ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Universität

alle Nachrichten
Aug 09

Auch Uni Ulm verzeichnet Bewerbungsrekord: 7702 Anträge auf 686 Studienplätze

Schwerstarbeit auch für die Zulassungsstelle der Universität Ulm: Mit 7702 Anträgen auf die sieben grundständigen zulassungsbeschränkten Studiengänge verzeichnete die Uni einen neuen Bewerbungsrekord, „2219 und damit 40,5 Prozent mehr als im Vorjahr“, wie die Leiterin der Zulassungsstelle, Beate Mendler, errechnet hat.

weiterlesen »


Aug 07

Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur nach Ulm: Forschung zu Mechanismen hybrider Quantensysteme

An der Universität Ulm wird eine neue Stiftungsprofessur für „Experimentelle Quantenoptik“ mit der Ausrichtung „Hybride Quantensysteme“ eingerichtet. Für vier Jahre werden der Professor und seine Arbeitsgruppe von der Carl-Zeiss-Stiftung mit insgesamt 800 000 Euro finanziert.

weiterlesen »


Aug 02

Hochschule Neu-Ulm baut Qualität der Lehre weiter aus

Um bei steigenden Studierendenzahlen die Qualität der Lehre weiter zu verbessern, setzt die Hochschule Neu-Ulm (HNU) auf Studienbeiträge: Im Studienjahr 2010/11 wurden rund 1,5 Millionen Euro und damit die komplette Summe investiert.

weiterlesen »


Aug 02

HNU- Absolventen wurden mit Akademischer Feierstunde verabschiedet

 Im Studienjahr 2010/2011 haben rund 300 Studierende erfolgreich ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm abgeschlossen. Bei der akademischen Feierstunde am 28. Juli 2011 mit rund 600 Gästen – darunter Eltern, Freunde, Kommilitonen und Professoren der Absolventen – überreichte HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser Zeugnisse und Urkunden.

weiterlesen »


Jul 28

4600 Bewerbungen für 500 Studienplätze - Bewerberrekord an der Hochschule Neu-Ulm (HNU):

4600 Bewerbungen sind für 500 Studienplätze im Wintersemester 2011/12 eingegangen – im Vergleich zum hohen Vorjahresniveau ein Anstieg um 42 Prozent. „Wir haben uns langfristig auf den erwarteten Andrang vorbereitet und alles getan, um in der Zeit des doppelten Abiturjahrgangs möglichst vielen Abiturienten ein Studium an unserer Hochschule zu ermöglichen“, sagt HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser.

weiterlesen »


Jul 28

Bestäubung leicht gemacht: Liane lockt die Fledermaus

 Auch Pflanzen sind zur Arterhaltung bekanntlich höchst erfinderisch. Gilt es tagaktive Insekten als Bestäuber auf die Blüten zu locken, reichen gemeinhin auffällige Farben und Formen. Ungleich schwieriger haben es Pflanzen, die sich auf nächtliche Bestäuber spezialisiert haben. Auf Fledermäuse zum Beispiel. Eine überaus kreative Lösung haben jetzt Forscher der Universitäten Ulm, Erlangen-Nürnberg und Bristol bei der kubanischen Liane Marcgravia evenia entdeckt: Sie lockt die Blumenfledermäuse mit auffälligen Echos zur Blüte.

weiterlesen »


Jul 26

Deutschland doch Weltmeister im Fußball: Beim RoboCup in Istanbul holten mehrere Teams den Titel

Was die deutschen Fußball-Frauen leider nicht schafften, gelang den deutschen Teams bei den RoboCup-Weltmeisterschaften in Istanbul (5. bis 11. Juli 2011): Sie stellten gleich mit mehreren Fußball-Weltmeistertiteln erneut ihre Führungsrolle unter Beweis. Teams aus Neu-Ulm und Blaubeuren erzielten gute Platzierungen. 

weiterlesen »


Jul 23

Ulmer „Spatz“ siegt bei Informatik-Wettstreit

Ulmer Informatiker haben für eines der schwierigsten Probleme ihres Fachs den derzeit besten Algorithmus gefunden. Bei der internationalen SAT-Competition im nordamerikanischen Ann Arbor löste „Sparrow 2011“ das Erfüllbarkeitsproblem der Boole‘schen Logik in zwei Kategorien am effizientesten. Somit konnten sich Adrian Balint und Andreas Fröhlich, beide vom Ulmer Institut für Theoretische Informatik, und ihre kanadischen Kollegen gegen Mitbewerber aus 30 Nationen durchsetzen – darunter Computerexperten von IBM und Microsoft.

weiterlesen »


Jul 15

Biotechnologie eröffnet attraktive Berufschancen

 Die Hochschule Biberach bietet im Bereich Biotechnologie bisher die Bachelor- und Master-Studiengänge Pharmazeutische Biotechnologie an.

weiterlesen »


Jul 14

Mit Laptop, Familie und hohen Erwartungen: Prof. Karsten Urban forscht sechs Monate am MIT

 Höchst ehrenvolle Einladung für Professor Karsten Urban, Direktor des Instituts für Numerische Mathematik der Universität Ulm: Der 44-jährige Wissenschaftler reist Ende des Monats nach Boston zu einem halbjährigen Forschungsaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

weiterlesen »


Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben