Sparkasse Ulm mit gesundem Wachstum in 2022 trotz Corona, Krieg und Inflation
Im 175. Jahr ihres Bestehens ist es der Sparkasse Ulm gelungen, eine positive Geschäftsentwicklung sowie ein gesundes Wachstum zu erreichen. Als Stabilitätsanker stand das größte Kreditinstitut in Ulm und im Alb-Donau-Kreis – trotz schwieriger politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wie dem Krieg in der Ukraine, der Energiekrise, der hohen Inflation, der Zinswende und den Folgen der Corona-Pandemie – immer an der Seite der Menschen und der Unternehmen in seiner Heimatregion. Das gab der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Bill bekannt.

Politische Bildungsfahrt nach Berlin
Berlinfahrt mit 40 Menschen aus der Ukraine: Der Ulmer Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich ermöglichte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Ulm Einblicke ins Politische Berlin, inklusive eines Vortrags über Fake News und Propaganda aus Russland.

Zusätzliche 5000 Euro für jeden Tafelladen im Land
146 Tafeln in Baden-Württemberg verteilen gespendete Lebensmittel. „Als
Schirmherrin der Tafeln freut es mich sehr, dass wir sie jetzt mit 730.000
Euro unterstützen können“, gab die Staatssekretärin im Ministerium für So-
ziales, Gesundheit und Integration, Dr. Ute Leidig, am Freitag bekannt. Jede Tafel im Land bekommt damit 5000 Euro vom Land. Auch der Ulmer Tafellladen erhält die Landesförderung.

Stararchitekt Daniel Libeskind baut das Albert Einstein Discovery Center in Ulm
Das ist eine Sensation: Der weltbekannte Architekt Daniel Libeskind baut das Albert Einstein Discovery Center in Ulm. Der Starachitekt unterzeichnete jetzt einen Vertrag für die Zusammenarbeit mit dem Albert Einstein Discovery Center. Das neue Einstein-Museum in Ulm ist auf dem Postegelände beim Ulmer Hauptbahnhof geplant. Neben dem US-Stararchitekten Richard Meier, der das Stadthaus geplant hat, wird mit Daniel Libeskind nun ein weiterer weltberühmter Stararchitekt in der Münsterstadt ein international beachtetes Bauwerk realisieren.

Bewerbungsgespräche im Schnelldurchlauf: Azubi-Speed-Dating der IHK Ulm ein voller Erfolg
Mit der Frage: "Du suchst für September 2023 einen Ausbildungsplatz?" fanden im März in Biberach und Ulm in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer zwei Azubi-Speed-Datings statt.

Handwerk in Ulm und im Alb-Donau-Kreis noch zufrieden mit wirtschaftlicher Lage
Das Handwerk im Raum Ulm / Alb-Donau-Kreis ist noch zufrieden mit der wirtschaftlichen Lage. Dennoch belasten die vielfältigen politi- schen Unsicherheiten die Situation. Das wurde bei der turnusmäßigen Vollversammlung der Obermeister der 23 Handwerksinnungen, die der Kreishandwerkerschaft Ulm angehören, deutlich.

Blausteiner Gemeinderat macht Weg frei für Wohnen und Arbeiten in Herrlingen
Der Blausteiner Gemeinderat hat am Dienstag den Bebauungsplan für das Gebiet „Südlich der Blautalstraße“ in Herrlingen beschlossen. Die Fläche gehörte ehemals der Firma Märker, deren Kalkwerk 2014 abgerissen wurde.

Neues Hochsicherheits-Labor für die Uni Ulm
Die virologische Forschung der Ulmer Universitätsmedizin vergrößert sich. Auf dem Campus entsteht zurzeit ein Schutzlabor der zweithöchsten Schutzstufe 3 (S3-Labor) als Containerlösung. Dort werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schwerpunktmäßig SARS-CoV-2 erforschen, aber auch andere Erreger wie Influenza- und HI-Viren. Die Gesamtbaukosten inklusive Erstausstattung betragen rund 8,4 Millionen Euro. Am Mittwoch, 19. April, sind die ersten Module aufgestellt worden.

Vogelgrippe in Neu-Ulm: 300 tote Möwen am Plessenteich aufgefunden
Bei etwa 300 tot aufgefunden Möwen am Plessenteich im Neu-Ulmer Ortsteil Gerlenhofen ist im Landkreis Neu-Ulm erstmalig in diesem Jahr die Geflügelpest, auch bekannt als Vogelgrippe, festgestellt worden. Aktuell wird von der Einrichtung von Schutzzonen und der Anordnung einer Aufstallungspflicht für Geflügel im Landkreis Neu-Ulm noch abgesehen. Die Situation wird laufend beobachtet und bewertet. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

Behinderungen wegen Kanalarbeiten in der Sedelhofgasse in Ulm
Durch Bauarbeiten in der Sedelhofgasse kommt es bis zum 14. Juli zu erheblichen Einschränkungen. Das teilen die Entsorgungsbetriebe Ulm mit.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen