Der SSV Ulm 1846 Fussball trennt sich von Thomas Wörle - trauriger Spatzenabschied
Nach einer intensiven Analyse ist der SSV Ulm 1846 Fussball zum Ergebnis gekommen, Cheftrainer Thomas Wörle mit sofortiger Wirkung freizustellen. In den verbleibenden neun Spielen gilt der volle Fokus dem Klassenerhalt in der
2. Bundesliga. Bis zum Saisonende wird U19-Trainer Robert Lechleiter die Mannschaft übernehmen.
Auch Co-Trainer Max Knauer und Athletiktrainer Christoph Zellner wurden freigestellt.
Nachher um 13.00 Uhr auf einer PK des SSV wird der "Neue" vorgestellt.
Tourismus in der Zweilandstadt: mehr als 1,1 Millionen Übernachtungen - ein starker Wirtschaftsfaktor
Ulm und Neu-Ulm mausern sich immer mehr zu einem beliebten Städtereiseziel. Die ulm.neu-ulm-Touristik (UNT) hat heute ihre Bilanz für 2024 vorgestellt und konnte mit Rekorden glänzen. Sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen wurde die besondere Attraktivität der Zweilandstadt unter Beweis gestellt, so die UNT. Worin liegen die Gründe?
Ulm macht einen Quantensprung - Kleine Teilchen, große Wirkung - und was ist mit dem schwarzen Loch?
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum „International Year of Quantum Science and Technology“ erklärt. Ulm startet am 14. März 2025 in sein Quantenjahr "quant.ulm.2025". An diesem besonderen Datum, dem Geburtstag von Albert Einstein, der 1879 in Ulm geboren wurde und als bedeutender Impulsgeber für die Entwicklung der Quantenmechanik gilt, wird Ulm seine Rolle als einer der führenden Quanten-Standorte vorstellen.
Das Albert Einstein Discovery Center begleitet Feierlichkeiten mit einer Installation auf Münsterplatz und einer Entwurfpräsentation.
Siehe Extra-Bericht auf Ulm-News.
Der Fluch der späten Gegentore – die Spatzen verlieren erneut spät und erneut unglücklich – diesmal gegen den 1. FC Köln
Zur vielleicht besseren Einordnung der Trainer-Entlassung von Tom Wörle hier nochmals unser Nachbericht von vergangenem Samstag der Heimniederlage gegen Köln:
Wenn die Spiele in der 2. Fußball-Bundesliga nur bis Minute 80 dauern würden, dann, ja dann spielte der SSV Ulm mit um den Aufstieg zur 1. Bundesliga. So aber kassieren die Spatzen erneut einen späten, unverdienten und schmerzhaften K.o.-Treffer, diesmal in der 86. Minute zuhause vor ausverkauftem Donaustadion gegen den 1. FC Köln. Und rangieren damit weiterhin auf Rang 17, einem Abstiegsplatz.
Es folgt zeitnah noch ein rein sportlicher Nachbericht hier auf ulm-news.
Auto geklaut und unter Drogen Totalschaden verursacht
Am Montag schnappte sich ein 21-Jähriger in Ulm unerlaubt ein Auto und verursachte einen Totalschaden. Der Beklaute kann noch zusteigen, aber den Unfall nicht verhindern.
Moderne Küchentechnik oder bewährte Klassiker? Wie man den richtigen Gastrobedarf wählt
Die Wahl des richtigen Gastrobedarfs ist eine zentrale Entscheidung für jedes gastronomische Unternehmen. Während moderne Küchentechnik durch Effizienz und Automatisierung überzeugt, haben sich bewährte Klassiker über Jahrzehnte hinweg als zuverlässig erwiesen. Die Frage ist nicht nur, welche Geräte die Arbeit erleichtern, sondern auch, welche langfristig wirtschaftlich sinnvoll sind. Gastrobedarf sollte nicht nur funktional, sondern auch langlebig sein, um den hohen Anforderungen im täglichen Betrieb standzuhalten.
Start-up-Szene in Stuttgart: Jobmöglichkeiten in einer aufstrebenden Innovationsstadt
Stuttgart hat sich in den letzten Jahren als eine der dynamischsten Start-up-Städte Deutschlands etabliert. Mit einer soliden wirtschaftlichen Basis, einer starken Industriegeschichte und einer gut vernetzten Gründerlandschaft bietet die Stadt zahlreiche Chancen für junge Unternehmen und Fachkräfte - das wurde auch in der Region Ulm beobachtet. Besonders in den Bereichen Technologie, Maschinenbau und Nachhaltigkeit sprießen innovative Start-ups förmlich aus dem Boden. Doch was macht die Start-up-Szene in Stuttgart aus und welche Jobmöglichkeiten bieten sich in dieser aufstrebenden Innovationsstadt?
Theater Ulm mit hoher Drehzahl: Veranstaltungen, Diskussionen und Konzerte
Vor kurzem hat die Theaterleitung der Presse und dem Gemeinderat den neuen Spielplan unter dem Motto »Ob Licht und Lust, oder Nacht und Tod?« vorgestellt (ulm-news berichtete). Große Vorfreude shcon auf die kommende Saison 2025/2026. In den nächsten Wochen erwarten die Besucherinnen und Besucher nun exklusive Veranstaltungen, Diskussionsreihen und Konzerte.
Die Premiere von Oscar Wildes Gesellschaftskomödie »Bunbury« am Donnerstag, 13. März 19.30 Uhr steht schon hinter dem Vorhang - uach acuh das 1. Kammerkonzert am 30. März 11.00 Uhr.
SWU und Rolls Royce - wird der Fuhrpark nobel erweitert?
Die Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm gründen keinen noblen VIP-Shuttle-Service, sondern SWU und Rolls-Royce setzen gemeinsam auf regionalen Ökostrom. Ein Liefervertrag sichert dabei sauberen Strom aus Wasserkraft.
Luftreinerhaltung auf B10 in Ulm/Lehr: von 70 km/h auf nun laute 100 km/h? Ulmer Landtagsabgeordneter fragt beim Verkehrsministerium nach
Anfrage des Ulmer Landtagsabgeordneten Martin Rivoir (SPD). Er wollte ein neuralgisches Thema beim Verkehrsministerium BaWü bezüglich der B10 bei Ulm/Lehr abgeklärt haben.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















