Südwestmetall-Förderpreis geht an Ulmer Preisträger
Schöne Auszeichnung für den Ulmer Wirtschaftswissenschaftler Dr. rer. pol. Alexander Ströbele von der Universität Ulm. Der 34-jährige ist einer von neun Nachwuchswissenschaftlern aus Baden-Württemberg, denen jüngst der Förderpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall verliehen wurde. Alexander Ströbele erhielt die Auszeichnung für seine Dissertation an der Universität Ulm zu dem Thema „Soziales Kapital: Entstehung und Nutzung in der Unternehmung“.

Ulmer Basketballer punkten auch im Service - OrangeDinner erzielt Rekordergebnis von 30 000 Euro
Das vierte Charity Dinner von BBU ‘01 wartet mit gewohnt leckerem Essen, überraschenden Gastauftritten, einem ehrgeizigen neuen Projekt und einem Rekorderlös für den guten Zweck auf.

Fachkräftebedarf in der IHK-Region Ulm: Mit Lehre zur Karriere
In der IHK-Region Ulm fehlen zwischen 2017 und 2030 durchschnittlich mehr als 14.000 Fachkräfte. Vor allem Techniker, Meister oder Fach- und Betriebswirte werden gesucht. Hier bleibt mehr als jede achte Stelle unbesetzt. „Die Chancen, mit einer Ausbildung Karriere zu machen, werden künftig also noch besser, als sie es ohnehin schon sind“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle die neueste Prognose des Fachkräftemonitors der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg.

Rekordmonat für Liqui Moly - Umsatz im März bei 49 Millionen Euro
Glänzende Geschäfte bei Liqui Moly. Der Öl- und Additivspezialist verzeichnete im März den höchsten Monatsumsatz in seiner Firmengeschichte: 49,2 Millionen Euro. „Damit ist uns ein hervorragender Start in das Jahr 2017 gelungen“, sagte Ernst Prost, geschäftsführender Gesellschafter von Liqui Moly.

consinion vermittelt mehr Fachkräfte - Kerngeschäft wächst trotz kritischem Gesetz zur Arbeitnehmerüberlassung
Das Ulmer Ingenieur- und Beratungsunternehmen consinion GmbH wird nach einem erfolgreichen Jahr 2016 im laufenden Jahr seine Geschäfts-Schwerpunkte ergänzen. Neben der Vermittlung von Fachkräften für Engineering und Interim Management werde man sich auf die Beratung und Weiterentwicklung von Unternehmen und Führungskräften konzentrieren, teilte Geschäftsführer Joachim Lang heute mit.

Blindniet-Technologie für anspruchsvolle Anwendungen
Mit der POP Vgrip Blindniet-Technologie hat der Verbindungsspezialist KVT-Fastening einen Niet im Produktsortiment, der sich mit seinem durchdachten Funktionsprinzip insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie beispielsweise in der Automobilindustrie bewährt.

Landessieg für Jungforscher aus der Region
Beim diesjährigen Landeswettbewerb Jugend forscht präsentierten 119 Jugendliche aus ganz Baden- Württemberg insgesamt 61 Forschungsprojekte. Sehr erfolgreich waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Innovationsregion Ulm mit einem Landessieg, einem zweiten und drei dritten Plätzen.

HNU-Management-Forum: PistenBully – eine schwäbische Erfolgsgeschichte
Wie der Laupheimer Fahrzeughersteller zum Weltmarktführer wurde und bis heute geblieben ist, erklärt Jens Rottmair, Vorstandssprecher der Kässbohrer Geländefahrzeug AG im HNU-Management-Forum. Sein Vortrag „PistenBully – eine schwäbische Erfolgsgeschichte“ beginnt am Mittwoch, 29. März 2017, um 17 Uhr im Sparkassen-Hörsaal der Hochschule Neu-Ulm und steht allen Interessierten kostenlos offen.

Ausbildungsmesse 15. future4you in Biberach sehr gut besucht
Sich vorher vorzubereiten, war eine gute Idee Fröhliche Mienen, zufriedene Gesichter, auch die 15. future4you in Biberach hat sowohl die Schüler wie auch die Unternehmen wieder einmal überzeugt. Mit über 3.500 Besuchern waren die Angebote der rund 90 Aussteller aus Handel, Handwerk, Industrie und dem Dienstleistungsbereich sowie Schulen und Bildungsträger sehr begehrt.

„Mehr Bürokratie und weniger Flexibilität für die Wirtschaft“ - Traditionsreiche Ulmer Zeitarbeit-Unternehmen bemängeln Umsetzung der Gesetzesreform
Im Bereich der Zeitarbeit und Arbeitnehmerüberlassung gelten ab 1. April neue Bestimmungen. Demnach darf ein Zeitarbeiter statt bisher unbefristet nur noch maximal 18 Monate in einem Betrieb arbeiten. Der Zeitarbeiter muss zudem nach neun Monaten nach dem „equal pay“-Grundsatz gleich bezahlt werden wie die Stammmitarbeiter. Zwischen Ulm, Biberach und Heidenheim sind aktuell etwa 100 Zeitarbeitsunternehmen und deren Mitarbeiter, aber auch tausende Unternehmen in Ulm und Umgebung von der Reform betroffen.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen