Podiumsdiskussion der Kandidaten in Ulm für die Landtagswahl
Am 14. März 2021 wird in Baden-Württemberg über die künftige Landespolitik entschieden. Am Donnerstag, 25. Februar, ab 18 Uhr, gibt es eine virtuelle Podiumsdiskussion mit den Kandidaten für die Wahl.

20 Leute feiern ohne Mundschutz, ohne Abstand und mit viel Alkohol
Am Samstag kam es in Neu-Ulm im Verlaufe des Nachmittags und in der Nacht zu mehreren Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz.

Parkhaus Deutschhaus ab 22. Februar vier Wochen lang gesperrt
Das Parkhaus Deutschhaus ist von Montag, 22. Februar 2021 (ab 8 Uhr), bis voraussichtlich Montag, 22. März 2021, geschlossen.

Marcel Emmerich mit überwältigender Mehrheit zum Bundestagskandidaten der Ulmer Grünen nominiert
Marcel Emmerich ist am Samstagabend zum Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl im September im Wahlkreis 291(Alb-Donau-Kreis und Ulm) nominiert worden. Emmerich erhielt 92 Prozent der Stimmen bei der Nominierungsversammlung, die virtuell stattfand. Wegen der Pandemie verfolgte die Mehrheit der Stimmberechtigten die Rede im Internet und stimmte anschließend über drei Stunden verteilt im Foyer der Donauhalle ab.

Thomas Kienle: Kosten der Meisterausbildung abschaffen
Baden-Württemberg ist in Deutschland und Europa berühmt für die hohe Qualität seines Handwerks und seiner Industrie. Um diese Qualität zu stärken und auszubauen, setzt sich Thomas Kienle, Landtagskandidat der CDU dafür ein, die Kosten für eine Meisterausbildung abschaffen.

Wohnortnahes Impfen: Stadt Ulm startet Pilot-Impftermin am Eselsberg
Die Stadt Ulm bietet Bewohner*innen des Stadtteils Eselsberg, die älter als 80 Jahre sind und sich gegen Corona impfen lassen möchten, die Möglichkeit, diese Impfung Anfang März 2021 wohnortnah im Bürgerzentrum am Eselsberg zu erhalten. Alle Bürger*innen, die dafür in Frage kommen, werden von der Stadt direkt angeschrieben.

Kommunalpolitiker schreiben "Mutbrief" an Markus Söder: Politik muss Wirtschaft Perspektive aufzeigen
In einem "Mutbrief" an den bayerischen Ministerspräsidenten Markus Söder weisen Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Neu-Ulm aufgrund der Corona-Pandemie darauf hin, dass "wir alle gemeinsam gefordert sind, Gesellschaft, Wirtschaft, Handwerk und Landwirtschaft eine Perspektive aufzuzeigen". Grundsätzlich wird Söders Handeln aber gelobt: "Wir sind in Bayern bisher verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen".

Erst-und Zweitimpfung für 1900 alte Menschen - Senioren- und Pflegeheime im Landkreis Neu-Ulm durchgeimpft
Ein wichtiges Ziel hat der Landkreis Neu-Ulm bei den Impfungen gegen das Coronavirus erreicht. Die 16 Alten- und Pflegeheime sind mittlerweile durchgeimpft. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihre Erst- und Zweitimpfung erhalten. Das sind rund 1900 Personen.

Grundschulen und Kitas öffnen am 22. Februar - Tests für Schüler und Personal
Ab Montag, 22. Februar, dürfen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Neu-Ulm wieder öffnen und einige Schulklassen ins Klassenzimmer zurückkehren. Denn das Bayerische Kabinett hat in seiner letzten Sitzung für Landkreise, in denen die 7-Tage- Inzidenz den Wert von 100 Fällen pro 100.000 Einwohner nicht überschreitet, Lockerungen beschlossen. Auch Fahrschulen dürfen wieder starten.

Landkreis Neu-Ulm wieder unter Inzidenz von 50
Der Landkreis Neu-Ulm ist wieder unter dem Inzidenz-Grenzwert von 50. Aktuell beläuft sich die 7-Tage-Inzidenz bei den bestätigen Corona-Infektionen auf 49,7. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen