Bolzplatz im Sport- und Freizeitpark teilweise gesperrt
Der Rasen auf dem Bolzplatz im Sport- und Freizeitpark Wiley ist nach den zurückliegenden trockenen Sommern in keinem guten Zustand und muss daher nachgesät werden. Die Nachsaat erfolgt in zwei Etappen. Der Platz wird deshalb ab dem kommenden Montag, 29. Mai für jeweils sechs Wochen zur Hälfte gesperrt. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit.
Frequenzwechsel bei Kabelsendern: Ulmer OB Gunter Czisch moniert mangelnde Kundenfreundlichkeit
Seit Sommer 2022 verlegt Vodafone nach und nach einige TV-Sender in seinem Kabelnetz auf andere Frequenzen. Im besten Fall bekommen die Nutzer*innen davon nichts mit, da die Frequenzumstellung nachts erfolgt und der Sendersuchlauf automatisch gestartet wird. Bei manchen TV- Receivern muss allerdings ein neuer Sendersuchlauf per Hand gestartet werden - was eine ganze Reihe von Kabelkund*innen technisch überfordert.
Rekordinvestitionen in die Schiene: SWU macht Strecken und Haltestellen fit für die Zukunft
Die Stadtwerke investieren rund 10 Millionen für die Instandhaltung von Gleisanlagen und treiben damit die Mobilitätswende voran. Die für die SWU außerordentlich hohen Investitionssummen werden zwischen Ende Mai und Mitte Oktober 2023 vor allem für die Grunderneuerung und den Umbau der Linie 1 und die Grunderneuerung der Bahnstrecke Senden-Weißenhorn eingesetzt.
Erneut mehr neue Betriebe statt vorausgesagter Insolvenzwelle im regionalen Handwerk
Trotz vieler Unkenrufe und anders lautender Prognosen von Wirtschaftsexperten und Verbänden: Die Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee zeigen sich auch in den aktuell schwierigen Zeiten mit Krieg, Transformation und höheren Energiepreisen stabil. Die Insolvenzquote ist nahezu unverändert und die Zahlen der Betriebe steigen erneut. Das berichtet die Handwerkskammer Ulm.
Ringstraße in Neu-Ulm für Verkehr komplett gesperrt
Die Ringstraße in Neu-Ulm wird für den Verkehr komplett gesperrt. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit.
Polizeipräsidium Ulm tritt "Charta der Vielfalt" bei
Das Polizeipräsidium Ulm ist am Dienstag der "Charta der Vielfalt" beigetreten.
SPD-Fraktion informierte sich in Wien über Wohnungsbau und Klimawandel
Die vielfältigen Beziehungen Ulms in den Donauraum müssen weiter ausgebaut und mit Leben gefüllt werden. Bei Besuchen in den Donaustädten persönliche Kontakte zu pflegen und dabei von anderen Städten auch zu lernen, sollte weiterhin ein Ulmer Anliegen sein, findet die SPD-Fraktion im Ulmer Gemeinderat. Das lange Wochenende nutzten die Ulmer Genossen deshalb zu einem Besuch in Wien.
Ist die 6G des Anna-Essinger-Gymnasiums in Ulm "Die beste Klasse Deutschlands"?
Nach vielen anspruchsvollen Quiz-Runden, temporeichen Actionspielen und spektakulären Experimenten in vier Wochenshows stehen vier Schulklassen im großen Superfinale der 17. Staffel von „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/hr/ARD) – zu sehen am Samstag, 27. Mai um 10 Uhr bei „Check Eins“ im Ersten. Im Finale dabei ist die Klasse 6G des Anna-Essinger-Gymnasiums in Ulm.
Hochwertige alte Geige aus Zug gestohlen
Zum Diebstahl einer hochwertigen Geige ist es am vergangenen Freitagnachmittag gegen 17:30 Uhr in einem ICE in Richtung Berlin gekommen.
Badeverbot am Ludwigsfelder See aufgehoben
Im Ludwigsfelder Badesee darf wieder geschwommen werden. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen















