Wie ist es vor und hinter der Kamera? - “Zwischen Tüll und Tränen” auf VOX mit Expertin Ulrike Mandt aus Ulm
Liebe Bräute. Einige von Euch kennen Brautmoden Renger und somit auch mich aus dem sehr beliebten VOX-Format “Zwischen Tüll und Tränen”. Mittlerweile bin ich seit zwei Jahren ein Teil dieser TuT-Familie und darüber sehr dankbar. Bei meiner täglichen Arbeit während der Brautkleideranproben bekomme ich immer wieder die gleichen Fragen gestellt, wie z.B: Wie kam es dazu? Bist du vor der Kamera nicht furchtbar nervös? Wie läuft denn so ein Dreh überhaupt ab und sind das wirklich “echte” Bräute mit denen du da drehst?
Ulrike Mandt von Brautmoden Renger gibt in ihrem Blog Auskunft, wie sie sich fühlt vor und hinter der Kamera.

Betriebsinteresse im Zentrum: Handwerkskammer Ulm holt Meinung der 19 300 Betriebe ein
Post für alle Handwerksbetriebe zwischen Jagst und Bodensee: Nach den Durchläufen in den Jahren 2010 und 2014 startete am 30. August die dritte Mitgliederbefragung der Handwerkskammer Ulm.

Ulmer SPD versteht Anlieger-Bedenken gegen Betrieb eines Hamburger-Lokals
Die weitere Belebung der Innenstadt durch zusätzliche Gastronomie mögen manche begrüßen. Absolut nachvollziehbar seinen für die Ulmer SPD jedoch die Befürchtungen der Anwohner bei den Plänen der Hamburger Gastronomiekette "Hans im Glück" in der ehemaligen Buchhandlung Herwig in der Ulmer Innenstadt. Diese wehren sich gegen den Betrieb eines solchen Großrestaurants.

50 junge Menschen starten Ausbildung bei Stadtverwaltung Ulm
Zum Ausbildungsstart 2018 haben 50 junge Menschen eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Ulm begonnen. 16 junge Männer und 34 junge Frauen werden in 17 verschiedenen Berufen eine Lehre oder ein Studium bei der Stadt Ulm aufnehmen.

Gartenkunst im Seniorenzentrum Wiblingen - Bewohner gestalten Garten mit
Fünf Monate wurde konzentriert gewerkelt – herausgekommen ist eine Gartenkunst, die den Garten des Seniorenzentrums Wiblingen lebendiger macht und aufwertet.

Hakenkreuz-Schmierereien und AfD-Parolen im Ulmer Münster - Dekan Ernst-Wilhelm Gohl: Statt Wut und Spaltung brauchen wir Mut und Haltung
Im Ulmer Münster haben Unbekannte Hakenkreuze auf drei Bänken am Mittwoch und AfD-Parolen im Windfang am Freitag geritzt oder geschrieben. "Wenn diese oder dieser Rechtsradikale schreibt "Hakenkreuz statt Kreuz" hat er zumindest eines verstanden: Rassismus und Hass (Hakenkreuz) sind mit dem Evangelium (Kreuz) unvereinbar. Statt Wut und Spaltung brauchen wir Mut und Haltung", kommentiert Münsterdekan Ernst-Wilhelm Gohl die Parolen.

Kunst, Klassik und Techno: Hunderte Besucher bei Eröffnung des Kulturzentrums Gleis 44
Reden, Kunst, Klassik und Techno gab es am Samstag bei der Eröffnung des neuen Ulmer Kulturzentrums Gleis 44 in der Schillerstraße 44. Viele hundert Besucher genossen zunächst das besondere Ambiente im großen Biergarten, ehe dann zur Musik der DJs des Gleis 44-Kollektivs im Gebäude mächtig abgefeiert wurde. Die Stadt Ulm stellt den jungen Leuten das Areal drei Jahre lang mietfrei zur freien Verfügung und Gestaltung. Coole Location. Geil. Respekt. Das waren an diesem Abend die häufigsten Kommentare zum neuesten Ulmer Kulturprojekt und Szenetreff.

Ramazzotti statt bitterer Medizin - Cafe "Die Apotheke" am Zundeltor in Ulm eröffnet
Judith Garcia Beier und Melanie „Melli“ Henner haben am Freitag ihr Cafe "Die Apotheke"am Zundeltor eröffnet. Es gab Ramazzoti statt bitterer Medizin. Das Interesse an diesem neuen, charmanten Cafe, in dem ein Großteil der Einrichtung aus den 50er Jahren der alten Apotheke am Zundeltor erhalten geblieben ist, war so groß, das die Gäste auch ins Freie auswichen und dort ihr Bier tranken. Weitere Besonderheit: Die beiden Gastrounternehmerinnen haben ihre Projekt zum Teil mit einer Crowdfunding-Aktion realisiert.

Mit Drogen gehandelt - Fahnder nehmen 19-Jährigen fest
Haftbefehl erging jetzt gegen einen Ulmer, der Rauschgift verkauft haben soll.

Aufzüge am Fußgängersteg am Ulmer Hauptbahnhof wieder in Betrieb
Die Aufzüge am Fußgängersteg am Huptbahnhof sind wieder in Betrieb. Das teilte die Stadt Ulm mit. Die Aufzüge am Steg gehören laut Aussage des Herstellers mit rund 1600 Fahrten täglich zu den die am meisten benutzten Aufzügen im gesamten Bundesgebiet.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen