Ulm News, 09.11.2019 11:39
Gemeinsam den Rettungshubschrauber noch besser einsetzen
Erstmalig veranstaltete die ADAC Luftrettung am Donnerstag in Ulm eine Fortbildung für die Disponenten in den Rettungsleitstellen. Knapp 50 Teilnehmer erlebten Fachvorträge und konnten sich mit den Hubschrauberbesatzungen rund um die Luftrettung austauschen.
Im Hangar am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus waren eine große Leinwand und viele Stühle aufgebaut, um gemeinsam mit den Leitstellen-Mitarbeitern, die den Rettungshubschrauber „Christoph 22“ anfordern, den Einsatz der fliegenden Retter weiter zu verbessern. So hielt der Pilot und Stationsleiter Marc Rothenhäusler mehrere kurze Vorträge zu den Anforderungen an einen Landeplatz oder die fliegerischen Beschränkungen durch das Wetter. Ausstattung, Möglichkeiten und Gefahren des Hubschraubers stellte Hauptfeldwebel Andreas Knöfel vor, der nicht nur als Intensivpfleger am Bundeswehrkrankenhaus arbeitet, sondern als Notfallsanitäter und fliegerisches Crew-Mitglied (TEMS TC) die rechte Hand sowohl des Piloten wie auch des Notarztes ist. Der Notarzt Björn Hossfeld stieg in seinem Vortrag in eine intensive Diskussion mit den Leitstellen-Mitarbeiter aus einem 70-Kilometer-Radius ein. Anhand von erlebten Beispielen aus dem Alltag der Luftrettung zeigte der Arzt auf, wann der Rettungshubschrauber dem Patienten einen echten Nutzen bringt und wann der Rettungswagen am Boden einem Hubschrauber überlegen ist. Dadurch wollen alle Teilnehmer gemeinsam dem Ziel näher kommen, für den Patienten die optimale Hilfe aus der engen Verzahnung von bodengebundenem Rettungsdienst und der Luftrettung zu bieten. Regionalleiter Florian Müller und sein Kollege Thomas Beyer, Koordinator in der ADAC Luftrettung, rundeten den Tag ab mit Einblicken in die Struktur der Luftrettung und auch die Zukunftsplanungen des ADAC, der bundesweit mit 50 Rettungshubschraubern an 36 Stationen schnelle Hilfe aus der Luft bringt. Um den Dialog fortzuführen und noch mehr Disponenten zu erreichen, ist eine Fortsetzung des Schulungskonzeptes vorgesehen. Text/Foto: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen