Ulm News, 09.11.2019 11:39
Gemeinsam den Rettungshubschrauber noch besser einsetzen
Erstmalig veranstaltete die ADAC Luftrettung am Donnerstag in Ulm eine Fortbildung für die Disponenten in den Rettungsleitstellen. Knapp 50 Teilnehmer erlebten Fachvorträge und konnten sich mit den Hubschrauberbesatzungen rund um die Luftrettung austauschen.
Im Hangar am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus waren eine große Leinwand und viele Stühle aufgebaut, um gemeinsam mit den Leitstellen-Mitarbeitern, die den Rettungshubschrauber „Christoph 22“ anfordern, den Einsatz der fliegenden Retter weiter zu verbessern. So hielt der Pilot und Stationsleiter Marc Rothenhäusler mehrere kurze Vorträge zu den Anforderungen an einen Landeplatz oder die fliegerischen Beschränkungen durch das Wetter. Ausstattung, Möglichkeiten und Gefahren des Hubschraubers stellte Hauptfeldwebel Andreas Knöfel vor, der nicht nur als Intensivpfleger am Bundeswehrkrankenhaus arbeitet, sondern als Notfallsanitäter und fliegerisches Crew-Mitglied (TEMS TC) die rechte Hand sowohl des Piloten wie auch des Notarztes ist. Der Notarzt Björn Hossfeld stieg in seinem Vortrag in eine intensive Diskussion mit den Leitstellen-Mitarbeiter aus einem 70-Kilometer-Radius ein. Anhand von erlebten Beispielen aus dem Alltag der Luftrettung zeigte der Arzt auf, wann der Rettungshubschrauber dem Patienten einen echten Nutzen bringt und wann der Rettungswagen am Boden einem Hubschrauber überlegen ist. Dadurch wollen alle Teilnehmer gemeinsam dem Ziel näher kommen, für den Patienten die optimale Hilfe aus der engen Verzahnung von bodengebundenem Rettungsdienst und der Luftrettung zu bieten. Regionalleiter Florian Müller und sein Kollege Thomas Beyer, Koordinator in der ADAC Luftrettung, rundeten den Tag ab mit Einblicken in die Struktur der Luftrettung und auch die Zukunftsplanungen des ADAC, der bundesweit mit 50 Rettungshubschraubern an 36 Stationen schnelle Hilfe aus der Luft bringt. Um den Dialog fortzuführen und noch mehr Disponenten zu erreichen, ist eine Fortsetzung des Schulungskonzeptes vorgesehen. Text/Foto: Thomas Heckmann




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








schließen





