Ulm News, 18.03.2021 11:10
Neuer berufsbegleitender B.A. Studiengang Digitales Management und Technologien
Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet ab dem Wintersemester 2021 den berufsbegleitenden B.A. Studiengang Digitales Management und Technologien an, der auch ohne Abitur studiert werden kann. Er richtet sich an kaufmännische bzw. informationstechnologische Fachangestellte und Unternehmen, die die Digitalisierung aktiv gestalten möchten. Am Dienstag, 23. März 2021, findet ab 17 Uhr ein Infoabend statt.
Der Aufbau des Studiengangs orientiert sich an einer ausgewogenen Gewichtung aus klassischen, betriebswirtschaftlichen Fächern, erweitert um informationstechnologische Module, wie beispielsweise Digitalisierung und neue Technologien, zukunftsorientierte Arbeitsweisen (Agile Methoden, Design Thinking) sowie Intra- und Entrepreneurship. Über die wissenschaftliche und methodische Qualifikation hinaus erlernen Studierende persönlichkeitsbezogene Schlüsselqualifikationen und Reflexionskompetenzen für die Übernahme von Personalführungsaufgaben.
Studiengangsleiter Professor Dr. Daniel Schallmo sagt über neuen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang: „Für Unternehmen ist es wichtig, sich mit dem Thema Digitalisierung professionell auseinanderzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dafür sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendig, die den Wandel aus unterschiedlichen Perspektiven mitgestalten. Das Konzept unseres Studiengangs sieht vor, neben der fachlichen Qualifikation die praktische Anwendung und den Transfer in die Unternehmenspraxis zu ermöglichen. Dies ist ein Vorteil für alle Beteiligten: Die Studierenden arbeiten an realen und relevanten Projekten und die Unternehmen erhalten wertvolle Impulse für die Digitale Transformation."
Den digitalen Wandel aktiv mitgestalten
Digitales Management und Technologien kann auch ohne Abitur studiert werden. Durch Anerkennung der Berufsausbildung und Berufspraxis ist eine Verkürzung der Regelstudienzeit von zehn Semestern möglich. Die Vermittlung der Lerninhalte und der Austausch der Studierenden erfolgen in diesem Studiengang verstärkt online. Die Präsenzzeiten betragen pro Semester ca. acht Tage, meist freitags und samstags. Das Konzept enthält zudem eine Exkursion. Das erfolgreich absolvierte Studium wird mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können eine Führungsposition als Digital Manager, Digital Professional, Business Developer oder Digital Consultant übernehmen und eine Schnittstelle zwischen Unternehmensleitung und einzelnen Abteilungen bilden. Im Berufsalltag entsteht so die Möglichkeit, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und an dynamischen Veränderungsprozessen mitzuwirken.
Pro Semester fallen 1.550 € Studiengebühren zzgl. Studentenwerksbeitrag an. Darin enthalten sind die Kosten für die Teilnahme an allen Präsenzveranstaltungen, die E-Learning-Einheiten und die Betreuung durch die Dozierenden.


Highlight
Weitere Topevents




Verkäuferin zusammengeschlagen: Mann randaliert, onaniert und prügelt in Bäckerei
Am Samstag wurde der Poilizei Neu-Ulm gegen 06.45 Uhr durch die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums...weiterlesen

Frontal gegen Baum gekracht
Noch ist unklar, warum am Samstagabend ein Pkw mitten in der Neu-Ulmer Innenstadt frontal auf einen Baum...weiterlesen

Kanzler Olaf Scholz bei Hensoldt in Ulm: Unternehmen sagt Unterstützung beim Ausbau der Bundeswehr zu
Der Sensor-Spezialist HENSOLDT hat Bundeskanzler Olaf Scholz kurz- und mittelfristige Lieferungen zum...weiterlesen

Fremde Frau im Bett - Mann ruft Polizei um Hilfe
Am Freitag, gegen 12.30 Uhr, meldete sich ein 56-jähriger Mann bei der Polizei. Er hatte eine fremde...weiterlesen

Auto erfasst Fußgänger: 92-Jähriger wird tödlich verletzt
Am Montag erlitt ein 92-Jähriger Fußgänger bei einem Unfall in Ulm tödliche Verletzungen. weiterlesen

Auf ein Bier! Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast bei Brauerei Gold Ochsen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Montag die Brauerei Gold Ochsen in Ulm besucht. Er besichtigte die...weiterlesen

17-jähriger Gliedvorzeiger belästigt 78 Jahre alte Frau in Neu-Ulm
Am Sonntagnachmittag ging bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm die Mitteilung über einen Gliedvorzeiger ein. weiterlesen

Brandrauch in Lüftungsschächten: Ulmer Feuerwehr rettet Bewohner aus Hochhaus
Rund 60 Bewohner mussten am Montagmorgen gegen halb drei Uhr aus einem zehnstöckigen Hochhaus in...weiterlesen