Ulm News, 10.02.2019 19:11
6500 Hästräger und gute Stimmung: Ulmer Narrensprung lockt tausende Zuschauer an


Beschreibung: 6500 Hästräger zogen beim Ulmer Narrensprung
Lizenz: © copyright
Fotograf: Ralf Grimminger
Lizenz: © copyright

Über 6500 Hästräger und Musikanten sind am Sonntagnachmittag beim Ulmer Narrensprung "Ulmzug" durch die Innenstadt gezogen. Wetter und Stimmung waren anfangs prächtig. Die rund 11 000 Zuschauer tanzten und sangen zusammen mit den Narren, riefen die Narrenrufe oder wippten und schwoften zum fetzigen Partysound der Kapellen im "Ulmzug" mit. Am späteren Nachmittag zogen dann doch Wolken auf und vor allem die Zuschauer auf dem Münsterplatz wurden vom Winde verweht. Die Narren wurden allerdings vom angekündigten Sturm verschont. Fotos um Ulmer Narrensprung gibt es hier.
Um 13.13 Uhr startete der "Ulmzug" am Sonntag bei fast frühlingshaften Temperaturen am Nördlichen Münsterplatz. Ingesamt waren es 6500 Hästräger und Musikanten von, laut Programmheft, 136 Narrenzünften, die durch die Innenstadtgassen sprangen, in denen die Zuschauer eng gedrängt standen und - für Ulmer Verhältnisse - geradezu ausgelassen närrisch feierten. So hatten auch die Narren der Zünfte und Gruppen aus Oberschwaben, dem Schwarzwald, vom Bodensee, aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein ihren Spaß am "Ulmzug", bei dem die Ulmer Narren von Sprecherwagen mit Musik, launigen Sprüchen und Hochprozentigem für gute Laune sorgten.
Auch die verschiedenen Hexengruppen begeisterten immer wieder mit Pyramiden und waghalsigen Klettereien. Immer wieder beeindruckten auch die Masken, die in der Regel Unikate sind und deren Herstellung über 1000 Euro kosten kann.
Die Zuschaureihen lichteten sich erst, als das Wetter wirklich mehr als bescheiden wurde. Dennoch feierten erstaunlich viele Zuschauer bei kaltem Wind und Regen die Narrengruppen, von denen die letzten, nämlich die Mäschkerle der Narrenzunft Ulm, nach 17 Uhr am Ziel auf dem Münsterplatz ankamen. Die Narren feierten anschließend im Trockenen, im großen Narrenzelt am südlichen Münsterplatz, weiter, ehe sie in ihre Busse stiegen und wieder in die Heimat fuhren.
Die Verantwortlichen der Ulmer Narren feierten ein erfolgreiches Wochenende, das mit dem UlmBeben begann, bei dem am Samstagabend verschiedene Trommlerzüge und Guggamusiker für fetzige Musik und Riesenstimmung in der Innenstadt und den Alstatdtkneipen sorgten, und am Sonntag mit dem Narrensprung "Ulmzug" seinen Höhepunkt hatte.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen