Ulm News, 10.02.2019 19:11
6500 Hästräger und gute Stimmung: Ulmer Narrensprung lockt tausende Zuschauer an


Beschreibung: 6500 Hästräger zogen beim Ulmer Narrensprung "Ulmzug" am Sonntag durch die Münsterstadt
Lizenz: © copyright
Fotograf: Ralf Grimminger
Lizenz: © copyright

Über 6500 Hästräger und Musikanten sind am Sonntagnachmittag beim Ulmer Narrensprung "Ulmzug" durch die Innenstadt gezogen. Wetter und Stimmung waren anfangs prächtig. Die rund 11 000 Zuschauer tanzten und sangen zusammen mit den Narren, riefen die Narrenrufe oder wippten und schwoften zum fetzigen Partysound der Kapellen im "Ulmzug" mit. Am späteren Nachmittag zogen dann doch Wolken auf und vor allem die Zuschauer auf dem Münsterplatz wurden vom Winde verweht. Die Narren wurden allerdings vom angekündigten Sturm verschont. Fotos um Ulmer Narrensprung gibt es hier.
Um 13.13 Uhr startete der "Ulmzug" am Sonntag bei fast frühlingshaften Temperaturen am Nördlichen Münsterplatz. Ingesamt waren es 6500 Hästräger und Musikanten von, laut Programmheft, 136 Narrenzünften, die durch die Innenstadtgassen sprangen, in denen die Zuschauer eng gedrängt standen und - für Ulmer Verhältnisse - geradezu ausgelassen närrisch feierten. So hatten auch die Narren der Zünfte und Gruppen aus Oberschwaben, dem Schwarzwald, vom Bodensee, aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein ihren Spaß am "Ulmzug", bei dem die Ulmer Narren von Sprecherwagen mit Musik, launigen Sprüchen und Hochprozentigem für gute Laune sorgten.
Auch die verschiedenen Hexengruppen begeisterten immer wieder mit Pyramiden und waghalsigen Klettereien. Immer wieder beeindruckten auch die Masken, die in der Regel Unikate sind und deren Herstellung über 1000 Euro kosten kann.
Die Zuschaureihen lichteten sich erst, als das Wetter wirklich mehr als bescheiden wurde. Dennoch feierten erstaunlich viele Zuschauer bei kaltem Wind und Regen die Narrengruppen, von denen die letzten, nämlich die Mäschkerle der Narrenzunft Ulm, nach 17 Uhr am Ziel auf dem Münsterplatz ankamen. Die Narren feierten anschließend im Trockenen, im großen Narrenzelt am südlichen Münsterplatz, weiter, ehe sie in ihre Busse stiegen und wieder in die Heimat fuhren.
Die Verantwortlichen der Ulmer Narren feierten ein erfolgreiches Wochenende, das mit dem UlmBeben begann, bei dem am Samstagabend verschiedene Trommlerzüge und Guggamusiker für fetzige Musik und Riesenstimmung in der Innenstadt und den Alstatdtkneipen sorgten, und am Sonntag mit dem Narrensprung "Ulmzug" seinen Höhepunkt hatte.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen