm kämpft sich ins Halbfinale von "The Biggest Loser"
Rosa aus Ulm hat es geschafft: Die 30-jährige Ulmerin steht im Halbfinale der Fernsehserie „The Biggest Loser“. Der Traum vom Finale und dem möglichen Gewinn von 50 000 Euro rücken näher.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen