Ulm News, 29.08.2014 11:17
Das Handwerk beendet Studium zum Betriebswirt
Der Betriebswirt (HWK) ist einer der höchsten Abschlüsse im Handwerk und bietet eine ideale Ergänzung zu bereits vorhandenem Fachwissen aus der beruflichen Bildung. Vergangenen Freitag überreichte Thomas Rüdiger, Vizepräsident der Handwerkskammer Ulm, den 96 Absolventen ihre Urkunden.
Gleich fünf Kurse krönten den hohen Handwerksabschluss mit einem feierlichen Akt auf Schloss Kapfenburg bei Lauchheim. In 500 Unterrichtsstunden sammeln die Kursteilnehmer Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personal, Volkswirtschaft und Recht. Sie eignen sich Managementkenntnisse an, die es ihnen ermöglichen unternehmerische Entscheidungen im Handwerksbetrieb zu treffen und einen modernen Betrieb zukunftsorientiert zu führen. Neben dem Ziel, Führungsverantwortung übernehmen zu können, festigt der Lehrgang zum Betriebswirt die berufliche Existenz der Absolventen. In seiner Festrede betonte Thomas Rüdiger vor allem, dass lebenslanges Lernen im Handwerk weiter zunehme. Ein Grund dafür sei der Fachkräftebedarf. Es sei absehbar, dass weniger Menschen ein Mehr an Arbeit bewältigen müssten. Diese Mitarbeiter würden dafür das richtige Rüstzeug benötigen. Bildung spiele hier eine Schlüsselrolle. Das Handwerk gehe mit der Ausbildung von Betriebswirten hier einen großen Schritt nach vorn. Rüdiger lobte die Absolventinnen und Absolventen für die Entscheidung zusätzliche Bildung erworben zu haben, dies mache sie zu einem Aushängeschild des Handwerks. Es zeige, dass sich Handwerker um die Dinge kümmern, dass Sie anpacken wollen. Solche Menschen brauche der handwerkliche Wirtschaftszweig und auch die Gesellschaft. Die Ausbildung diene damit auch der mittelständischen Betriebsstruktur im Land.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen