Neues Gesetz reguliert Bordellbetreiber und schützt Prostituierte - Über 50 Bordellbetreiber informieren sich bei Tagesseminar der Rotlicht-Akademie
Am 1. Juli tritt das neue, umfangreiche Prostituiertenschutzgesetz in Kraft, das Behörden, Prostituierte und Bordellbesitzer gleichermaßen fordert. Über 50 Bordellbesitzer aus Süddeutschland informierten sich daher am vergangenen Donnerstag im Hotel Seligweiler bei Ulm im Rahmen eines Tagesseminars der „Rotlicht-Akademie“ über die vielfältigen, neuen Bestimmungen.
Soziale Verantwortung für die Region – Volksbank unterstützt Tafelläden und Tafeln
In diesem Jahr ging eine der Hauptspenden der Volksbank Ulm-Biberach eG an unterschiedliche Tafelläden in der Region. Zur Übergabe am 22. Juni trafen sich zahlreiche Mitarbeiter der Volksbank und der Tafeln und Tafelläden im Ulmer Tafelladen. Insgesamt 6000 Euro aus dem VR- GewinnSparen kommen den Tafelläden in Blaustein (1000 Euro), Langenau (1000 Euro) und Neu-Ulm (1000 Euro) sowie der Adventstafel Wiblingen (1000 Euro) und der Ulmer Tafel (2000 Euro) zugute.
Schnell, einfach und bequem – mit kontaktlosem Bezahlen schneller ans Ziel
Die Volksbank Ulm-Biberach eG hat bereits einen Großteil ihrer Karten mit dem funkbasierten NFC (Near Field Communication) - Bezahlsystem "Girocard kontaktlos" ausgegeben. Immer mehr Händler setzen mittlerweile auf das kontaktlose Bezahlverfahren. Somit können die Kunden der Volksbank Ulm-Biberach eG künftig schnell und bequem bargeldlos bezahlen.
Drogeriemarkt Müller: Auch in Österreich Transparenz bei den Energiekosten
Die Drogeriemarktkette Müller baut jetzt ihr Energiecontrolling deutlich aus: So wird über meine-energie.de, dem Portal für das kaufmännische Energiemanagement, ab sofort auch der Energieverbrauch in den 75 österreichischen Müller-Filialen ausgewertet.
Handwerkskammer Ulm lobt Zukunftspreis 2017 aus - Nominierte Betriebe aus dem Alb-Donau Kreis stehen fest
Das regionale Handwerk setzt weiter auf die Zukunftsfähigkeit der Handwerksbetriebe. Zum zweiten Mal wird dieses Jahr der „Zukunftspreis“ der Handwerkskammer Ulm ausgelobt. Beworben haben sich Betriebe aus den verschiedensten Gewerken, die ihre Organisation auf Innovationsfähigkeit, Unternehmenssicherung, Fachkräftesicherung, Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit ausgerichtet haben. Aus dem Alb-Donau Kreis haben es der Graveur-Betrieb Wagner aus Dornstadt sowie die Firma Reif GmbH - Innovative Sicherheitssysteme aus Heroldstatt unter die Nominierten geschafft. Eine Expertenjury wird den Sieger anhand der verschiedenen Kategorien küren.
Fischhaus Heilbronner feiert 625-jähriges Bestehen
Am 17. und 18. Juni feiert das Quartier Platzgasse das 625-jährige Bestehen des Fischhauses Heilbronner. Nicht nur beim Fischhaus Heilbronner in der Rebengasse wird einiges geboten sein. Viele Geschäfte beteiligen sich mit tollen Aktionen zum Jubiläum.
Decathlon investiert in Ulm
Decathlon investiert in Ulm Es ist fix: Decathlon, einer der größten Sportartikelvertreiber und -hersteller, der mehr als 70.000 Mitarbeiter beschäftigt und einen jährlichen Umsatz von rund 9,1 Milliarden Euro erzielt, kommt nach Ulm! Noch in diesem Sommer wird im Ulmer Blautalcenter die Filiale des französischen Unternehmens eröffnet.
Strahlende Sieger beim ersten IHK-Businessplanwettbewerb „Auf den Chefstuhl, fertig, los!“ für Schüler
Am ersten IHK-Businessplanwettbewerb für Schüler der IHK Ulm nahmen 16 Teams bestehend aus 60 Schülern teil. Die strahlenden Sieger sind Frühstückchen GmbH von der Beruflichen Schule Riedlingen, LAAJ von der Gemeinschaftsschule Langenau und Car Pay vom Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim.
Langersehnte Freiheit – EU-Roaming ab 15. Juni 2017 abgeschafft
Mobilfunkkunden soll es ab dem 15. Juni 2017 möglich sein, ihre Tarife im EU-Ausland genauso zu nutzen wie zu Hause – das wurde in der EU-Kommission seit geraumer Zeit diskutiert.
Ulmer Agentur Press’n’Relations seit zehn Jahren klimaneutral
Auf ein Jahrzehnt klimaneutrales Arbeiten kann die Ulmer PR-Agentur Press’n’Relations in diesem Jahr zurückblicken. In dieser Zeit haben die Mitarbeiter kontinuierlich ihre täglichen Arbeitsabläufe optimiert und so ihren CO2-Ausstoß gesenkt. Und das mit Erfolg, wie die Umweltbilanz des vergangenen Jahres zeigt: Vor allem der Stromverbrauch und die Dienstfahrten mit dem PKW konnten mit einem Minus von je rund 12 Prozent nochmals stark reduziert werden.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











