Staatssekretär Dr. Frank Mentrup zu Gesprächen in Ulm I
Im Anschluss an die Eröffnung des neuen Schülerforschungszentrums im Ulmer Haus der Wirtschaft Ulm traf sich Dr. Frank Mentrup, Politischer Staatssekretär im Stuttgarter Kultusministerium, zu einem Gespräch mit Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle im Ulmer Rathaus.
Das Programm an den Osterfeiertagen im Theater Ulm
Wer noch ein besonderes Osterei zum Verschenken sucht oder sich selber ein paar schöne Stunden an Ostern im Theater gönnen möchte, dem bietet das Theater Ulm ganz unterschiedliche musikalische Produktionen im Großen Haus und Podium.
Kulturcafé im Roxy: Soziale Medien und Kultur, zwischen comment und commitment
Im Kultur-Cafe, das am 1. April im Roxy statfindet, diskutieren die Teilnehmer über die Bedeutung der sozialen Medien im Kulturbereich. Los geht es um 16 Uhr.
The Winner könnte sein: Neu-Ulm - wenn es denn wollte ...
Die Bilanz zum "1. Neu-Ulm PocketKlassiker-Festival" weist fast nur Gewinner auf. Auch etliche Verlierer, aber überwiegend Gewinner. Vor allem Neu-Ulm könnte insgesamt zu den Gewinnern gehören, vorausgesetzt: Neu-Ulm will gewinnen. Dann muss es aber was tun.
Das 1. Pocket Klassiker Festival in Neu-Ulm ist mit einem fulminanten Auftakt gestartet.
In Neu-Ulm ist etwas los, und gleich etwas Besonderes: das neue Pocket Klassiker Festival im AuGuS-Theater, dem Außergewöhnlichem Goethe und Schiller-Theater (so ist das Kürzel zu deuten) auf bayerischer Seite der Doppelstadt. Bei einem Pocket-Festival treten nur Klein-Produktionen auf, also im Taschenformat, maximal drei Personen pro Act, sozusagen Kleinkunst, darf aber ruhig große Kunst sein, wenn`s geht im Bereich der Klassiker.
Cavewoman mit Heike Feist im Roxy ist ausverkauft
Das Stück Cavewoman im Roxy mit Heike Feist, die praktische Tipps zur Haltung und zur Pflege eines beziehungstauglichen Partners sowie zum Ungang mit Sex, Lügen und Fernbedienungen gibt, ist ausverkauft. Nächste Termien sind am 15. und 16. Juni.
Kabarett: HG Butzko „Verjubelt“
Er ist der heimliche Star auf Deutschlands Kleinkunstbühnen. Mit einer einzigartigen Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang, brutal witzig und bisweilen besinnlich, polemisch, philosophisch, provokant, entdeckt HG Butzko die Bösartigkeiten aus heiterem Himmel, und das Komische in den Katastrophen des Lebens.
Vertrauen stärken, Reputation erhöhen
„Neu-Ulm: Neue Wege“ – so überschreibt „Wir in Neu-Ulm“ neuerdings die eigene Arbeit. Stephan Salzmann, Vorsitzender von „Wir in Neu-Ulm“ und primus inter pares eines siebenköpfigen Kreativ-Teams: „Wir machen nicht mal bloßes City- oder Stadtmarketing, sondern wollen das Profil Neu-Ulms schärfen und Neu-Ulm voranbringen.”
Neu-Ulm voranbringen
Am 10. Februar 2012 erschien in einer Lokal-Zeitung unter der Dachzeile “Innenstadtbelebung” der Artikel
Citymanager soll aus Totenstille neues Leben machen.
In der Unterzeile heißt es: “Stadt greift Einzelhändlern unter die Arme: Geld für einen Citymanager”. Das trifft es nicht. Nicht mehr! Schreibt Heinz Koch.
"Wohl-fühlen 2012" - Vom Wohl-Klang bis zur Wohl-Tat
"Wohl-fühlen 2012" - ist das ein Markenzeichen? Oder muss man aussagekräftiger firmieren: "Wohl-fühlen in Neu-Ulm"? Darüber diskutiert "Wir in Neu-Ulm". Es gibt weitere Vorschläge wie: "Neu-Ulmer Wohl-fühl-Woche" oder "Wohl-fühl-Tage in Neu-Ulm". Fest steht: Es beginnt am Samstag, 23. Juni mit einem Abend, den der berühmte Professor Spitzer in der (WOW) "Arena" in Neu-Ulm performed zum Thema "Sich wohlfühlen - wie geht das"? Und dann folgt ein Programm bis zum 30. Juni, welches anders sein soll als das, was sonstwo an "Gesundheitstagen" veranstaltet wird.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen










