Ulm News, 27.02.2013 16:36
Land gründet Kompetenzzentrum für Seltene Erkrankungen
Etwa 5 Prozent Bevölkerung leiden an einer Seltenen Erkrankung (SE). Für viele der etwa 7000 verschiedenen SE besteht ein Mangel an Information für Ärzte und Patienten. Um diese Probleme anzugehen, gibt es in Baden-Württemberg fünf Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) an den Hochschulklinika in Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm.
Erfolglose Arztbesuche treiben Kosten in die Höhe und entmutigen die Betroffenen. Behandlungsstandards und spezifische Therapien gibt es in der Regel nicht. Symptomatische Therapiemöglichkeiten werden oft aus diagnostischer Unsicherheit nicht eingesetzt. Um diese Probleme anzugehen, gibt es in Baden-Württemberg fünf Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) an den Hochschulklinika in Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm. Ansätze zur Zusammenarbeit innerhalb eines BW-Netzwerkes SE waren schon länger vorhanden, wurden bisher jedoch durch mangelnde Infrastruktur und Vernetzung erschwert. Mit dem durch das Wissenschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg seit 2013 geförderten „Kompetenzzentrum für Seltene Erkrankungen“ wird die Kooperation und Vernetzung dieser Zentren nun deutlich verbessert.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen