Professorin Emmanuelle Charpentier referiert im Stadthaus in Ulm
Sie ist ein Weltstar der Wissenschaft und wird immer wieder als Anwärterin auf den Nobelpreis gehandelt: Im Zuge der Jubiläumsreihe ULM LECTURES kommt Professorin Emmanuelle Charpentier am Donnerstag, den 30. März (16:00 Uhr), ins Ulmer Stadthaus.

Frühjahrsakademie eröffnet - Die Medizin der Zukunft und wo bleibt der Patient?
Dichtbesetzte Reihen im größten Hörsaal der Universität Ulm pünktlich am Montagmorgen. Aber nicht Erstsemester haben Platz genommen, sondern die rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frühjahrsakademie des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW), viele davon im dritten Lebensalter. Dieses Mal im Fokus der einwöchigen Veranstaltung mit ihren Vorträgen, Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden: die „Medizin der Zukunft“.

Durch „Elternzeit“ zum Frauenschwarm: Totengräber-Väter, die sich um ihren Nachwuchs kümmern, sind attraktiver
Durch „Elternzeit“ zum Frauenschwarm Totengräber-Väter, die sich um ihren Nachwuchs kümmern, sind attraktiver Totengräber-Käfer ziehen ihren Nachwuchs bevorzugt in Tierkadavern groß – und in der Regel beteiligen sich auch die Väter an der Aufzucht. Jetzt haben Ulmer Biologen gezeigt, dass dieser Einsatz wohl nicht ganz uneigennützig ist: Nach der Brutpflege locken Väter mit ihrem sexuellen Signal drei Mal mehr Weibchen an als ihre Geschlechtsgenossen ohne „Elternzeit“.

XXXV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Ulm eröffnet
Der XXXV. DGKJP Kongress ist am Mittwoch im Congresse Centrum Ulm eröffnet worden. Bei dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie geht es um eine bessere Teilhabe für traumatisierte und psychisch belastete Kinder und Jugendliche. Außerdem wird bis zum 25. März ein umfangreiches Fortbildungsprogramm angeboten.

„Datenfutter“ für den Autopiloten
Nicht nur auf der Autobahn, sondern auch im innerstädtischen Verkehr sollen in Zukunft hochautomatisierte Systeme den Fahrer unterstützen, beispielsweise beim Einfädeln auf eine stark befahrene Straße oder beim Abbiegen an einer schwer überschaubaren Kreuzung. Mithilfe von Videokameras und Radarsensoren können sich diese hochentwickelten Fahrzeuge zwar einen Rundumblick verschaffen. Doch wenn Gegenstände oder Personen von Hindernissen verdeckt sind, bleiben sie für die Technik des Fahrzeugs „unsichtbar“.

Macht studieren seelisch krank? - Weltweite Erhebung zur psychischen Gesundheit Studierender startet im Herbst
Wie ist es um die psychische Gesundheit der Studierenden bestellt? Als Teil einer weltweiten Untersuchung wird Professor Harald Baumeister dieser Frage ab Herbst an der Universität Ulm nachgehen. In einem ersten Schritt will die internationale Forschergruppe allgemeine Aussagen zur psychischen Gesundheit der befragten Studierenden sowie zu Risikofaktoren für die Entwicklung bestimmter Störungen treffen.

Fehlbildungen und Down Syndrom: Gibt es noch ein Recht auf Nichtwissen?
Um ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der invasiven und nicht-invasiven Pränataldiagnostik in Deutschland und Polen dreht sich eine interdisziplinäre Klausurwoche vom 13. bis zum 17. März an der Universität Ulm.

Vom Forschen, Lehren und Heilen! - Ausstellung „50 Jahre Universität Ulm“ in der Sparkasse Neue Mitte
Ende Februar hat die Universität Ulm ihren 50. Gründungstag gefeiert. Eine eigens zu diesem Anlass angefertigte Ausstellung gibt nun Einblicke in die Gründungsgeschichte und die erfolgreiche Entwicklung der Uni. Frei nach dem Motto der Universitätsgründer „Sciendo, Docendo, Curando“ – und dem damit verbundenen Auftrag zu forschen, zu lehren und zu heilen – widmen sich die Ausstellungsmacher nicht nur den historischen Ereignissen rund um das Gründungsgeschehen, sondern geben dem Betrachter auch Einblicke in die facettenreiche Forschungstätigkeit der Uni. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 17. Mai im Foyer der Sparkasse Ulm in der Neuen Mitte.

Kräftig knobeln beim „Tag der Mathematik“ - Schüler schnuppern Uni-Luft
Bei einem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beim „Tag der Mathematik“ am Samstag, 11. März, bietet die Universität Ulm den Jugendlichen außerdem die Gelegenheit, sich mit der Einrichtung Universität vertraut zu machen. Los geht es um 9.30 Uhr, im Saal H 45.1.

Erste "Ulm Lecture" mit Nobelpreisträger Prof. Harald zur Hausen - Warum Milch und Fleisch krank machen können
Zu den Höhepunkten im Jubiläumsjahr der Universität Ulm zählen die Vorträge der neuen Reihe „ULM LECTURES“ mit weltweit bekannten Spitzenforschern. Den Auftakt macht am Donnerstag, 9. März, der Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Stadthaus Ulm.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen