Noch 800 freie Lehrstellen bei der Handwerkskammer gemeldet
Nur noch wenige Wochen, dann beginnt das neue Ausbildungsjahr und doch sind noch 800 freie Lehrstellen bei der Handwerkskammer gemeldet. Die Lehrstellenbörse zeigt Ausbildungsangebote auf einen Blick.
Sparkasse Ulm: Bilanzsumme erstmals über sechs Milliarden Euro
Bei der Sparkasse Ulm stehen die Zeichen auf Zukunft: Bei der Bilanzpressekonferenz im Sparkassenneubau „Haus der Immobilie“ blickte der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Bill gemeinsam mit seinem Stellvertreter Wolfgang Hach nicht nur auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, sondern rückte zugleich aktuelle Aufgaben, digitale Neuerungen sowie zeitgemäße Formen der Kundennähe in den Fokus. Mit einer Bilanzsumme von erstmals über 6 Milliarden Euro untermauerte die Sparkasse Ulm 2017 darüber hinaus ihre Stellung als größtes und wichtigstes Kreditinstitut im prosperierenden Wirtschaftsraum Ulm/Alb-Donau.
Karriere durch Studium im Handwerk - Duale Studiengänge im Handwerk bieten Chancen und Möglichkeiten
In der Region gibt es nun erweiterte Möglichkeiten auf duale Studiengänge. Dies wird ermöglicht durch Kooperationen der Handwerkskammer Ulm mit der Karl-Arnold-Schule Biberach, der Hochschule Biberach, der Hochschule Ulm sowie Unternehmen der Region.
Opus DC aus Ulm und zahneins bilden Deutschlands größten Zahnarztverbund
Opus DC aus Ulm und zahneins bilden Deutschlands größten Zahnarztverbund Die Opus DC Dental Clinic in Ulm hat am Donnerstag den Start ihrer Partnerschaft mit der zahneins Gruppe aus Hamburg bekanntgegeben. Die beiden mittelständischen Unternehmen zählen zu den größten Anbietern von kassen- und privatzahnärztlichen Leistungen in Deutschland. Mit dem Zusammenschluss verbinden die Partner ihre Expertise in der Erbringung hochqualitativer Zahnmedizin in der zahneins Gruppe und bilden damit Deutschlands größten zahnärztlichen Praxisverbund. Ziel ist es, eine patientennahe und hochqualitative zahnmedizinische Versorgung deutschlandweit anzubieten.
Handwerkskammer: Ohne freie Fahrt für Handwerker in Stuttgart geht es nicht
Beim Thema Luftreinhaltung und Fahrverbote sind dem Handwerk in der Region Stuttgart zwei Aspekte wichtig. „Wir wollen eine intakte Umwelt in der Landeshauptstadt, gleichzeitig müssen die Handwerker aber freie Fahrt haben, um die Kunden versorgen zu können“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart.
Zweirad Thürheimer wechselt den Besitzer - Am 1. Juli übernimmt "Lucky Bike"
Zweirad Thürheimer in der Blaubeurer Straße wechselt den Besitzer. Ab 1. Juli übernimmt der Händler "Lucky Bike", in Süddeutschland auch bekannt als "Radlbauer", das erfolgreiche Zweirad-Fachgeschäft. Die Besitzer Sabine und Mark Thürheimer ziehen sich ab 1. Juli vollkommen aus dem Ulmer Traditionsgeschäft zurück, das im Jahr 1932 gegründet wurde. Im nächsten Frühjahr heißt das Fachgeschäft dann Radlbauer und nicht mehr Thürheimer. Die 35 Angestellten werden von Lucky Bike übernommen.
Handwerk fordert Ausnahmeregelungen zur Eindämmung von Bürokratie
Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat politisches Handeln bei verkehrsrechtlichen Vorschriften und Grundsteuerreform gewünscht.Außerdem wurden bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm in Schwäbisch Gmünd Augenmaß und Ausnahmeregelungen für das Handwerk hinsichtlich jüngster Beschlüsse der Politik gefordert.
Internationales Personal finden und binden – Welcome Center Ulm/Oberschwaben wirbt für Fachkräfte aus dem Ausland
Internationale Fachkräften rekrutieren – aber wie? Dieser Frage ging das Seminar „Fachkräftemangel war gestern! Internationales Personal finden und binden“ des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben in der IHK Ulm nach.
Schulklassen sammeln 100 000 Kilogramm Altkleider
Schülerinnen und Schüler aus Ulm und Umgebung haben beim Sammelwettbewerb der Ulmer Firma Glaeser textil Altkleider und abgenutzte Schuhe zusammengetragen. Zur Belohnung gab es jetzt für die drei fleißigsten Schulen aus Laichingen, Münsingen und Munderkingen Gutscheine für den Skyline Park, das Bad Blau und fürs Dietrich-Kino. Insgesamt haben über 80 Schulklassen knapp 100 000 Kilogramm Altkleider und Altschuhe gesammelt.
Über 400 Teilnehmer beim 7. Ulmer Wundkongress
Über 400 Teilnehmer haben den Fachkongress des Häussler-Forums im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm besucht.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen














