Ulm News, 13.07.2017 11:35
Schülerinnen der Girls Day Akademie feiern Abschluss
Ein ganzes Schuljahr gingen 15 Mädchen der Girls Day Akademie auf Entdeckungsreise. Jeden Mittwochnachmittag zusätzlich zum Unterricht erkundeten die Schülerinnen Betriebe, Ausbildungswerkstätten und Hochschullabore und erlebten naturwissenschaftlich-technische Berufe hautnah.
„Die Girls ? Day Akademie gibt den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, neues Terrain zu erforschen, einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen und dabei technische Berufe kennenzulernen“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. In den Firmen arbeiten sie mit Werkzeugen und Maschinen und fertigen Werkstücke wie in einer Ausbildung an. „Das ist auch ein bisschen anstrengend, macht aber viel Spaß!“, sagt eine Schülerin. Meist leiten (weibliche) Auszubildende in den Betrieben die Schülerinnen an und vermitteln so wertvolles Wissen über die Fertigkeiten und den Ausbildungsberuf.
In diesem Jahr umfasste das Programm das Zeichnen eines Schlüsselanhängers im CAD, das Fertigen eines Stiftehalters und einer elektronischen Wechselschaltung sowie Einblicke in die Kraftfahrzeug-, Mobilfunk- und Kunststofftechnik. Ein Blick hinter die Kulissen des Ulmer Museums sowie in der Arbeitswelt bieten die Firmen Husqvarna Group, Iveco Magirus AG und Magirus GmbH, Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG, ASYS Group, Sauer Bibus und Zwick GmbH & Co. KG. Auch die Hochschule und Universität Ulm, sowie Coaching4future stellen ihr Wissen zur Verfügung.
Die Schülerinnen ergründen technische Zusammenhänge und versuchen dieses Wissen praktisch umzusetzen. Die Erfahrungen, die sie dabei sammeln sind vielfältig und prägen oft auch ihre spätere Berufswahl.
Die Girls ? Day Akademie ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schulen, Firmen und den Hochschulen und wird gefördert von der Bundesagentur für Arbeit und Südwestmetall. Sie fördert die vertiefte Berufsorientierung junger Frauen und die Chancengleichheit bei der Berufswahl.
Zum Abschluss der Girls ? Day Akademie präsentierten die Schülerinnen der 8. Klasse der St. Hildegard Realschule und des Hans-und Sophie-Scholl-Gymnasiums im Rahmen der Abschlussfeier ihre Ergebnisse den Eltern und den beteiligten Firmen und nahmen ihre Zertifikate entgegen.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen