Vortrag zur Leukämieforschung: Blutkrebs-Diagnostik und -Behandlung in Zeiten der Genomforschung
Am Samstag, 20. Mai, 11 Uhr, geht die Jubiläums-Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft in die zweite Runde. In der neuen Kundenhalle der Sparkasse spricht Professor Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin III, über die „Diagnostik und Behandlung von Leukämien im Zeitalter der modernen Genomforschung“. Bahnbrechende Forschungserfolge der letzten Jahre, die Döhner anhand von Beispielen vorstellen wird, haben zu einem besseren Verständnis der Krankheitsentstehung, des -verlaufs und zu neuen, personalisierten Therapien geführt.
Roxy Science Slam am 30. Mai ist ausverkauft
Der Andrang auf Tickets für den Roxy-Science Slam hält unvermindert an. Der nächste Slam am 30. Mai ist bereits restlos ausverkauft.
Behandlungsqualität messen und verbessern - Uniklinik Ulm veröffentlicht Ergebnisse der „Initiative Qualitätsmedizin“
Wie viele Babys haben im letzten Jahr an der Universitätsklinik Ulm das Licht der Welt erblickt? Wie viele Eingriffe wurden am Herzen oder den Bauchorganen vorgenommen und bei wie vielen Operationen gab es Komplikationen? Antworten auf diese Fragen stellen die aktuellen Qualitätsergebnisse des Universitätsklinikums Ulm bereit, die seit auch auf der Homepage der Uniklinik abrufbar sind.
Facebook-Mitglieder im Hirnscanner - MRT-Aufnahmen geben Hinweise auf Nutzungstendenzen
Likes, Statusmeldungen und Kommentare: Forscher der Universitäten Bonn und Ulm haben in MRT-Aufnahmen Zusammenhänge zwischen der Facebooknutzung auf dem Smartphone und neuroanatomischen Strukturen im „Belohnungssystem“ des Gehirns gefunden. Mit einer eigens programmierten App hatten die Wissenschaftler um Professor Christian Montag und Dr. Sebastian Markett zuvor nachvollzogen, wie 62 junge Probanden Facebook auf dem Smartphone nutzen.
Wehrhaft gegen aggressiven Sauerstoff
Sauerstoff-Wasserstoff-
Akute Myeloische Leukämie - Ulmer erforschen bisher unbekannten Mechanismus der Blutkrebs-Entstehung
Die Akute Myeloische Leukämie (AML) zählt zu den häufigsten Blutkrebserkrankungen im Erwachsenenalter. Ulmer Lebenswissenschaftler um Professor Franz Oswald und Professor Hartmut Geiger haben nun neue Erkenntnisse über die Entstehung einer speziellen AML-Variante gewonnen.
Spannende Unterhaltungstipps abseits des Uni-Alltags
Mehr als 15.000 Studierende sind im aktuellen Semester an der Universität Ulm sowie an den Hochschulen Ulm und Neu-Ulm eingeschrieben. Für sie bieten die Städte Ulm und Neu-Ulm nicht nur vielseitige Bildungsmöglichkeiten, sondern auch ein facettenreiches Freizeitprogramm. Dabei wird zum Beispiel der Sport ganz großgeschrieben, aber auch die Entspannung zwischen Lernstress und Klausuren kommt hier nicht zu kurz.
Ulmer Virologe Prof. Dr. Thomas Mertens ist neuer Vorsitzender der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut
Der Virologe Prof. Dr. Thomas Mertens wurde zum neuen Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut gewählt.
Auftakt der Jubiläums-Inszenierung „Ulmer Lehrstühle“ - Ralf Milde eröffnet „Universitäts-Allee“ am Münsterplatz
Bis zu zehn neue „Stiftungs-Lehrstühle“ erhält die Universität als Geburtstagsgeschenk vom Ulmer Kulturmacher Ralf Milde. Am Mittwoch, den 26. April (17:30 Uhr), startet der Inhaber des Büros kulturconsulting seine Aktion „Ulmer Lehrstühle – unichairs go downtown“ am östlichen Münsterplatz.
Vernetzte Batterieprüfstände und Quanten-Computerspiele - Uni Ulm präsentiert sich auf Hannover Messe 2017
Vernetzte Systeme werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten die Arbeitsweise der Industrie bestimmen – darüber sind sich Wissenschaftler und Unternehmer einig. Wie so etwas aussehen kann, zeigen Wissenschaftler der Universität Ulm auf der Hannover Messe (24. bis 28. April), die weltweit als wichtigste Industriemesse gilt.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen














