Wieland-Preis für Nachhaltigkeit verliehen
Im Rahmen der Abschlussfeier des Sommersemesters 2011 am 29. Juli an der Hochschule Ulm hat Dr. Ulrich Hartmann, Mitglied des Vorstands der Ulmer Wieland-Werke AG, den Wieland-Preis für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft übergeben. Den Preis erhielt B.Eng. Tobias Kaufmann für seine Abschlussarbeit „Entwicklung eines solarbetriebenen Internetcafés“.

Neues Wilken-Angebot: Prozessauslagerung und -optimierung für Energieunternehmen
Auch kurzfristige und befristete Unterstützung bei Engpässen Rechtzeitig vor dem Inkrafttreten der Wechselprozesse im Messwesen (WiM) gehen Wilken und Wilken Neutrasoft mit ihrer neuen Geschäftseinheit für Prozessberatung und Prozessunterstützung (Business Process Outsourcing BPO) an den Start. „WiM stellt vor allem für kleinere Stadtwerke eine große Herausforderung dar. Denn diese Prozesse sind hochkomplex. Dennoch wird sich die Zahl der Wechselprozesse zunächst nur gering sein – viel Aufwand also für relativ wenig Nutzen“, fasst Peter Schulte-Rentrop, Geschäftsführer der Wilken Neutrasoft GmbH, die Problematik zusammen.

Wohnen im Plusenergiehaus: Die Sonne macht`s
Jüngst beschlossen die Gesellschafter der Regionalen Energieagentur Ulm, ein Plusenergie-haus für einige Zeit in Ulm aufzubauen, dem Ort, der maßgeblich mit am Erfolg des Projekts beteiligt war. Denn: Gefertigt wurde das Plusenergiehaus beim Handwerks-Unternehmen Müllerblaustein in Blaustein. „home+“, so lautet der Name des Projekts, mit dem Stuttgarter Professoren und Studierende im Juni 2010 in Spanien beim internationalen „Solar Decathlon-Wettbewerb“, der Hochschulweltmeisterschaft des solaren Bauens, angetreten sind und den dritten Platz holten.

Seit 100 Jahren in Bewegung: Baumeister-Knese feiert mit über 400 Gästen das 100-jährige Firmenjubiläum
Seit 100 Jahren unterwegs – ist das Ulmer Omnibusunternehmen Baumeister-Knese. Das Firmenjubiläum wurde am Samstag in der Setra-Auslieferungshalle (Kundencenter) in Neu-Ulm mit über 400 Gästen gefeiert. Die Festredner, neben anderen Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner, und EvoBus-Geschäftsführer Lothar Holder, lobten das Unternehmen für seine Zielstrebigkeit, Ausdauer und Qualität.

Nils Schmid: Wer gute Journalisten haben will, muss sie auch gut bezahlen
Zu der bundesweiten Tarifauseinandersetzung für die etwa 14.000 Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen fand am heutigen Montag, 25. Juli 2011, eine landesweite Versammlung der streikenden Zeitungsjournalistinnen und –journalisten Baden-Württembergs statt. Etwa 350 Streikende trafen sich im DGB-Haus Stuttgart, wo sie von Nils Schmid, dem SPD-Landesvorsitzenden, besucht wurden. In seiner Rede erklärte Schmid: „Unsere Demokratie braucht gute und kritische Journalisten. Und wer gute Leute haben will, muss sie auch gut bezahlen. Es geht bei diesem Streik eben auch ganz zentral darum, welchen Journalismus wir in Zukunft haben werden: Qualitäts- oder Billig-Journalismus.“ An dem Streik beteiligen sich auch Journalisten der Ulmer Zeitungen.

Möbel Inhofer spendet zum 80-jährigen Bestehen 80 000 Euro für regionale Projekte
Möbel Inhofer feiert im Sommer sein 80-jähriges Bestehen mit einem großen Programm. Aus diesem Anlass spendet das Sendener Möbelhaus 80 000 Euro an das Kloster Roggenburg, die Kartei der Not und die Aktion 100 000. „Es ist uns wichtig, dass unsere Spende in der Region bleibt und an die richtige Stellen kommt“, erklärte August Inhofer im Rahmen einer Pressekonferenz. Wirtschaftlich geht es dem Unternehmen mit 1.150 Mitarbeitern gut. „Wir rechnen mit einem ordentlichen Umsatzzuwachs gegenüber dem Jahr 2010“, sagte Edgar Inhofer.

Social Media bewegt: 120 Unternehmer und Geschäftsführer kommen zu Vortrag des BVMW
Über 120 Unternehmer informierten sich auf Einladung des Verbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Neu-Ulmer Oldtimerfabrik Classic über das Thema Facebook. Referent war Dr. Volker Walter, Geschäftsführer der teamschostek Werbeagentur in Neu-Ulm und Professor für Medien und Kommunikation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim

Schachtel „Ulm“ kehrt huckepack auf dem Landweg heim
Nach den Stadträten ist auch die Schachtel „Ulm“ wieder wohlbehalten von der Donaureise zurückgekehrt. Das Boot wurde huckepack und auf dem Landweg von einem Spezialtransporter der Neu-Ulmer Spedition Allgaier von Rumänien nach Ulm transportiert.

Duden kürt "Wörter des Jahrzehnts"
Jedes Jahr kürt die Gesellschaft für Deutsche Sprache ein Wort und Un-Wort des Jahres. 2010 war das Wort des Jahres "Wutbürger", das Un-Wort war "alternativlos". Einige neue Worte und Begriffe schaffen jedes Jahr sogar ihren Einzug in den Duden. Anlässlich des 100. Todestages von Konrad Duden hat der Verlag die Sonderausgabe “Unsere Wörter des Jahrzehnts” herausgegeben - mit ausgewählten Duden-Neuzugängen der vergangenen zehn Jahre, berichtet der Branchendienst meedia.de.

Seeberger setzt verstärkt auf soziale Netzwerke
24 Stunden nach dem Start der Facebook-Fan-Kampagne bereits 900 neue Seeberger-Fans. Seeberger, führender Spezialist für Trockenfrüchte und Nüsse im Premiumsegment, erweitert sein Marketing mit einem verstärkten Engagement in sozialen Netzwerken. Das Unternehmen intensiviert vor allem seine Aktivitäten auf Facebook.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen