Ulm News, 15.02.2012 14:57
Vertrauen stärken, Reputation erhöhen
„Neu-Ulm: Neue Wege“ – so überschreibt „Wir in Neu-Ulm“ neuerdings die eigene Arbeit. Stephan Salzmann, Vorsitzender von „Wir in Neu-Ulm“ und primus inter pares eines siebenköpfigen Kreativ-Teams: „Wir machen nicht mal bloßes City- oder Stadtmarketing, sondern wollen das Profil Neu-Ulms schärfen und Neu-Ulm voranbringen.”
Tatsächlich haben sich die Mitglieder, deren Zahl binnen Jahresfrist von 22 auf knapp 60 gestiegen ist, längst stillschweigend vom Status einer Handel-zentrierten Werbegemeinschaft verabschiedet und verfolgen stringent eine Strategie, die man mit Community-orientierter Öffentlichkeitsarbeit bezeichnen muss. Erklärtes Ziel derer, „Die sich für Neu-Ulm stark machen“: Weg von Einzelinteressen, hin zu einem klaren Neu-Ulm-Profil mit deutlichen Konturen.
Nochmals Salzmann: „ Neu-Ulm muss sich emanzipieren. Neu-Ulm muss sich im Reigen der Kommunen in der Region durch Eigenständiges abheben.“ Dabei wolle man nicht besser sein als andere, aber: anders. In den Aktionen von „Wir in Neu-Ulm“ wurde und wird klar hingearbeitet auf: Reputation und Vertrauen. In die Bürgerschaft hinein und in die Region nach außen.
Um Reputation und Vertrauen geht es bekanntlich in der klassischen Öffentlichkeitsarbeit (public relations). Es geht nicht um Marketing oder gar um Werbung, sondern: umfassend gedacht „um das Management der öffentlichen Kommunikation Neu-Ulms gegenüber ihren externen und internen Teilöffentlichkeiten“ (Gabler Wirtschaftslexikon). Das schließt ein: dass niemand ausgeschlossen wird, weder Einzelperson, noch Behörde, Partei oder Organisation.
So gesehen zielt „Wir in Neu-Ulm“ darauf ab, die Basis zu legen für das Vertrauen in Neu-Ulm und seine Philosophie „Neu-Ulm: Neue Wege“, und darauf, die Reputation Neu-Ulms zu stärken. Vertrauen und Bekanntheit beeinflussen als so genannte weiche Faktoren das Wohlergehen Neu-Ulms, sein Blühen und Gedeihen. Öffentlichkeitsarbeit so verstanden könnte: Menschen Lust darauf machen, in Neu-Ulm freie Zeit zu verbringen, nach Neu-Ulm zu ziehen, in Neu-Ulm unternehmerisch tätig zu werden (siehe unten: relevante Handlungsfelder).
„Wir in Neu-Ulm“ verstehen Öffentlichkeitsarbeit als strategische Führungsaufgabe. „Wir in Neu-Ulm“ möchte, eng verzahnt mit allen an Neu-Ulms Blühen und Gedeihen Interessierten, die bereits vorgelegte Positionierungsstrategie weiterentwickeln und seinen Teil dazu beisteuern, diese Strategie auch umzusetzen. Die von „Wir in Neu-Ulm“ betriebene public relations versteht sich angewendetes Reputationsmanagement auf den drei für eine Stadt vom Charakter und von der Struktur Neu-Ulms relevanten Handlungsfeldern
· Wohnen (daheim sein im weitesten Sinne)
· Gastronomie (gastfreundlichste Kommune der Region)
· Kunst / Kultur (Angebot für die kreative Klasse)
Die im vergangenen Jahr realisierten und für das Jahr 2012 geplanten Aktionen erfüllen die oben genannten Kriterien. Der vom Stadtrat zur Verfügung gestellte Zuschuss wird eine wesentliche Hilfe sein, die so gut begonnene Arbeit erfolgreich fortzuführen. Es kommt jetzt darauf an, personell und von der Infrastruktur her eine Voraussetzung für weiteres gedeihliches Agieren zu schaffen. Das sollte zügig angegangen werden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen