Ulm News, 10.02.2019 19:11
6500 Hästräger und gute Stimmung: Ulmer Narrensprung lockt tausende Zuschauer an


Beschreibung: 6500 Hästräger zogen beim Ulmer Narrensprung
Lizenz: © copyright
Fotograf: Ralf Grimminger
Lizenz: © copyright

Über 6500 Hästräger und Musikanten sind am Sonntagnachmittag beim Ulmer Narrensprung "Ulmzug" durch die Innenstadt gezogen. Wetter und Stimmung waren anfangs prächtig. Die rund 11 000 Zuschauer tanzten und sangen zusammen mit den Narren, riefen die Narrenrufe oder wippten und schwoften zum fetzigen Partysound der Kapellen im "Ulmzug" mit. Am späteren Nachmittag zogen dann doch Wolken auf und vor allem die Zuschauer auf dem Münsterplatz wurden vom Winde verweht. Die Narren wurden allerdings vom angekündigten Sturm verschont. Fotos um Ulmer Narrensprung gibt es hier.
Um 13.13 Uhr startete der "Ulmzug" am Sonntag bei fast frühlingshaften Temperaturen am Nördlichen Münsterplatz. Ingesamt waren es 6500 Hästräger und Musikanten von, laut Programmheft, 136 Narrenzünften, die durch die Innenstadtgassen sprangen, in denen die Zuschauer eng gedrängt standen und - für Ulmer Verhältnisse - geradezu ausgelassen närrisch feierten. So hatten auch die Narren der Zünfte und Gruppen aus Oberschwaben, dem Schwarzwald, vom Bodensee, aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein ihren Spaß am "Ulmzug", bei dem die Ulmer Narren von Sprecherwagen mit Musik, launigen Sprüchen und Hochprozentigem für gute Laune sorgten.
Auch die verschiedenen Hexengruppen begeisterten immer wieder mit Pyramiden und waghalsigen Klettereien. Immer wieder beeindruckten auch die Masken, die in der Regel Unikate sind und deren Herstellung über 1000 Euro kosten kann.
Die Zuschaureihen lichteten sich erst, als das Wetter wirklich mehr als bescheiden wurde. Dennoch feierten erstaunlich viele Zuschauer bei kaltem Wind und Regen die Narrengruppen, von denen die letzten, nämlich die Mäschkerle der Narrenzunft Ulm, nach 17 Uhr am Ziel auf dem Münsterplatz ankamen. Die Narren feierten anschließend im Trockenen, im großen Narrenzelt am südlichen Münsterplatz, weiter, ehe sie in ihre Busse stiegen und wieder in die Heimat fuhren.
Die Verantwortlichen der Ulmer Narren feierten ein erfolgreiches Wochenende, das mit dem UlmBeben begann, bei dem am Samstagabend verschiedene Trommlerzüge und Guggamusiker für fetzige Musik und Riesenstimmung in der Innenstadt und den Alstatdtkneipen sorgten, und am Sonntag mit dem Narrensprung "Ulmzug" seinen Höhepunkt hatte.




Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Weitere Topevents
Zur Zeit gibt es keine weiteren Top-Events.
Freundin trotz Ausgangssperre besucht
Beamte des Einsatzzuges der Operative Ergänzungsdienste Neu-Ulm kontrollierten in der Nacht von 20. auf...weiterlesen

„Sichereres Versteck“ für eine Geburtstagsfeier
Am Freitagabend erhielt die Polizeiinspektion Illertissen einen Anruf aus Vöhringen. Der Anrufer teilte...weiterlesen

13 Personen feiern Party - Zwei Verletzte
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Weißenhorn eine Ruhestörung durch...weiterlesen

80-jährige Frau durch rodelndes Kind schwer verletzt
Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich bereits am vergangenen Freitagnachmittag ein...weiterlesen

Corona-Ausbrüche und Todesfälle in weiteren Pflegeheimen
In den letzten Tagen erhielt das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis weitere Meldungen von...weiterlesen

Polizei löst Geburtstagsparty auf
Gegen die Corona-Vorschriften verstießen am Mittwoch mehrere Feiernde in Ulm. weiterlesen

Acht Personen in einer Wohnung - Neun Personen in der Nacht unterwegs
Am Montagabend wurde der Polizei eine Ruhestörung in einem Mehrfamilienhaus in der Auer Straße in...weiterlesen

Frau zeigt Zunge und Mittelfinger
Ein 59-Jähriger befuhr am vergangenen Freitag gegen 14.30 Uhr mit seinem Pkw die Ringstraße, als er...weiterlesen