Hervorragend bei Schilddrüsen-OP - Ulmer Uni-Chirurgie als Referenzzentrum zertifiziert
Die Ulmer Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Ärztliche Direktorin: Prof. Dr. Doris Henne-Bruns) bietet Patienten mit endokrinen Erkrankungen wie bösartigen Schilddrüsentumoren oder einer Überfunktion der Nebenschilddrüsen besonders gute Bedingungen. Das hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) kürzlich bestätigt und die Klinik als Referenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie zertifiziert – als zehnte Einrichtung in Deutschland. In Baden-Württemberg hat bisher neben Ulm nur die Uniklinik in Heidelberg diese Auszeichnung erhalten.
Uni Düsseldorf entzieht Bildungsministerin Annette Schavan den Doktortitel
Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat heute mit klarer Mehrheit entschieden, die schriftliche Promotionsleistung von Bildungsministerin Annette Schavan für ungültig zu erklären und ihr den Doktorgrad zu entziehen. Die Vorwürfe wiegen schwer. So heißt es, "dass die damalige Doktorandin systematisch und vorsätzlich über die gesamte Dissertation verteilt gedankliche Leistungen vorgab, die sie in Wirklichkeit nicht selbst erbracht hatte." Die Ministerin kann nun binnen vier Wochen gegen die Entscheidung klagen. .
30 Häkchen für mehr Patientensicherheit
Wurde der Patient Herr Meier über die anstehende OP aufgeklärt? Trägt er eine Zahnprothese? Ist er nüchtern? Ist er der richtige Herr Meier? Sind alle Röntgenbilder vorhanden? Diese Fragen klingen banal, sind aber wichtige Informationen, die zum Zeitpunkt einer Operation vorhanden sein müssen. Natürlich liegen sie alle in der Krankenakte vor. Zusätzlich arbeiten die chirurgischen Kliniken für eine erhöhte Patientensicherheit aber mit einer Checkliste nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, die vom Aufbruch in den OP bis zum Abschluss der Operation alle wichtigen Fragen noch einmal aktuell überprüft.
Forschung zwischen Hardware und Wolke - Professor Stefan Wesner neuer KIZ-Direktor
„Nein“, sagt Professor Stefan Wesner, dass er eines der Büros der Universität Ulm mit der schönsten Aussicht bezogen habe, sei ihm „bisher nicht bewusst geworden“. Mit einem Blick weit hinaus auf Oberschwaben und an speziellen Tagen bis zu den Schweizer Alpen. Der sei ihm bislang verwehrt gewesen, zumeist dem Hochnebel über Ulm geschuldet oder den Wolken.
Uni-Präsident Ebeling zieht am dies academicus eindrucksvolle Jahresbilanz
Eine eindrucksvolle Jahresbilanz und eine kleine interne Leistungsschau mit der Verleihung verschiedener Auszeichnungen prägten am Freitag den „Dies academicus“ der Universität Ulm zum Ausklang des Wintersemesters. „2012 war eines der erfolgreichsten Jahre der Universität“, sagte Präsident Professor Karl Joachim Ebeling, der im Rahmen seiner Begrüßung an zahlreiche positive Ereignisse und Entwicklungen im Vorjahr erinnerte.
Frühjahrsakademie der Uni: Europa aus Sicht von Experten und Bürgern
Das Thema ist aktuell und die Bandbreite groß: Vom Einfluss des Judentums auf die abendländische Zivilisation über die Umweltpolitik und die Weiterentwicklung der Einheit bis zur Harmonisierung des Steuerrechts reichen die Vorträge zum zentralen Thema der Frühjahrsakademie Mitte März an der Uni Ulm, der inzwischen 43. Weiterbildungswoche für Menschen im dritten Lebensalter und davor.
Neu ab dem Sommersemester an der Uni Ulm: „Methode der Geschäftsmodell-Innovation“ und „Design Thinking“
Das Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung („School of Advanced Professional Studies“) der Universität Ulm bietet ab April 2013 in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften die Module „Methode der Geschäftsmodell-Innovation“ und „Design Thinking“ an.
Ministerin Schavan zu Besuch in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan besuchte kürzlich den Ärztlichen Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, Prof. Dr. Jörg M. Fegert, um sich einen Überblick über die Umsetzung der von ihrem Hause geförderten Projekte im Bereich des verbesserten Umgangs mit frühkindlichen Traumata zu verschaffen.
Macht Fast Food krank? Forscher sehen Zusammenhang zwischen Schnellgerichten und Allergien
Pommes Frites und Hamburger machen Kinder und Jugendliche nicht nur dick, sondern womöglich auch krank. Eine internationale Forschergruppe, darunter die Ulmer Epidemiologinnen Professorin Gabriele Nagel und Dr. Gudrun Weinmayr beide vom Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, hat herausgefunden, dass bestimmte Lebensmittel die Entwicklung von Asthma, Heuschnupfen oder allergischen Hautausschlägen fördern könnten.
Dies academicus am Freitag: Antrittsvorlesungen, Auszeichnungen und Musik
Mit einem Festakt im Hörsaal der Medizinischen Klinik, ab 10 Uhr, beginnt am Freitag der Dies academicus , den die Universität Ulm traditionell zum Ausklang des Wintersemesters feiert und der nachmittags mit Promotionsfeiern der einzelnen Fakultäten fortgesetzt wird.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













