Dr. Tobias Mehlich: Perspektivloser Modus gefährdet Stimmung im Handwerk
„Die Lockdown-Verlängerung kommt angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen nicht überraschend. Es ist zwar nachvollziehbar, dass jetzt alles unternommen werden muss, um das Infektionsgeschehen wieder unter Kontrolle zu bekommen. Gleichzeitig muss man den Handwerksbetrieben aber auch eine echte Perspektive aufzeigen. Wir wollen im regionalen Handwerk wieder zurück zu einem Stück Normalität, zu einem weniger eingeschränkten Alltag und zum gewohnten Geschäftsbetrieb", kommentierte Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die aktuellen Corona-Beschlüsse von Regierung und Ländern.

Antiviren-Filter in allen Bussen von Baumeister-Knese
Omnibusreisen Baumeister-Knese mit Betriebssitz in Ulm-Unterweiler hat jetzt als erstes Ulmer Busunternehmen alle Omnibusse mit neuen Aktivfiltern im Klimasystem ausgestattet. Das teilt dasa traditionsreiche Ulmer Busunternehmen mit.

Kochen für guten Zweck: Vinothek am Michelsberg spendet 2500 Euro an Ulms kleine Spatzen
Gemeinsam kochen, Wein genießen und eine Versteigerung zugunsten benachteiligter Kinder in Ulm: Die Vinothek am Michelsberg hat im Rahmen der bereits seit März 2020 im monatlichen Rhythmus angebotenen Event-& Genussbox Geld für den Verein „Ulms kleine Spatzen e.V.“ gesammelt.

IHK Ulm für achtspurige Adenauerbrücke
Die IHK Ulm spricht sich im Vorfeld der Debatte zum Neubau der Konrad-Adenauer-Brücke am 24. März im Ulmer Gemeinderat erneut für eine achtspurige Lösung aus und appelliert an die Ulmer Ratsmitglieder für diese Variante zu stimmen.

7-Tage-Inzidenz im Landkreis Neu-Ulm bei 35 - Alb-Donau-Kreis wieder unter Grenzwert 100
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Neu-Ulm liegt 35,4. Im Landkreis Neu-Ulm sind seit zwei Wochen die Geschäfte normal geöffnet, ebenso die Museen. Auch aus dem Alb-Donau-Kreis gibt es gute Nachrichten.

Berblinger Jubiläum: Digital Wall und Familienfest auf 2022 verschoben
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die im Rahmen des Berblinger Jubiläums geplanten Großveranstaltungen in das kommende Jahr verschoben werden. Betroffen sind das Multimedia-Event "Digital Wall - Neue Ufer "entlang der historischen Stadtmauer sowie das Familienfest an der Adlerbastei "Innovate, Celebrate - Das Berblinger Fest".

Unterstützung mit Schnelltests auf Rädern per SWU-Bus - Mobile Testteams auch im Landkreis Neu-Ulm unterwegs
Einen mit allen für Corona-Schnelltests notwendigen Einrichtungen ausgestatteten Bus aus dem SWU-Fuhrpark hat am Freitag Stadtwerke-Chef Klaus Eder an Oberbürgermeister Gunter Czisch übergeben. Schnelltests an Schulen und Kindertageseinrichtungen, ein flächendeckendes Testangebot in Apotheken und Arztpraxen und nun ein mobiles Test-Team für
Unternehmen gibt es nun auch im Landkreis Neu-Ulm.

Impfstoff Sputnik V wird möglicherweise bald in Illertissen produziert
Der russische Corona-Impfstoff Sputnik V wird möglicherweise in Kürze in Illertissen produziert. Das teilt das bayerische Gesundheitsministerium mit. „Wir wollen am Standort Illertissen unsere Kompetenzen erweitern und investieren aktuell mehr als 30 Millionen Euro in eine Impfstofftaugliche Biotech-Produktion", gab Felix Schmitt, Director Sales & Business Development von R-Pharm, bekannt.

Peek & Cloppenburg baut um: Großbaustelle in Fußgängerzone startet Ende Mai
Der Eigentümer des Gebäudes Bahnhofstraße 8, in dem sich auch Peek & Cloppenburg befindet, startet in kurzer Zeit mit dem Umbau seines Gebäudes. Voraussichtlich Ende Mai 2021 wird damit begonnen, die Baustelle einzurichten. Wo zuvor der McDonalds-Restaurantcontainer mitten in der Bahnhofstraße platziert war und zur Freude vieler mit Eröffnung der Sedelhöfe vor kurzem abgeräumt wurde, steht dann voraussichtlich zwei Jahre lang ein Kran. Die von der Stadt für das Frühjahr geplante Umgestaltung dieser Fläche muss somit einstweilen zurückgestellt werden.

Nach AstraZeneca-Freigabe: Gebuchte Impftermine für Freitag und Montag können wahrgenommen werden
Die Gesundheitsministerkonferenz von Bund und Ländern hat am gestrigen Abend beschlossen, der Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA zu folgen und den Impfstoff AstraZeneca weiterzuverwenden. Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hatte die Impfzentren im Land informiert, die Impfungen mit AstraZeneca wieder aufzunehmen. Das gilt auch für das Kreisimpfzentrum (KIZ) in Ehingen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen