Ulm News, 23.11.2020 10:56
Kryptogeld: Probleme erkennen, Lösungen finden
Das Aufkommen von elektronischem Geld und verschiedenen Arten von digitalem Geld als mögliche Alternative zu bereits vorhandenem Geld beunruhigt nicht nur Ökonomen, sondern auch ganz einfache Bürger, die aktive Nutzer moderner Finanzdienstleistungen unter den Bedingungen des globalen Internets sind.
Studien über das Wesen der Natur von digitalem Geld und das Modell der Institutionalisierung der Regulierung im Ausland werden ein detaillierteres Verständnis dieses Phänomens ermöglichen, um die digitale Wirtschaft zu formen und zu entwickeln und die finanzielle und wirtschaftliche Sicherheit der modernen globalen und nationalen Finanzsysteme zu gewährleisten.
Derzeit fehlt der Wirtschaft eine eindeutige Interpretation des Konzepts der Kryptowährung. Diese Tatsache verlangsamt die Einführung offizieller Dokumente durch Staaten in Bezug auf ihre Legitimierung sowie die langfristige Entwicklung. Das Aufkommen von Kryptowährungen ist einer der Hauptgründe für die wachsende Nachfrage nach globalen sozioökonomischen Veränderungen aufgrund der aktiven Entwicklung und Implementierung moderner Informations- und Telekommunikationstechnologien oder einer Reihe institutioneller Reformen in verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Das Vertrauen der Bürger in den Staat nimmt weltweit ab.
Die Besonderheit der Kryptowährung ist die Verwendung der Blockchain-Technologie, die dezentralisiert ist und keine Mängel in Bezug auf die Sicherheit bei der Ausführung von Zahlungen und der Speicherung verschiedener Informationen zu Transaktionen aufweist.
Deswegen wenden immer mehr Leute ihr Vertrauen den Kryptowährungen und Krypto-Robotern. Bitcoin Up Zeugnisse sind ein Beweis dafür. Der Begriff Kryptowährung sollte als eine spezielle Variante von digitalem Geld betrachtet werden, das mit einem dezentralen Emissionsmechanismus arbeitet. Diese Währung setzt ein komplexes Konzept voraus, das auf informationstechnischen Verfahren basiert und wiederum auf Kryptographie und ihren Schutzmethoden basiert. Es ist zu beachten, dass sich in den letzten fünf Jahren die zehn nach Marktkapitalisierung wichtigsten Kryptowährungen erheblich verändert haben. Natürlich haben viele von ihnen ihre Position in diesem Rating beibehalten, aber viele digitale Vermögenswerte sind in dieser Zeit in Vergessenheit geraten.
Jede Währung hat ihre Vor- und Nachteile, aber alle Kryptowährungen sind gemessen am Gesamtmarktwert bei weitem die größten der Welt. Probleme beim Wechsel von Kryptowährungen gegen Fiat-Geld sind jedoch durchaus möglich. So wird zum Beispiel Bitcoin gekauft: Der Benutzer wählt einen Verkäufer aus und sendet ihm eine Anfrage für den erforderlichen Betrag, der auf seinem Konto hinterlegt ist. Anschließend überweist er dem Verkäufer Geld, beispielsweise über eine Bank oder ein Zahlungssystem. Erst nachdem der Verkäufer den Erfolg der Bitcoin-Transaktion bestätigt hat, wird dies auf dem Konto des Käufers ausgewiesen. Natürlich fungiert die Website selbst im Streitfall als Schiedsrichter, aber dieses Beispiel zeigt, dass die Bewegung von Fiat-Geld und Kryptowährung immer noch nicht ausreichend synchronisiert ist. Es gibt keinen einheitlichen Ansatz zur Regulierung des Kryptowährungsmarktes unter Gesetzgebern aus verschiedenen Ländern.
Die Aufsichtsbehörden sind sich jedoch der Notwendigkeit bewusst, bestimmte Regeln für die Organisation der Aktivitäten von Krypto-Unternehmen einzuführen. Trotz aller unterschiedlichen Ansätze sind sich die Gesetzgeber in einer Sache einig: Die Hauptziele einer solchen Regulierung sind der Schutz der Intere ssen der
Nutzer. Bei der Bestimmung der Möglichkeit, Kryptowährungen zu schaffen und in die Wirtschaft einzuführen, müssen die Ziele ihrer Funktionsweise klar definiert werden. Heutzutage ist in den meisten europäischen Staaten die Entwicklung von digitalem Geld äußerst gering, was auch auf die geringe Nachfrage der Geschäftswelt nach einem neuen Währungstyp zurückzuführen ist.
Der weltweite Markt für Kryptowährungen wächst jedoch stetig. Angesichts dieser Tatsache und der Aktivitäten der staatlichen Regulierungsbehörden zur Legalisierung von Kryptowährungen ist die Relevanz dieser Art von Geld von besonderer Bedeutung. Um durch die Verwendung von Kryptowährung wirtschaftliche Effizienz zu erzielen, reicht die Entwicklung in eine Richtung nicht aus. Es ist ein integrierter Ansatz zur Lösung dieses Problems erforderlich, bei dem alle Faktoren verwendet werden, die sich positiv auf die Einführung der Kryptowährung auswirken.
Die Einführung digitaler Technologien in das Zahlungssystem ist also unvermeidlich.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen