Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm erwirtschaften im schwierigen Geschäftsjahr 2022 Überschuss von 1,1 Millionen Euro
Im Zentrum des Geschäftsjahres 2022 der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) standen drei bedeutende Faktoren, die zur Entwicklung des Unternehmensergebnisses der Ulmer/Neu-Ulmer Stadtwerke maßgeblich beigetragen haben: Ukraine-Krieg, Energie- und Klimakrise und Pandemie. Trotz der angespannten Wirtschaftslage und politischer Unruhen konnten die Stadtwerke das Geschäftsjahr 2022 mit einem Überschuss von 1,1 Millionen Euro auf dem geplanten Niveau abschließen.
Damm am Wasserkraftwerk Böfinger Halde in Ulm wird verstärkt
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm werden ab dem 15. Mai 2023 bis voraussichtlich Ende Juli 2023 Spundwandarbeiten am Stauhaltungsdamm auf bayerischer Uferseite der Donau am Wasserkraftwerk Böfinger Halde durchführen.
Meilenstein für Medizin von Morgen: Bauphase bei Biotech-Projekt von Teva in Ulm beendet
Am Standort Ulm errichtet der Arzneimittelhersteller Teva eine hochmoderne Anlage zur Produktion neuartiger biotechnologischer Medikamente. Der Bau des Gebäudes sowie die Errichtung der Produktionsanlagen wurde jetzt fertiggestellt. Damit erreicht das Projekt namens Genesis einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme. Genesis ist die weltweit größte Investition von Teva in die Produktion von biologischen Medikamenten.
Brücken im Neu-Ulmer Stadtgebiet werden geprüft
Die Brücken und Brückenbauwerke in der Stadt Neu-Ulm müssen alle drei Jahre auf ihren Zustand hin untersucht werden. In diesem Jahr stehen ab Montag, 15. Mai turnusmäßig wieder Bauwerksprüfungen an diversen Brücken im Stadtgebiet an.
Verstoß gegen Meldepflicht: Amtsgericht Ulm verhängt 1000 Euro Bußgeld gegen 30-jährigen Afghanen
Weil er dreimal gegen seine Meldepflicht verstoßen hat, hat das Amtsgericht Ulm am Dienstag eine Strafe in Höhe von 1000 Euro gegen einen 30-jährigen Mann verhängt. Der Afghane aus Illerkirchberg hat eine Gefängnisstrafe wegen Vergewaltigung einer Jugendlichen verbüsst, ein Asylantrag wurde im Jahr 2022 abgelehnt. Als geduldeter Asylbewerber und verurteilter Straftäter hätte er sich aber regelmäßig bei Behörden melden müssen.
Straßenbahnlinie 1 in Ulm wird grunderneuert - Was hat das für Auswirkungen?
Von 27. Mai bis einschließlich 1. September 2023 wird die Straßenbahnlinie 1 in Ulm grunderneuert. Außerdem werden Söflinger Straße und Magirusstraße umgebaut. Das hat Auswirkungen auf alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, informiert die Stadt Ulm.
Zwischenstand beim Stadtradeln: 2747 Aktive radeln 232 004 Kilometer - 38 Tonnen Kohlendioxyd eingespart
2.747 aktive Radelnde, 185 Teams, 232.004 gefahrene Kilometer und 38 Tonnen Kohlendioxyd, die nicht in die Luft geblasen wurden: so sieht die -erfreuliche- Zwischenbilanz nach einer Woche Stadtradeln in Ulm aus. Wer sich erst jetzt entschließt mitzumachen: Eine Anmeldung ist immer noch möglich! Einfach unter www.stadtradeln.de/ulm anmelden, teilt die Stadt Ulm mit.
Brücken über die Auseen in Ulm werden ersetzt
Der Baubetriebshof der Stadt Ulm ersetzt derzeit die beiden bestehenden Holzbrücken an der Verbindung von Unterem und Oberem Ausee in der Friedrichsau.
Was macht ein Verkehrsleiter?
Um die Sicherheit auf den europäischen Verkehrswegen zu garantieren, ist jedes
Unternehmen, das seine Waren im Güterkraftverkehr transportiert, verpflichtet, einen Verkehrsleiter zu beschäftigen. Dieser steht in der Verantwortung für die ordnungsgemäße Abwicklung des Warenverkehrs.
Auswirkungen auf ÖPNV, Anwohner und Straßenverkehr: Infoabend zum Umbau Straßenbahnlinie 1
Ab dem 27. Mai ersetzen die Stadtwerke entlang der Straßenbahnlinie 1 sowohl drei Weichen als auch 1.000 Meter Gleis. Hierzu laden die Stadtwerke zu einem Informationsabend am Mittwoch, 10. Mai, 18. Uhr, in die Bauhoferstraße 9 (2. Obergeschoss, Sitzungssaal) ein.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen















