Ulm News, 09.11.2019 11:39
Gemeinsam den Rettungshubschrauber noch besser einsetzen
Erstmalig veranstaltete die ADAC Luftrettung am Donnerstag in Ulm eine Fortbildung für die Disponenten in den Rettungsleitstellen. Knapp 50 Teilnehmer erlebten Fachvorträge und konnten sich mit den Hubschrauberbesatzungen rund um die Luftrettung austauschen.
Im Hangar am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus waren eine große Leinwand und viele Stühle aufgebaut, um gemeinsam mit den Leitstellen-Mitarbeitern, die den Rettungshubschrauber „Christoph 22“ anfordern, den Einsatz der fliegenden Retter weiter zu verbessern. So hielt der Pilot und Stationsleiter Marc Rothenhäusler mehrere kurze Vorträge zu den Anforderungen an einen Landeplatz oder die fliegerischen Beschränkungen durch das Wetter. Ausstattung, Möglichkeiten und Gefahren des Hubschraubers stellte Hauptfeldwebel Andreas Knöfel vor, der nicht nur als Intensivpfleger am Bundeswehrkrankenhaus arbeitet, sondern als Notfallsanitäter und fliegerisches Crew-Mitglied (TEMS TC) die rechte Hand sowohl des Piloten wie auch des Notarztes ist. Der Notarzt Björn Hossfeld stieg in seinem Vortrag in eine intensive Diskussion mit den Leitstellen-Mitarbeiter aus einem 70-Kilometer-Radius ein. Anhand von erlebten Beispielen aus dem Alltag der Luftrettung zeigte der Arzt auf, wann der Rettungshubschrauber dem Patienten einen echten Nutzen bringt und wann der Rettungswagen am Boden einem Hubschrauber überlegen ist. Dadurch wollen alle Teilnehmer gemeinsam dem Ziel näher kommen, für den Patienten die optimale Hilfe aus der engen Verzahnung von bodengebundenem Rettungsdienst und der Luftrettung zu bieten. Regionalleiter Florian Müller und sein Kollege Thomas Beyer, Koordinator in der ADAC Luftrettung, rundeten den Tag ab mit Einblicken in die Struktur der Luftrettung und auch die Zukunftsplanungen des ADAC, der bundesweit mit 50 Rettungshubschraubern an 36 Stationen schnelle Hilfe aus der Luft bringt. Um den Dialog fortzuführen und noch mehr Disponenten zu erreichen, ist eine Fortsetzung des Schulungskonzeptes vorgesehen. Text/Foto: Thomas Heckmann




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen








schließen





