Ulm News, 17.04.2024 10:55
30 Jahre Innovationsgeist und Umsetzungsstärke: Hochschule Neu-Ulm feiert Jubiläum
schließen
Beschreibung: Fast drei Jahrzehnte später erinnern nun Prof. Dr. Uta M. Feser und Katrin Albsteiger mit dem neuen Foto an diesen Meilenstein der Hochschulgeschichte.
Fotograf: HNU/Julia Schlotterer
Viel erreicht und noch viel mehr vor: Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. In ihrem Jubiläumsjahr präsentiert sich die HNU unter dem Motto „30Y – HNU verbindet“ mit einem eigens designten Jubiläumslogo und 30 Jubiläumsveranstaltungen. Eine Fotoaktion mit HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser und Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger stellte den Auftakt dar.
Von der Fachabteilung der Fachhochschule Kempten mit 105 Studierenden im Jahr 1994 über die Unabhängigkeit 1998 bis hin zum eigenständigen Promotionsrecht 2023 und mehr als 4000 Studierenden heute: Die HNU hat sich zu einer festen Größe im regionalen Innovationssystem entwickelt. 32 Bachelor- und Masterstudiengänge, mehr als 100 Partnerhochschulen weltweit und zahlreiche Kooperationen und Praxisprojekte mit regionalen und überregionalen Unternehmen unterstreichen den Erfolg.
Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser sagt zum Jubiläum: „Unsere 30-jährige Hochschulhistorie ist die Erfolgsgeschichte einer starken Gemeinschaft. Unsere gesamte Hochschule und unser exzellentes Netzwerk haben Partnerschaften mit regionaler Strahlkraft entwickelt und zu hervorragender Lehre, Weiterbildung, Forschung und Transfer mit Innovationsgeist und Umsetzungsstärke beigetragen. Stolz und dankbar blicken wir in diesem Jubiläumsjahr auf unsere bisherige Entwicklung zurück und freuen uns darauf, auch in Zukunft als unverzichtbare Größe im Innovationssystem der Region und darüber hinaus zu wirken.“
30 Jubiläumsveranstaltungen und Aktionen
Über das Jubiläumsjahr von April 2024 bis März 2025 hinweg finden 30 Veranstaltungen und Aktionen statt, welche die Vielfalt der HNU in Studium und Lehre, Forschung und Transfer hinweg in den Fokus rücken.
Mit einer an ein Foto der Neu-Ulmer Zeitung angelehnten Fotoaktion startete die HNU in die Feierlichkeiten. Auf dem Archivfoto aus dem Jahr 1998 brachten HNU-Gründungsdekan Prof. Dr. Gerhard Hack, die ehemalige Oberbürgermeisterin Dr. Beate Merk und Dieter Mutschler, den Zusatz „Hochschulstadt“ an ein Neu-Ulmer Ortsschild an. Seitdem ist die Bezeichnung „Hochschulstadt“ Programm: Die HNU wirkt in die Stadt Neu-Ulm und nimmt Impulse auf, um gemeinsam an wichtigen Zukunftsaufgaben zu arbeiten.
Fast drei Jahrzehnte später erinnern nun Prof. Dr. Uta M. Feser und Katrin Albsteiger mit dem neuen Foto an diesen Meilenstein der Hochschulgeschichte.
In ihrer Gratulation betonte Katrin Albsteiger die große Bedeutung der HNU für die Stadt und die Region: „Die HNU ist ein starker Innovationsmotor und aus Neu-Ulm nicht mehr wegzudenken. Sie bietet herausragende Möglichkeiten, smarte und kreative Köpfe anwendungsbezogen auszubilden und zu fördern. Ich freue mich auf die nächsten Jahre und bedanke mich für das geleistete Engagement und die gute Zusammenarbeit!“
Die HNU dankt ihren Förderern
Das HNU-Jubiläumsjahr wird unterstützt von der Bite GmbH, der Hensoldt Sensors GmbH Germany, der Akkodis Germany GmbH, der Ingenics AG, der Liebherr-International Deutschland GmbH, der Spherea GmbH, der SGP Schneider Geiwitz GmbH, der Sparkasse Neu-Ulm Illertissen, der Uzin Utz SE und der VR-Bank Neu-Ulm eG.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









