Neues Verlagsgebäude mit Tiefgarage: Weitere Bauarbeiten in der Ulmer Innenstadt
In der Ulmer Innenstadt wird weiter munter geplant und gebaut: Auf dem Gelände der Südwest Presse zwischen Tankstelle und Verlagshaus an der Olgastraße in Ulm ist ein Neubau mit Tiefgarage geplant.

Heftige Diskussionen über Kampagnenfilm der Stadt Ulm - OB Gunter Czisch: Wir müssen uns auch den Tabuthemen stellen
Nach dem Posting des städtischen Kampagnen-Films "Ulm - wir sind alle Vielfalt" entwickelte sich auf den Social Media-Plattformen der Stadt Ulm eine kontroverse Diskussion. Auslöser war eine Filmfigur, die die "Schwarze Sonne" - ein Ersatz- und Erkennungssymbol der rechtsextremen Szene - als Tattoo auf dem Nacken trägt. "Wir müssen uns auch den Tabuthemen stellen. Die Szene rauszunehmen wäre deshalb ein Fehler. Besser wäre es, sich der Diskussion zu stellen", kommentierte der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch. Eine Diskussion darüber will Stadtverwaltung zeitnah organisieren. Die SPD-Fraktion hat inzwischen gefordert, die Kapagne zu stoppen und den Film aus den Internetportalen zu entfernen.

Sparkasse Ulm übergibt zwei E-Smarts an soziale Einrichtungen
Strahlende Gesichter bei der Fahrzeugübergabe: Sowohl die Vertreter der Stiftung Liebenau (Regionales Ausbildungszentrum Ulm) als auch die der Lokalen Agenda Ehingen (Ehinger Ehrenamt) konnten sich über jeweils einen neuen „Smart Electric Drive“ freuen. Finanziert wurden die Autos aus dem „Sozialen Zweckertrag“ des PS- Sparen der Sparkasse Ulm.

Betrügerische Anrufe falscher Polizisten - Polizei nimmt Verdächtigen fest
Einen Ermittlungserfolg vermelden die Behörden jetzt mit der Festnahme eines mutmaßlichen Trick-Betrügers, der sich als Polizeibeamter ausgab.

SPD-Fraktion: Imagefilm sofort aus dem Angebot der Stadt löschen und überarbeiten
Die Veröffentlichung des neuen Imagefilms der Stadtverwaltung „Vielfalt leben in Ulm in der einen Welt“ erregt große Aufmerksamkeit, schreibt die Ulmer SPD-Fraktion: "Allerdings sicher nicht die gewünschte". Zu Recht würden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nach der Intention fragen, "einem Schauspieler mit einer rechtsextremen Tätowierung eine so große Plattform zu bieten". Die Ulmer Genossen haben beantragt, "den Film sofort aus dem Angebot der Stadt zu löschen und ihn zu überarbeiten".

Südwestmetall: Konjunkturelle und strukturelle Herausforderungen für M+E-Unternehmen
Digitalisierung, Industrie 4.0, E-Mobilität und Anzeichen einer sich abschwächenden Konjunktur sind Themen, denen sich die regionale Metall- und Elektroindustrie derzeit stellen muss. Mit Blick auf den Brexit und steigenden Zöllen kommen noch Unsicherheiten im Außenhandel hinzu. „Unsere Unternehmen stehen konjunkturell und strukturell vor enormen Herausforderungen“, sagte der Vorsitzende der Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Mario Trunzer, bei der Mitgliederversammlung in Ulm.

Universitätsklinik Ulm zählt weiterhin zu besten Krankenhäusern Deutschlands
Das Nachrichtenmagazin Focus hat das Universitätsklinikum Ulm (UKU) erneut zu einem der besten deutschen Krankenhäuser gekürt. In der frisch gedruckten Focus-Klinikliste 2020 erreicht das Universitätsklinikum einen sehr guten Platz.

Hilde Mattheis: Forschungsministerin Anja Karliczek muss ihren Posten räumen
Nach der neuerlichen Anhörung vor dem vor dem Ausschuss für Bildung und Forschung am vergangenen Mittwoch ist laut der Ulmer Bundestagsabegordneten Hilde Mattheis "weiterhin nicht geklärt", wie Forschungsministerin Anja Karliczek die Vergabe des Batterieforschungszentrums nach Münster anstatt nach Ulm rechtfertigt. Hilde Mattheis fordert deshalb den Rücktritt der CDU-Bundesministerin.

Vielfalt und Menschlichkeit als Lebensgefühl - Stadt Ulm stellt neuen Kampagnenfilm vor
Die Stadt Ulm hat einen neuen, eindrücklichen Kampagnenfilm vorgestellt. Darin geht es um Menschlichkeit und Vielfalt in der Stadt.

Auf Draculas Schloss! Gruselnachmittag für Kinder im DZM
"Auf Draculas Schloss". Das ist der Titel des Gruselnachmittags für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren im Donauschwäbuischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm am Sonntag, 27. Oktober, von 14 bis 17 Uhr.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen