Goldenes Oktoberwochenende: Hoch "Tanja" bringt Sonne und Spitzenwerte bis 25 Grad
Sonne auf buntem Herbstlaub. Das erwartet uns am kommenden Wochenende. Denn dann wird es noch einmal richtig warm - bis zu 25 Grad. Erst im Verlauf der neuen Woche könnte das Wetter wieder kippen.

Vortrag über den Biber und dessen Rückkehr nach Süddeutschland im Stadthaus
Über den Biber und seine Rückkehr nach Süddeutschland referiert Franz Spannenkrebs, Biberbeauftragter am Regierungspräsidium Tübingen, am Sonntag im Rahmen der erfolgreichen Ausstellung "Wilde Tiere in der Stadt" im Stadthaus Ulm. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt zu Vortrag und Ausstellung ist frei.

Mesale Tolu weist Beschuldigungen zurück und fordert Freispruch für sich
Die deutsche Staatsbürgerin Mesale Tolu hat vor Gericht in der Türkei alle Anschuldigungen gegen sich zurückgewiesen und einen Freispruch gefordert. Die 33 Jahre alte Ulmerin ist - zusammen mit ihrem zweieinhalbjährigen Sohn - seit April in Haft. Die türkischen Ankläger werfen ihr Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in der linksextremen MLKP vor. Ihr drohen 15 bis 20 Jahre Haft. Mesale Tolu muss bis zur Fortsetzung des Gerichtsverfahrens im Dezember in Haft bleiben. Ein Antrag ihrer Rechtsanwälte auf Freilassung bis zum nächsten Gerichtstermin lehnte der Richter ab.

Gemeinsame Lösung ? - OB Gunter Czisch angetan von Idee der SSV-Fußballer zum Orange Campus
In Sachen "Orange Campus" gibt es möglicherweise eine interessante Wendung. Der SSV Ulm 1846 Fußball hat vorgeschlagen, zusammen mit den Basketballern ein gemeinsames Leistungszentrum in der Friedrichsau beim Donaustadion zu planen, um die Kosten und Risiken für beide Vereine zu minimieren. OB Gunter Czisch steht der Idee offen gegenüber, wie aus einer Pressemitteilung der Ulmer Stadtverwaltung hervorgeht. Von seiten der Ulmer Basketballer gibt es noch keine Stellungnahme zu dem Vorschlag. Die Notwendigkeit, optimale Bedingungen für Leistungs- und Nachwuchssport zu schaffen, wird von allen Beteiligten gesehen.

Zeit an Patienten zu verschenken: Grüne Damen am Michelsberg begrüßt
Ein offenes Ohr, ein liebes Wort oder ein gemeinsamer Spaziergang: Diese Dinge kosten nichts außer Zeit und sind besonders für Patientinnen und Patienten, die im Krankenhaus sein müssen, oft sehr wertvoll. Viel von ihrer Zeit verschenken möchten die neuen ehrenamtlichen Helferinnen des Besuchs- und Begleitdienstes „Grüne Damen und Herren“, der Anfang Oktober am Universitätsklinikum angelaufen ist.

Auto prallt gegen Baum
Schwere Verletzungen trug eine 79-Jährige am Dienstag bei einem Unfall in Langenau davon.

Rockerprozess unter großem Sicherheitsaufwand vor dem Ulmer Landgericht
Unter großem Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittwochmorgen der Prozess vor dem Ulmer Landgericht gegen acht türkischstämmige Männer begonnen. Es geht um Auseinandersetzungen unter rockerähnlichen Gruppen in Ulm und - strafrechtlich - um Landfriedensbruch.

8. Herbstferienaktion "feuerrot & neonblau": Nur noch wenige Plätze sind frei
Die Anmeldung zur achten "feuerrot & neonblau " Herbstferienwoche ist im vollen Gange und nur noch wenige Plätze sind frei. "feuerrot & neonblau " findet in den Herbstferien von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 3. November 2017 statt. Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 17 Jahren können sich in sportlichen, musikalischen, kreativen oder technischen Bereichen ausprobieren.

400 Besucher bei Solidaritätskonzert für Mesale Tolu im Kornhaus - Prozess beginnt am Mittwoch
Etwa 400 Zuhörer haben sich bei einer Veranstaltung am Samstagabend im Kornhaus in Ulm solidarisch mit der in der Türkei inhaftierten, aus Ulm/Neu-Ulm stammenden Übersetzerin und Journalistin Mesale Tolu gezeigt. Im Rahmen der Solidaritätsveranstaltung forderten sie die Freilassung von Mesale Tolu, deren Prozess am Mittwoch in Istanbul beginnt. Auch der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch forderte die Freilassung der Mutter eines zweieinhalbjährigen Sohnes. Er setzte damit ein starkes Zeichen, nachdem die Kommunalpolitiker von Ulm und Neu-Ulm vor einigen Wochen noch zaghaft lediglich einen fairen Prozess für die Ulmerin gefordert hatten.

OB Gunter Czisch kritisiert Orange Campus-Planer: Gut gemeinte Hinweise offenkundig nicht ernst genug genommen
In Sachen Orange Campus hat sich nun der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch in einem Schreiben direkt an die Basketball-Manager Andreas Oettel und Dr. Thomas Stoll gewandt. Er erinnert in dem Schreiben daran, dass "Grundlage eines solch ambitionierten Projekts wie des Ihren gegenseitiges Vertrauen, Verlässlichkeit und nicht zuletzt wechselseitiger Respekt" sei. Letzteres vermissen Ulmer Verwaltung und Gemeinderäte, die sich erst kürzlich gemeinsam und ähnlich an die Basketballer gewandt haben. Nochmals betont Czisch: "Für einen zustimmenden Beschlussantrag müssen die im Juli beschlossenen Bedingungen vollumfänglich verfüllt werden".








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen