Politik gibt grünes Licht: Basketball-Liga spielt Saison mit Turnier zu Ende
Die easyCredit BBL kann die Saison 2019/20 in einer Turnierform mit zehn Teams, darunter ratiopharm ulm, in München zu Ende spielen. Die dafür notwendige Genehmigung kam am Dienstag von der bayerischen Staatsregierung. Das dreiwöchige Turnier beginnt in der ersten Juniwochenende. Während des Turniers befinden sich die Betreuer und Spieler aller Mannschaften in einem Hotel - quasi in strenger Quarantäne.
Liga prämiert Nachwuchsarbeit der scanplus baskets Elchingen
In den vergangenen Jahren hat die Abteilung Basketball des SV Oberelchingen die Nachwuchsarbeit massiv intensiviert und wurde nun erstmals von der 2. Basketball Bundesliga dafür ausgezeichnet.
König eSports – Neues in einer verkehrten Welt
Eigentlich gibt es im Herzen deutscher Sportfans nur einen König: den Fußball. Leider ist dieser im Moment verhindert und kann seine Regierungsgeschäfte nicht ausüben. Diese Gelegenheit haben die eSports genutzt, um sich des Throns zu bemächtigen.
Abteilungssport in der Corona-Krise: Von „Klopapierchallenge“ bis Online-Trainer-Kongress
Die Abteilungsvertreter des SSV Ulm 1846 e.V. beweisen in der Corona-Krise Kreativität: Mit innovativen Ideen und viel Engagement halten die Trainerinnen und Trainer ihre „Schützlinge“ trotz Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie fit.
Zwei Allrounder bleiben bei den Devils
Mit Benedikt Stempfel und Jonathan Schalk bleiben den Devils zwei echte Allrounder treu. Das teilt der Ulm/Neu-Ulmer Eishockeyclub Devils mit.
ratiopharm ulm und neun weitere Basketballclubs wollen Bundesligasaison zu Ende spielen
Zehn Teams der Basketball-Bundesliga wollen den Spielbetrieb in einem modifizierten Playoff-Format fortsetzen, sofern dies gesundheitspolitisch möglich ist. Sieben Clubs verzichten freiwillig auf eine Fortführung der Saison. Das haben Vertreter der easyCredit BBL und ihrer 17 Clubs am Montag entschieden. Die derzeit auf Tabellenplatz 10 stehenden Ulmer Basketballer würden mit den anderen neun Clubs eine Gruppen- und Play Off-Runde ausspielen.
Corona-Soforthilfe für Vereine
Landrat Thorsten Freudenberger, der Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gerold Noerenberg und die Spitze des Gemeindetages im Landkreis Neu-Um, Bürgermeister Josef Walz und Bürgermeister Erich Winkler, haben einen Vorschlag erarbeitet, um durch den Corona-Shutdown betroffenen Vereinen und Institutionen im Landkreis Neu-Ulm schnell und unbürokratisch zu helfen.
Eishockey-Topscorer Peter Brückner bleibt ein Devil
Peter Brückner wird auch in der Premierensaison in der Bayernliga das Trikot der Devils Ulm/Neu-Ulm tragen und geht damit in seine dritte Saison an der Donau. Damit komplettieren die Verantwortlichen die Paradereihe der abgelaufenen Saison neben Timo Schirrmacher und Dominik Synek.
Spendenkampagne "Ulms virtuelle Heimkurve" des SSV Ulm 1846 wird bis Ende Mai verlängert
Ulms virtuelle Heimkurve der Fußballer des SSV Ulm 1846 wächst nach und nach. Sowohl aktuelle als auch ehemalige SSV-Spieler wie Loris Karius, Rainer Scharinger oder Thomas Rathgeber haben sich bereits am Bau der virtuellen Heimkurve beteiligt und für einen guten Zweck gespendet. Die Aktion wird jetzt bis Ende Mai verlängert.
Corona wirft Laufszene aus der Bahn: Einstein-Marathon in Ulm möglicherweise in anderer Organisationsform
Der lange Atem des Corona-Virus ereilt auch die Ulmer und Neu-Ulmer Laufszene. Das SUN-Sportmanagement, das im Jahreslauf eine ganze Reihe regionaler Leichtathletik-Läufe auf die Beine stellt, hat etliche Veranstaltungen abgesagt. Offen ist noch, ob und wie der stets im September stattfindende Einstein-Marathon veranstaltet wird.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen

















