Zara zieht in die Glacis-Galerie in Neu-Ulm
Das ist ein Knaller: Die spanische Modekette "Zara" zieht in die nue Glacis Galerie in Neu-Ulm ein. Damit hat sich das Center einen ganz besonderen Kundenmagnet geangelt, der dem Blautal-Center und auch den Sedelhöfen auf Ulmer Seite weh tun könnte. "Zara" mit seinen hochwertigen und modischen Textilien war auch immer wieder als potentieller Mieter im geplanten Einkaufsbereich "Sedelhöfe" in Ulm genannt worden.

Mit der neuen Online-Plattform WeWant die Welt verbessern
WeWant ist die erste Online-Plattform, die die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen vereint. "So können Kunden ihre Wünsche, Ideen und
Verbesserungsvorschläge zu Produkten, Unternehmen oder Dienstleistungen über WeWant direkt abgeben. Unternehmen dagegen haben die Möglichkeit, direkt auf
Kundenwünsche und Vorschläge zu reagieren und zudem durch Coupons oder Umfragen die Beziehung zu pflegen und weiter auszubauen", erklärt der Ulmer Volker Schurr, der das Start Up mitaufbaut und früher Manager bei Schlecker war. In Ulm erfragen zum Beispiel Fruchtrausch, Pizzarausch, Dean & David, Enchilada oder auch das international erfolgreiche Unternehmen Passigatti über WeWant die Wünsche ihrer Kunden.

Möbel Inhofer kauft 19 Iveco-Lastwagen vom B+R Autohaus in Ulm
Mit 19 neuen Iveco-Lastwagen hat Möbel Inhofer seine Flotte von über 100 Fahrzeugen ergänzt und modernisiert. Die 7,5-Tonner vom Typ Eurocargo, die für die Auslieferung von Möbeln eingesetzt werden, wurden über das B + R Autohaus in Ulm-Jungingen geordert und gekauft. „Mit dem Auftrag unterstützen wir ganz bewusst Handel und Hersteller in der Region“, erklärte Edgar Inhofer bei der Übergabe der hoch modernen Lastwagen beim erweiterten Hochregallager in Witzighausen.

MARVECS erhält Gütesiegel „OPEN COMPANY“
Mitarbeiter und Bewerber bewerten das Unternehmen bei kununu mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten Authentizität, Offenheit für Kritik und Kommunikation auf Augenhöhe – allesamt Eigenschaften, die ein zeitgemäßes HR-Management ausmachen. Dass der Ulmer Pharmadienstleister MARVECS diesen Ansprüchen gerecht wird, bestätigt die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „OPEN COMPANY“ auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu.

Martin Rivoir: Neuregelung der Kappungsgrenze ist große Errungenschaft auch für Ulmer Mieterinnen und Mieter
Die SPD in Baden-Württemberg will den Schutz von Mietern weiter ausbauen. Neben der beschlosse- nen Mietpreisbremse bei Neuvermietungen ab 2015 soll es auch bei bestehenden Mietverträgen eine Neuregelung geben. „Es ist wichtig, dass es auch bei den laufenden Mietverträgen eine Deckelung gibt“, erklärte der Ulmer SPD-Abgeordnete Martin Rivoir, der auch Vorsitzender des Mietervereins Ulm/Neu-Ulm ist.

Betrügereien mit neuen Pflichtangaben in Immobilienanzeigen
Betrüger nutzen derzeit neue Pflichtangaben in Immobilienanzeigen für dubiose Abmahnungen. Seit dem 1. Mai müssen Inserenten einer Immobilienanzeige in Zeitungen oder im Internet Angaben zum Energieausweis machen. Nun sind in Schwaben erste Abmahnungen mit auffälligen Absenderadressen aufgetaucht.

Brauerei Gold Ochsen erhält Gold Award und Silver Award beim World Beer Cup in Denver
1403 Brauereien aus 58 Ländern mit 4.754 verschiedenen Bieren in 94 Kategorien traten 2014 im amerikanischen Denver / Colorado beim World Beer Cup an. Das Kristallweizen der Ulmer Brauerei Gold Ochsen brachte einen Gold Award mit nach Hause.

Netzwerken zahlt sich aus: 6,5 Millionen Euro durch Empfehlungen erwirtschaftet
Gute Geschäfte machen durch Empfehlungen. Wenn das so einfach wäre? Es geht tatsächlich, und das auch noch relativ einfach wie seit sechs Jahren eine Organisation in Ulm zeigt. Sie heißt BNI (Business Network International) und ist Teil einer internationalen Vereinigung. Der Erfolg in Ulm seit Beginn: 6,5 Millionen Euro mehr Umsatz für die Mitglieder.

KARL macht die Karlstraße attraktiver
Nur zehn Monate nach dem Spatenstich feierte die Realgrund AG am Donnerstag mit über 200 Gästen Richtfest für das Wohnbauprojekt „KARL“ an der Ulmer Karlstraße. „KARL macht die Karlstraße attraktiver“, lobte der Ulmer Baubürgermeister Alexander Wetzig das Großprojekt. Walter Hopp, Vorstand der Realgrund AG, bedankte sich in seiner Rede bei den Handwerkern und auch bei den Anwohnern.

Handwerk verärgert über EEG-Reform - Mehlich: Auch Arbeitsplätze in kleinen Betrieben zählen
Mit der Deckung der EU haben Bund und Länder die Reform des Erneuerbaren- Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm: „Schon lange schütteln wir im Handwerk den Kopf über die Ungerechtigkeit, dass die EEG-Umlage den Großen anscheinend nicht zugemutet werden kann und die Zeche stattdessen den kleinen und mittleren Handwerksbetrieben in die Schuhe geschoben wird.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen