Dank an Feuerwehr, Hilfskräfte und Bürger - Ulmer OB Gunter Czisch lobt beherzten Einsatz nach Unwetter
Das schwere Unwetter von Sonntagabend hat auch in Ulm deutliche Spuren hinterlassen. der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch lobte und dankte den vielen Rettungskräften und freiwilligen Helfern für ihren Einsatz während des Unwetters und bei den Aufräumarbeiten.
AfD-Kommentar zu Konzertabsage: "Auch in Syrien freut man sich über gute Musik"
Am Samstag, 21. Mai, sollte die syrische Folkrock-Band Khebez Dawle im Ulmer Zelt spielen. Das Konzert wurde abgesagt. Grund ist die Ablehnung des Asylantrages des Sängers der Gruppe. Der Kreisverband Ulm/Alb-Donau der Alternative für Deutschland (AfD) kommentierte die Konzertabsage auf seiner Facebookseite mit "Auch in Syrien freut man sich über gute Musik".
Alle Integrationskurs-Teilnehmer des „Profil Kolleg“ bestehen die Prüfung
„Die deutsche Sprache zu erlernen ist die beste Voraussetzung, um sich in Deutschland zu integrieren“, weiß die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Mirjam Schlosser, aus vielerlei praktischen Erfahrungen. Entsprechend freute sich die studierte Sozialarbeiterin aus dem Landratsamt mit den erfolgreichen Absolventinnen der Integrationskurse des Profils Kollegs in Neu-Ulm. Alle Kollegiaten und Kollegiatinnen bestanden jüngst ihre Prüfung („Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ), entspricht „telc Deutsch B1“). Die Erfolgsquote betrug also 100 Prozent.
"Vollkommen überzogen, ganze Gegenden zu "Dry Areas" zu machen" - Piraten widersprechen Ordnungsamt
Die Piraten Ulm begrüßen ausdrücklich die Abschaffung des nächtlichen Verkaufsverbots von Alkohol in Baden-Würretmberg, da der Staat erwachsenen Menschen nicht vorschreiben soll, wann sie etwas einkaufen dürfen. Allerdings will die Landesregierung es den Städten nun überlassen, ein Alkoholkonsumverbot für bestimmte öffentliche Plätze oder Straßen zu verhängen. Das findet das Ordnungsamt der Stadt Ulm ganz gut, nicht aber die Piratenpartei in Ulm.
112 Schüler und Lehrer aus Ulm zu Besuch im Reichstag in Berlin
Die komplette neunte Jahrgangsstufe des Anna-Essinger-Gymnasiums aus Ulm be suchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis an ihrem Berliner Arbeitsplatz.
Hilde Mattheis will Frauenaltersarmut bei Rentenreform bekämpfen
„Wir wissen schon lange, dass besonders Frauen von Altersarmut betroffen sind. In der geplanten Rentenreform müssen wir dieses Problem dringend lösen, denn auch in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis ist Altersarmut weiblich“, fordert die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.
294 Neubürgerinnen und Neubürger in Ulm kommen aus 63 Herkunftsnationen
Im Rahmen einer Feier im Rathaus hat der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch über 100 Neubürgerinnen und Neubürger in der Stadt willkommen geheißen. Insgesamt haben letztes Jahr 294 Ulmer Bürgerinnen und Bürger ihre Einbürgerungsurkunde und damit die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten.
100 Jahre Schlacht von Verdun – Ronja Schmitt (CDU) Rednerin bei Veranstaltung in Berlin
Im Rahmen der Veranstaltung „Lehren aus der Schlacht von Verdun: deutsche und französische Verantwortung für den Frieden in Europa“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Berliner Jakob-Kaiser-Haus hat Ronja Schmitt aufgerufen, weiter intensiv an der europäischen Einigung zu arbeiten. Auch Bezüge zur Forschung in der Wissenschaftsstadt Ulm bis hin zur Traumaforschung wurden an dem Abend herausgearbeitet.
Hilde Mattheis: 1,2 Millionen Euro für Städtebauförderung
„Mit insgesamt 1,2 Millionen Euro hat der Bund 2015 den Städtebau in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis gefördert“, berichtet die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.
Nachhaltige Mobilität auf dem Abstellgleis - BUND kritisiert Bundesverkehrswegeplan
Überzogener Straßenbau löst Verkehrsprobleme in der Region Donau-Iller nicht und verschärft die Klimakrise, kritisiert der BUND. Der BUND fordert daher mehr Ausbau des ÖPNV beim Bundesverkehrswegeplan Stuttgart/Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










