Coronavirus: Häusliche Isolation wieder auf 14 Tage erweitert
Nachdem der Präsenzunterricht für viele Klassen wieder möglich ist und das Thema Virusmutationen eine zunehmende Rolle spielt, hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Änderungen bei den Quarantänebestimmungen erlassen. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.
1,43 Millionen für das Solebecken im Bad Blau
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat 1,43 Millionen Euro für die Sanierung des Solebeckens im Freizeitbad Bad Blau bewilligt. Das teilt die CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer mit.
Kein Geld fürs Donaustadion: Harsche Kritik von Grünen und SPD an Entscheidung von Sportministerin Susanne Eisenmann
In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die Stadträte Michael Joukov-Schwelling (Die Grünen) und Martin Rivoir (SPD) die Entscheidung von Kultur-und Sportministerin Susanne Eisenmann (CDU), für die notwendige Sanierung des Ulmer Donaustadions vorerst keine Landeszuschüsse zur Verfügung zu stellen. Ohne Sanierung werden künftige publikums-und medienträchtige Veranstaltungen wie beispielsweise die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften nicht mehr möglich sein.
Brauerei Gold Ochsen unterstützt das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren mit 5000 Euro
Trotz anhaltendem Lockdown und der damit einhergehenden Schließung von Kultureinrichtungen gab es am 2. März 2021 im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) besonderen Grund zur Freude: Gold Ochsen Geschäftsführerin Ulrike Freund und Guido Wolf – Tourismusminister des Landes Baden-Württemberg – überreichten Dr. Stefanie Kölbl, Geschäftsführende Direktorin des Museums, einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro.
Jugendhaus im Vorfeld wird erweitert und saniert
Das Neu-Ulmer Jugendhaus in der Bradleystraße 21 ist seit fast 25 Jahren wesentlicher Bestandteil der Neu-Ulmer Kinder- und Jugendarbeit. Um das Jugendhaus dauerhaft zu stärken und fit für die Zukunft zu machen, wird das Gebäude nun saniert.
Mülleimer auf der Straßenbahnbrücke
Die neue Straßenbahnbrücke wird von den Bürgern gut angenommen. "Dementsprechend sieht die Brücke abends auch aus", bedauert Joukov, der die Stadt deshalb darum bittet, ausreichend, also mindestens vier Müllkörbe auf der Brücke anzubringen.
Die Linke informiert am Infostand mit großem aufblasbarem Bus
Wenige Tage vor der Landtagswahl macht DIE LINKE mit einer Bus-Tour an vielen Orten in Baden-Württemberg auf die Fehler der aktuellen Verkehrspolitik im Land aufmerksam. Ihre Ideen für eine Mobilität mit Zukunft stellt DIE LINKE in Ulm am 3 März von 11 bis 14 Uhr auf dem Hans-und Sophie-Scholl-Platz in Ulm.
Stadtrat Martin Rivoir (SPD) will Wohnungsbaufonds gründen
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die UWS ihren Wohnungsbestand bis zum Jahr 2030 auf 10.000 Wohnungen erhöhen soll. Dies ist ein großer logistischer und finanzieller Kraftakt. Aus unserer Sicht soll dieses Ziel weiter verfolgt werden, schreibt Martin Rivoir im Namen der SPD-Fraktion.
Thomas Kienle fordert vom Corona-Gipfel Öffnungsperspektiven für Einzelhandel
Thomas Kienle, Fraktionschef der CDU im Ulmer Gemeinderat und Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis 64 Ulm, fordert vom an Mittwoch stattfindenden Corona-Gipfel von Bund und Ländern Öffnungsperspektiven für den Einzelhandel.
IHK Ulm fordert mehr Effizienz beim Impfen, Testen und der Datengewinnung
Die Gastronomie, große Teile des Handels und zahlreiche Dienstleister müssen immer noch geschlossen bleiben. In der Wirtschaft bewegt sich die Stimmung daher zwischen Enttäuschung und Frust. Vor allem, weil die Politik ihre eigenen Hausaufgaben nicht erledigt und damit eine nachhaltige Rückkehr zur Normalität verhindert.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen









