Corona-Inzidenz über 500: Nächtliche Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte in Ulm
Der 7-Tage-Inzidenzwert im Stadtkreis Ulm lag mehr als zwei Tagen in Folge über dem Wert von 500 / 100.000 Einwohner. Damit treten für die Stadt Ulm strengere Corona-Maßnahmen in Kraft

Auto kracht gegen Fahnenmast
Am Freitagabend befuhr eine 44-Jährige um 22.45 Uhr die Rottenackerstraße stadtauswärts. Aus zunächst unbekannter Ursache war sie mit ihrem BMW nach links von der Straße abgekommen und mit einem Fahnenmast kollidiert.

"Spaziergänger" legen Verkehr in Ulm und Neu-Ulm lahm - 800 Impfbefürworter auf dem Münsterplatz
Erneut haben am Freitagabend mehrere hundert Impfgegner und Kritiker der Corona-Maßnahmen in Ulm und Neu-Ulm unangemeldet einen "Spaziergang" unternommen. Am Münsterplatz demonstrierten erstmals auf Initiative von Medizinstudierenden, 800 Personen ordnungsgemäß angemeldet und genehmigt, für eine Impfung gegen das Coronavirus. Die Polizei war mit einer großen Zahl an Einsatzkräften vor Ort und trennte die beiden Versammlungen räumlich.

EBU: Gelbe Säcke frühestens am Vortag der Abfuhr vor Tür stellen
Wegen der gelben Säcke gibt es am Ulmer Eselsberg immer wieder Ärger. Den Entsorgungsbetrieben der Stadt Ulm (EBU) ist die besagte Adresse in dem Ulmer Stadtteil bekannt.

Oberbürgermeister und Landräte rufen zur Unterstützung von Coronamaßnahmen und Impfungen auf
Mit einem Aufruf, unterzeichnet von der Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger (Neu-Ulm), den Landräten Heiner Scheffold, (Alb-Donau-Kreis), Thorsten Freudenberger (Landkreis Neu-Ulm) sowie dem Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch laden vier Erstunterzeichner*innen andere Gebietskörperschaften, Verbände, Institutionen, Vereine, aber auch Privatpersonen ein, dem Aufruf beizutreten, um der bisher eher schweigenden Mehrheit im Land, die die Corona-Maßnahmen befürwortet, Stimme und Gesicht zu geben. Als einer der ersten hat bereits der Biberacher Landrat Dr. Heiko Schmid erklärt, er unterstütze diese Erklärung.

Marcel Emmerich nennt „Spaziergang“ gegen Corona-Maßnahmen in Ulm "respektlos und unsolidarisch"
Am heutigen Freitag soll in Ulm wieder ein „Spaziergang“ von Gegner*innen der Corona-Maßnahmen und Impfungen stattfinden. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich distanziert sich deutlich von dieser Veranstaltung.

Reiterampel in Ulm: Ampel wird hoch zu Ross aktiviert
Für die meisten Bewohnerinnen und Bewohner im Ulmer Stadtteil Wiblingen ist der Anblick ganz normal, doch Auswärtige wundern sich und halten das Ganze für einen Scherz: an der Ampel Abteistraße/Ecke Schleifmühlenweg ist der Anforderungstaster für Fußgänger weit oben, außerhalb ihrer Reichweite, angebracht.

Gebündelte Daten zur Erforschung von COVID-19
Um radiologische Daten von COVID-19 Fällen strukturiert erfassen und verarbeiten zu können, haben die 36 deutschen Universitätskliniken gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum, dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medien MEVIS Bremen, der TU Darmstadt und der Firma mint Medical GmbH, Heidelberg das radiologische Netzwerk RACOON gegründet. Ziel des bundesweiten Netzwerkes ist es, die Datengrundlage zur Erforschung von COVID-19 sowie anderen vergleichbaren Lungenerkrankungen aufzubauen und voranzutreiben.

Neu-Ulmer Orchideentage abgesagt
Die vom 11. bis 13. Februar geplanten 21. Neu-Ulmer Orchideentage finden nicht statt. 2024 soll die internationale Blumenschau wieder stattfinden. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit.

Michael Joukov-Schwelling (Grüne): Wer sich nicht an Versammlungsrecht hält, muss Konsequenzen spüren
"Nicht nur die Stadt hat sich an seine demokratischen Spielregeln zu halten, auch ihre Bürgerinnen und Bürger", kommentiert der Ulmer Landtagsabgeordnete Michael Joukov-Schwelling (Grüne) die "Spaziergänge" in Ulm von Querdenkern, Rechten, Impfgegnern und Gegnern der Corona-Politik.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen