Mit Weltraumfalttechnik zum Innovationspreis der THU bei „Jugend forscht“?
Miura-ori, eingedeutscht die Miura-Faltung, ist eine Origami-Methode, um Papier (oder andere Materialien mit glatter Oberfläche) sehr klein zusammenzufalten. 1970 vom japanischen Astrophysiker Koryo Miura entwickelt, findet diese Art der Faltung heutzutage in der Raumfahrt Verwendung – Solarmodule können dank dieser Falttechnik effizient transportiert und im Weltraum fehlerfrei entfaltet werden.

Neuer berufsbegleitender B.A. Studiengang Digitales Management und Technologien
Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet ab dem Wintersemester 2021 den berufsbegleitenden B.A. Studiengang Digitales Management und Technologien an, der auch ohne Abitur studiert werden kann. Er richtet sich an kaufmännische bzw. informationstechnologische Fachangestellte und Unternehmen, die die Digitalisierung aktiv gestalten möchten. Am Dienstag, 23. März 2021, findet ab 17 Uhr ein Infoabend statt.

Studieninfo-Nacht der Hochschule Neu-Ulm am 23. März
Das virtuelle Format der Hochschule Neu-Ulm (HNU) feiert Premiere: Die Studieninfo-Nacht 2021 bietet Studieninteressierten am 23. März 2021 ab 19 Uhr die Möglichkeit, die HNU mit ihren zwölf Bachelorstudiengängen via Zoom kennenzulernen.

Digitale Erstsemester-Begrüßung an der Technischen Hochschule Ulm
Durch die Corona-Pandemie ist die gewohnte Immatrikulationsfeier wie in den vergangenen Jahren nicht möglich. Statt der üblichen vollbesetzen Aula werden heute die Erstsemerster des Sommersemesters 2021 im Rahmen einer Videobotschaft an der Technischen Hochschule Ulm begrüßt.

Eliteförderung in der beruflichen Bildung: 39 Stipendien für hervorragende Leistungen vergeben
Spitzenleistungen in der Berufsausbildung zahlen sich aus - 39 Nachwuchskräfte aus der Region erhalten ein Weiterbildungsstipendium aus dem Programm Begabtenförderung des Bundes- ministeriums für Bildung und Forschung. Sie haben ihren Berufsabschluss mit sehr guten Leistungen absolviert. Insgesamt kann die IHK Ulm im Namen des Bundesministeriums in diesem Jahr über 200.000 Euro zur Förderung der Elite in der dualen Ausbildung vergeben.

SPD schlägt Luftreinigungsgeräte für Schulen und Kitas vor
Die Ulmer SPD-Fraktion hat beantragt, dass die Stadtverwaltung die Möglichkeit prüft, alle Schulen und Kitas mit Luftreinigungsgeräten auszustatten.

Klima- und Umweltschutz an Ulmer Schulen: 21 Schulen bei „Umwelt macht Schule“ dabei – trotz Corona
Zwar gibt es in diesem Jahr Corona-bedingt keine feierliche Übergabe der Prämien und Auszeichnungen im Ulmer Rathaus und auch die Teilnehmerzahl war wegen der Schulschließungen geringer, aber das Projekt „Umwelt macht Schule“ fand selbstverständlich dennoch statt. 21 Ulmer Schulen haben sich mit Energieeinspar-Ideen an der Ausschreibung beteiligt. Die Stadt Ulm unterstützt die Schulen bei ihren Energiesparprojekten dieses Jahr mit einer Gesamtsumme von 20 000 €uro.

Corona-Mitspiel: Werde eine Literatte
Nur da sitzen mit den Händen im Schoß? Ist schön - aber: Manchmal juckt's manch eine(n) in den Fingern. Da könnte man ganz ohne sozialen Abstand (social distancing) auf schöne Weise virtuell zusammenkommen, dabei das physical distancing einhaltend. Das Theater Neu-Ulm ist auch bis auf Weiteres geschlossen, aber: Das Theater Neu-Ulm veranstaltet eine „Raub-Dichter-Orgie“.

Preise am Ulmer Immobilienmarkt steigen weiter an
Die Preise für Immobilien in Ulm kennen nur den Weg nach oben. Dies ist die in den letzten Jahren beständige Feststellung des Gutachterausschusses für die Ermittlung von Grundstückswerten in Ulm. Im nun erhältlichen Grundstücksmarktbericht 2019 werden die Preise des Jahres 2018 veröffentlicht. Der Grundstücksmarktbericht spiegelt wider, wie eine Verknappung des Immobilien- und Grundstücksangebots die Preise in nahezu allen Bereichen nach oben treibt.

400 Haushalte in Neu-Ulm nach Riss in Hauptleitung ohne Wasser - Schulfrei nach Wasserrohrbruch
Seit dem frühen Morgen sind etwa vierhundert Haushalte in Neu-Ulm-Ludwigsfeld ohne Wasser. Der SWU-Entstörtrupp versucht, die Versorgung bis zur Mittagszeit wiederherzustellen. Nach ersten Informationen der Stadtwerke gibt es kein fließendes Wasser derzeit für Haushalte, Gewerbebetriebe und Einzelhändler in der Filchnerstraße, Robert-Koch-Straße, Humboldtstraße und Wegenerstraße. Betroffen ist auch die Christoph-Probst-Realschule. Die Schüler wurden nach Hause geschickt.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen