ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.12.2016 11:11

12. December 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich wird weiter größer


 Der Fachkräftemangel in der Metall- und Elektroindustrie weitet sich aus. Angesichts sinkender Arbeitslosenzahlen rückt das Problem der Fachkräftesicherung stärker in den Vordergrund. „Unternehmen müssen immer mehr Engagement aufbringen, um geeignete Fachkräfte und Kandidaten für Ausbildungsplätze zu finden“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.

 Zudem steigt die Arbeitskräftelücke in den MINT-Bereichen stetig an, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) belegt. Laut dieser IW-Studie gab es in Baden-Württemberg im Oktober im MINT-Bereich rund 65.200 offene Stellen bei gleichzeitig nur 25.590 Arbeitslosen in diesem Segment. Deutschlandweit würde laut IW ohne Gegenmaßnahmen zur Fachkräftesicherung bis zum Jahr 2025 die Anzahl erwerbstätiger MINT-Fachkräfte um rund eine Million sinken.
„Ein Lösungsansatz ist die Weiterqualifizierung von an- und ungelernten Mitarbeitern zu Facharbeitern“, bekräftigt Götz Maier. Darüber hinaus sollten wir Flüchtlinge möglichst rasch in Arbeit vermitteln und ausbildungsreif machen. Hierbei engagiert sich die Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall selbst in einem regionalen Flüchtlingsprojekt und unterstützt mit Hilfe eines Integrationslotsen Unternehmen bei der Einstellung von Flüchtlingen. Zudem begrüße Südwestmetall die Forderung der baden-württembergischen CDU-Landesgruppe im Bundestag, Unternehmen zu erlauben, bei der Einstellung von Flüchtlingen den ortsüblichen Lohn zu unterschreiten. „Mit der aktuellen Regelung könne es passieren, dass ein Arbeitgeber einem Flüchtling eventuell einen höheren Lohn zahlen muss als seinen anderen Mitarbeitern“, sagt Maier. Dies hemme ganz klar die Einstellungsbereitschaft. Durch den Ausbau von Ganztagsangeboten in Kindergärten und Schulen könnten vor allem Frauen wieder verstärkt ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen. „Diese Projekte müssen weiter verstärkt forciert werden“, führt Maier aus. Um die MINT-Lücke zu schließen, müssen wir schon bei den Jugendlichen das Interesse für Technik wecken, so Maier. Südwestmetall ist hier seit Jahren mit zahlreichen Projekten vom M+E-InfoTruck, der die zahlreichen Ausbildungsberufe der Metall- und Elektroindustrie spannend und anschaulich erklärt, bis hin zu Bildungsmessen aktiv.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20


Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben