Hochwasser in der Donau: Zugang zum Schwal gesperrt - Hochwasserschutz am Donaubad aufgebaut
Die Stadtverwaltung Neu-Ulm hat aufgrund des hohen Wasserstands in der Donau den Schwal gesperrt. Ein Zugang ist bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Am Donaubad wurde der Hochwasserschutz aufgebaut. Bereits am Vormittag war der Geh- und Radweg unter der Gänstorbrücke gesperrt worden.

Geh- und Radweg unter der Gänstorbrücke wegen Hochwasser gesperrt
Aufgrund von anhaltenden und teils heftigen Niederschlägen führt die Donau derzeit viel Wasser und droht stellenweise über die Ufer zu treten. Die Stadt Neu-Ulm hat daher am Vormittag die Geh- und Radwegunterführung unter der Gänstorbrücke gesperrt. Sollten die Pegel weiter steigen, wird im Bereich des Donaubads mit dem Aufbau der mobilen Elemente begonnen.

Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten in Ulm: Vielfalt ist Herausforderung und Chance für unser Land
Unter dem Titel „Vielfalt: Herausforderung und Chance für unser Land“ findet derzeit in Ulm die zweitägige Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Ländern und Kommunen statt. Die Teilnehmenden befassen mit den integrationspolitischen Herausforderungen und Lösungsansätzen in ihren Kommunen und Bundesländern. Im Zentrum stehen praktische Fragen wie die Arbeitsmarktintegration speziell von Frauen mit Einwanderungsgeschichte und die Arbeitsbedingungen von EU-Bürgerinnen und -Bürgern.

Ulrike Mandt von Brautmoden Renger: Brautkleid-Kollektionen für 2020 sind bestellt
"Häufig werde ich von meinen Bräuten bei den täglichen Anproben gefragt, woher ich denn überhaupt die ganzen tollen Kleider bekomme oder ob ich diese selber nähe?" berichtet Ulrike Mandt von Brautmoden Renger und sagt lachend: " „Um Gottes willen, ich kann nicht nähen und mein Mann ist schon dankbar wenn er mal einen abgefallenen Knopf wieder angenäht bekommt“. Wie die Ulmer Expertin für Brautmoden zu den außergewöhnlichen Hochzeitskleidern kommt, erklärte sie ulm-news.

Oberbürgermeister Gunter Czisch: Bitte, gehen Sie wählen!
"Bitte, gehen Sie wählen". Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch ruft die Ulmerinnen und Ulmer dazu auf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. "Stärken Sie das Europa-Parlament und unterstützen Sie den Ulmer Gemeinderat und die Ortschaftsräte, indem Sie am 26. Mai wählen gehen". Am 26. Mai wird der Ulmer Gemeinderat, die Ortschaftsräte in den Stadtteilen und das Europa-Parlament neu gewählt.

Sängerin Anna Calvi eröffnet am Mittwoch die 33. Ulmer Zelt-Spielzeit
Krankheitsbedingt hat die Künstlerin Elif ihren am 30. Mai im Ulmer Zelt geplanten Auftritt abgesagt. Im Ulmer Zelt gibt es keine Möglichkeit, den Termin nachzuholen, deshalb können gekaufte Karten ab sofort an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, teilt Adrian Büsselmann vom Ulmer Zelt mit. Die diesjährige Zeltspielzeit beginnt am Mittwoch, 22. Mai, mit einem Konzert der Sängerin und Gitarristin Anna Calvi. Die diesjährige 33. Ulmer Zelt-Saison geht bis zum 6. Juli.

Unwetter: Regional Dauerregen und starke Gewitter
Unwetter-Tief Axel hat in einigen Landesteilen heftige Gewitter im Gepäck. Besonders im Süden droht anhaltender Starkregen mit Überschwemmungen.

Lena Schwelling beendet Amtszeit als Landesvorsitzende der Grünen Jugend
Lena Christin Schwelling hat am Wochenende bei der Mitgliederversammlung ihre letzte Amtszeit als Landesvorsitzende der Grünen Jugend beendet. Die Ulmer Stadträtin ist schon seit ihrem 16. Lebensjahr im Landesvorstand der Grünen Jugend aktiv.

Fridays For Future-Kundgebung vor der Europawahl - Schüler, Azubis und Studierende demonstrieren für besseren Klimaschutz
Kurz vor der Europawahl versammeln sich Schülerinnen und Schüler, Azubis und Studierende am Freitag, 24. Mai, um 12 Uhr auf dem Marktplatz in Ulm, um Druck auf die Politiker zu machen. Gemeinsam demonstrieren sie im Namen der Aktion Fridays For Future und fordern entscheidende Veränderungen in der Klimaschutzpolitik.

Angela Merkel wird vermisst in Ulm
Bei der großen CDU/CSU-Kundgebung mit der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer, kurz AKK, und dem EVP-Spitzenkandidaten für Europa, Manfred Weber (CSU), die am Freitag voriger Woche unter strömendem Regen stattfand, wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel vermisst. Das meinte jedenfalls das Satire-Magazin Extra 3 - und machte dazu gleich einen Beitrag. der jetzt in der ARD gesendet wurde.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen