Ulm News, 03.03.2021 11:14
Eliteförderung in der beruflichen Bildung: 39 Stipendien für hervorragende Leistungen vergeben
Spitzenleistungen in der Berufsausbildung zahlen sich aus - 39 Nachwuchskräfte aus der Region erhalten ein Weiterbildungsstipendium aus dem Programm Begabtenförderung des Bundes- ministeriums für Bildung und Forschung. Sie haben ihren Berufsabschluss mit sehr guten Leistungen absolviert. Insgesamt kann die IHK Ulm im Namen des Bundesministeriums in diesem Jahr über 200.000 Euro zur Förderung der Elite in der dualen Ausbildung vergeben.
Für das Förderprogramm bewerben können sich erfolgreiche Auszubildende, die ihren Abschluss mit mindestens 87 von 100 Punkten abgelegt haben und nicht älter als 24 Jahre sind. Über drei Jahre erhalten sie bis zu 8.100 Euro für ihre berufliche Qualifizierung und können so ihre weitere „Karriere mit Lehre“ gezielt ausbauen. „Wer auf eine erfolgreiche Ausbildung eine Weiterbildung draufsattelt, hat in unserer Region genauso gute Zukunftsperspektiven wie mit einem akademischen Abschluss“, betont hierzu der Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm Max-Martin W. Deinhard. In der Regel nutzen die Stipendiat*innen die Förderung für Lehrgänge mit Fortbildungsabschlüssen wie Fachwirt*in, Industriemeister*in, Betriebswirt*in und Techniker*in, aber auch für duale Studiengänge sowie Sprachkurse.
Anna Lena Baur aus Schwendi, Stipendiatin seit Januar 2021, verdeutlicht ihre Motivation so: „Ich möchte mit meinem berufsbegleitenden BWL-Studium auf mein Wissen, das ich mir während meiner Ausbildung zur Bankkauffrau und zur Bankfachwirtin angeeignet habe, weiter aufbauen. Für mich bedeutet ein höherer Bildungsabschluss, mehr Chancen und Möglichkeiten auf dem Ar- beitsmarkt zu haben.“ Johannes Behmüller aus Ehingen – ebenfalls Stipendiat im Programm Begabtenförderung - betont: „In dieser schnelllebigen Arbeitswelt, die sich durch die Digitalisierung stetig im Wandel befindet, halte ich meine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für sehr sinnvoll. Zudem erscheint mir der Zeitpunkt auf Grund der aktuellen Situation als gut geeignet.“ Stipendiatin Lena Enderle aus Äpfingen unterstreicht: „Auch persön- lich sind meine Weiterbildungen zur Wirtschaftsfach- und Betriebswirtin bei der IHK Ulm ein Gewinn. Durch den Austausch mit meinen Kurskolleginnen und -kollegen und das Sammeln neuer Erfahrungen verändert man den eigenen Blickwinkel, man entdeckt neue Stärken und Interessen.“








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen