Ulm News, 18.03.2021 11:10
Neuer berufsbegleitender B.A. Studiengang Digitales Management und Technologien
Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet ab dem Wintersemester 2021 den berufsbegleitenden B.A. Studiengang Digitales Management und Technologien an, der auch ohne Abitur studiert werden kann. Er richtet sich an kaufmännische bzw. informationstechnologische Fachangestellte und Unternehmen, die die Digitalisierung aktiv gestalten möchten. Am Dienstag, 23. März 2021, findet ab 17 Uhr ein Infoabend statt.
Der Aufbau des Studiengangs orientiert sich an einer ausgewogenen Gewichtung aus klassischen, betriebswirtschaftlichen Fächern, erweitert um informationstechnologische Module, wie beispielsweise Digitalisierung und neue Technologien, zukunftsorientierte Arbeitsweisen (Agile Methoden, Design Thinking) sowie Intra- und Entrepreneurship. Über die wissenschaftliche und methodische Qualifikation hinaus erlernen Studierende persönlichkeitsbezogene Schlüsselqualifikationen und Reflexionskompetenzen für die Übernahme von Personalführungsaufgaben.
Studiengangsleiter Professor Dr. Daniel Schallmo sagt über neuen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang: „Für Unternehmen ist es wichtig, sich mit dem Thema Digitalisierung professionell auseinanderzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dafür sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendig, die den Wandel aus unterschiedlichen Perspektiven mitgestalten. Das Konzept unseres Studiengangs sieht vor, neben der fachlichen Qualifikation die praktische Anwendung und den Transfer in die Unternehmenspraxis zu ermöglichen. Dies ist ein Vorteil für alle Beteiligten: Die Studierenden arbeiten an realen und relevanten Projekten und die Unternehmen erhalten wertvolle Impulse für die Digitale Transformation."
Den digitalen Wandel aktiv mitgestalten
Digitales Management und Technologien kann auch ohne Abitur studiert werden. Durch Anerkennung der Berufsausbildung und Berufspraxis ist eine Verkürzung der Regelstudienzeit von zehn Semestern möglich. Die Vermittlung der Lerninhalte und der Austausch der Studierenden erfolgen in diesem Studiengang verstärkt online. Die Präsenzzeiten betragen pro Semester ca. acht Tage, meist freitags und samstags. Das Konzept enthält zudem eine Exkursion. Das erfolgreich absolvierte Studium wird mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können eine Führungsposition als Digital Manager, Digital Professional, Business Developer oder Digital Consultant übernehmen und eine Schnittstelle zwischen Unternehmensleitung und einzelnen Abteilungen bilden. Im Berufsalltag entsteht so die Möglichkeit, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und an dynamischen Veränderungsprozessen mitzuwirken.
Pro Semester fallen 1.550 € Studiengebühren zzgl. Studentenwerksbeitrag an. Darin enthalten sind die Kosten für die Teilnahme an allen Präsenzveranstaltungen, die E-Learning-Einheiten und die Betreuung durch die Dozierenden.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen