Ulm News, 13.07.2017 11:35
Schülerinnen der Girls Day Akademie feiern Abschluss
Ein ganzes Schuljahr gingen 15 Mädchen der Girls Day Akademie auf Entdeckungsreise. Jeden Mittwochnachmittag zusätzlich zum Unterricht erkundeten die Schülerinnen Betriebe, Ausbildungswerkstätten und Hochschullabore und erlebten naturwissenschaftlich-technische Berufe hautnah.
„Die Girls ? Day Akademie gibt den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, neues Terrain zu erforschen, einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen und dabei technische Berufe kennenzulernen“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. In den Firmen arbeiten sie mit Werkzeugen und Maschinen und fertigen Werkstücke wie in einer Ausbildung an. „Das ist auch ein bisschen anstrengend, macht aber viel Spaß!“, sagt eine Schülerin. Meist leiten (weibliche) Auszubildende in den Betrieben die Schülerinnen an und vermitteln so wertvolles Wissen über die Fertigkeiten und den Ausbildungsberuf.
In diesem Jahr umfasste das Programm das Zeichnen eines Schlüsselanhängers im CAD, das Fertigen eines Stiftehalters und einer elektronischen Wechselschaltung sowie Einblicke in die Kraftfahrzeug-, Mobilfunk- und Kunststofftechnik. Ein Blick hinter die Kulissen des Ulmer Museums sowie in der Arbeitswelt bieten die Firmen Husqvarna Group, Iveco Magirus AG und Magirus GmbH, Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG, ASYS Group, Sauer Bibus und Zwick GmbH & Co. KG. Auch die Hochschule und Universität Ulm, sowie Coaching4future stellen ihr Wissen zur Verfügung.
Die Schülerinnen ergründen technische Zusammenhänge und versuchen dieses Wissen praktisch umzusetzen. Die Erfahrungen, die sie dabei sammeln sind vielfältig und prägen oft auch ihre spätere Berufswahl.
Die Girls ? Day Akademie ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schulen, Firmen und den Hochschulen und wird gefördert von der Bundesagentur für Arbeit und Südwestmetall. Sie fördert die vertiefte Berufsorientierung junger Frauen und die Chancengleichheit bei der Berufswahl.
Zum Abschluss der Girls ? Day Akademie präsentierten die Schülerinnen der 8. Klasse der St. Hildegard Realschule und des Hans-und Sophie-Scholl-Gymnasiums im Rahmen der Abschlussfeier ihre Ergebnisse den Eltern und den beteiligten Firmen und nahmen ihre Zertifikate entgegen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen