Wichtige Spende in schwierigen Zeiten
Der Verein zur Förderung des Frauen- und Kinderschutzhauses Heidenheim e.V. freut sich über eine Spende in Höhe von 5000 Euro der Julius Gaiser GmbH & CoKG aus Ulm. Ein symbolischer Scheck wurde jetzt übergeben.
Kurzzeitiges Weihnachtsfotostudio in den Sedelhöfen
Von Donnerstag bis Samstag, 26. bis 28. November, verwandeln DC Developments und das Ulmer Fotostudio picslocation eine Fläche im Erdgeschoss von Haus 4 in den Sedelhöfen in Ulm ein Pop-Up Weihnachtsfotostudio.
McDonalds-Klotz ist weg
Viel Platz und freie Sicht: Der McDonalds-Klotz in der Ulmer Fußgängerzone ist abgebaut.
Kryptogeld: Probleme erkennen, Lösungen finden
Das Aufkommen von elektronischem Geld und verschiedenen Arten von digitalem Geld als mögliche Alternative zu bereits vorhandenem Geld beunruhigt nicht nur Ökonomen, sondern auch ganz einfache Bürger, die aktive Nutzer moderner Finanzdienstleistungen unter den Bedingungen des globalen Internets sind.
„Ohne Mampf kein Kampf“ - LIQUI MOLY eröffnet Betriebsrestaurant in Ulm
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, lautet ein Sprichwort. „Und unsere Mitunternehmer sind die Seele der Firma“, sagt Ernst Prost zum neu eröffneten Betriebsrestaurant von LIQUI MOLY in Ulm.
Mehr Geld für 160 Maler und Lackierer in Ulm gefordert
Maler sollen mehr Geld einstreichen: Angesichts der trotz Corona-Pandemie guten Auftragslage im Maler- und Lackiererhandwerk fordert die IG BAU ein Lohn-Plus für die rund 160 Beschäftigten der Branche in Ulm.
„Pop-Up-Store“ in der wín-Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Neu-Ulmer Citymarketing ist im Oktober in neue Räumlichkeiten in bester Lage am Petrusplatz umgezogen. In den Räumen gibt es jetzt einen Pop-Up-Store.
Wirksame Behandlungsmöglichkeiten bei erblich bedingtem Haarausfall
Erblich bedingter Haarausfall beim Mann ist vor allem eine Alterserscheinung. Acht von zehn Männern sind von der Alopezie betroffen und das oft schon zwischen 20 und 25 Jahren. Viele wollen erblich bedingten Haarausfall behandeln und suchen deshalb nach geeigneten Behandlungsmethoden.
ÖPNV unter Corona Bedingungen: Mehr Busse im Illertal und Raum Ehingen
Seit Mitte September sind auf verschiedenen Buslinien im Alb-Donau-Kreis
sogenannte Verstärkerbusse im Einsatz, um das hohe Fahrgastaufkommen in der Schülerbeförderung zu entzerren. Ab sofort kommt es auf sechs weiteren Linien zu Verstärkerfahrten.
Vorteile von Stoffwindeln
Stoffwindeln sind für lange Zeit aus der Mode geraten. In den letzten Jahren beginnen sie jedoch wieder, den Markt zu erobern. Die Gründe dafür sind vielfältig, denn die Stoffwindeln bieten gegenüber den Einwegmodellen zahlreiche Vorteile.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen













