Zusammenhänge in Echtzeit erkennen - Wilken Destinationsmonitor liefert Metasicht auf Kennzahlen zur schnellen Entscheidungsfindung
Um ihren Erfolg aktiv steuern zu können, benötigen Tourismusorganisationen und Gemeinden heute mehr als Statistiken und Tourismusberichte, welche die Entwicklung der Destination lediglich rückwirkend aufzeigen. Der Software-Hersteller Wilken zeigt an der diesjährigen ITB deshalb zum ersten Mal den Wilken Destinationsmonitor. Die Lösung liefert eine Metasicht auf Kennzahlen verschiedener Anwendungen und Bereiche und ermöglicht so Destinationsmanagement-Organisationen (DMO) zu jedem Zeitpunkt, Zusammenhänge ungeschminkt zu erkennen und ad-hoc Entscheidungen zu treffen.
Die besten Feuerwehren der Welt zu Gast in Ulm - "Conrad Dietrich Magirus Award“ im CCU verliehen
Bereits zum vierten Mal verleiht die Ulmer Firma Magirus den „Conrad Dietrich Magirus Award“ an die besten Feuerwehren der Welt. Die jährliche Verleihung ist der Abschluss einer Abstimmung im Internet, bei der in verschiedenen Kategorien die bestens Feuerwehr prämiert werden. Sieger "International" wurde erneut die Feuerwehr Rio de Janeiro, Sieger "National" sechs Feuerwehren aus der Umgebung von Lauf an der Pegnitz in Bayern. Eröffnungsredner war der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner, der Magirus als eine tief in Ulm verwurzelten Arbeitgeber darstellte und die Qualität der Magirus-Produkte als notwendig für die Feuerwehren weltweit lobte.
Volksbank Ulm-Biberach ehrt 44 Jubilare für 990 Jahre Treue
Die Volksbank Ulm-Biberach eG ehrte jüngst 44 verdiente Mitarbeiter, die auf insgesamt 990 Treuejahre zurückblicken. Darunter ist eine Mitarbeiterin, die für 50 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt wurde.
ticketportal setzt auf Wilken E-Marketing Suite - Unterstützung beim Verkauf von sich ergänzenden Produkten
ticketportal, der Schweizer Hersteller von Ticketing-Lösungen, ist neuer Technologie- und Vertriebspartner für das CRM-Gesamtsystem E-Marketing Suite des Software-Herstellers Wilken. Über diese Kooperation mit Wilken können ticketportal-Kunden nun die Newsletter-Kampagnen für ihre Endkunden personalisiert und automatisiert abwickeln.
Erkältungen treiben Krankenstand in die Höhe
In Baden-Württemberg haben sich 2015 wieder deutlich mehr Arbeitnehmer krankgemeldet. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit kletterte der Krankenstand von 3,3 auf 3,5 Prozent.
Baby Shower-Traditionen in der Welt
Andere Länder, andere Sitten – diesen altbewährten Spruch kann man sehr gut auf ein breites Spektrum an Traditionen beziehen, die mit der Schwangerschaft verbunden sind. Sowohl die Entbindung an sich als auch die Vorbereitungen in Erwartung der Geburt sehen in unterschiedlichen Ländern anders aus. Mit der Anzahl der Geburten geht es in Land wieder leicht aufwärts. Die Universitätsklinik in Ulm meldete fürs vergangene Jahr sogar einen Geburtenrekord.
Handwerk gewinnt fast 1000 Schüler für Planspiel - „Chance CHEF“ wird zum Erfolgsprodukt
Praktische Erfahrungen, Handlungskompetenz und grundlegendes wirtschaftliches Wissen spielerisch erlernen – das ist der Gedanke hinter dem Planspielprojekt „Chance CHEF“. Auch im dritten Projektjahr ist dessen Bilanz positiv.
7,5 Millionen Euro für automatisiertes Fahren - Forschungsministerin eröffnet Tech Center a-drive
Seit Montag bündeln die Universität Ulm, das FZI Forschungszentrum Informatik sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ihre Kompetenzen im Bereich automatisiertes Fahren im Tech Center a-drive. Als starker Industriepartner ermöglicht die Daimler AG die rasche Umsetzung in die Praxis. An der federführenden Universität Ulm hat Forschungsministerin Theresia Bauer das Zentrum eingeweiht. Das Tech Center a-drive wird für fünf Jahre mit 7,5 Millionen Euro gefördert
Astronomie zum Anfassen in der Glacis Galerie
Noch bis 30. Januar findet in der Glacis-Galerie Neu-Ulm - in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Laupheim - die interaktive Aktion „Astro-Kids“ statt. Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten der Glacis Galerie zu sehen.
7500 Euro für Kinder in der Region - Auszubildende der VR-Bank Neu-Ulm unterstützen Kindergärten und Kindersportschule
„Miteinander füreinander – gemeinsam ans Ziel!“ – unter diesem Motto haben sich die Auszubildenden der VR-Bank Neu-Ulm vergangenes Jahr im Rahmen ihres sozialen Projekts für die Kinderförderung im Landkreis Neu-Ulm engagiert. Mit Erreichen des vorgegebenen Projektziels, den Bestand an Gewinnsparlosen bei der VR-Bank durch verschiedene Aktionen um 2.500 neue Lose zu erhöhen, schüttete der VR Gewinnsparverein Bayern e. V. zum Jahresende insgesamt 7.500 Euro an Spendenbudget aus.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen












