Ulm News, 10.02.2019 19:11
6500 Hästräger und gute Stimmung: Ulmer Narrensprung lockt tausende Zuschauer an


Beschreibung: 6500 Hästräger zogen beim Ulmer Narrensprung "Ulmzug" am Sonntag durch die Münsterstadt
Lizenz: © copyright
Fotograf: Ralf Grimminger
Lizenz: © copyright

Über 6500 Hästräger und Musikanten sind am Sonntagnachmittag beim Ulmer Narrensprung "Ulmzug" durch die Innenstadt gezogen. Wetter und Stimmung waren anfangs prächtig. Die rund 11 000 Zuschauer tanzten und sangen zusammen mit den Narren, riefen die Narrenrufe oder wippten und schwoften zum fetzigen Partysound der Kapellen im "Ulmzug" mit. Am späteren Nachmittag zogen dann doch Wolken auf und vor allem die Zuschauer auf dem Münsterplatz wurden vom Winde verweht. Die Narren wurden allerdings vom angekündigten Sturm verschont. Fotos um Ulmer Narrensprung gibt es hier.
Um 13.13 Uhr startete der "Ulmzug" am Sonntag bei fast frühlingshaften Temperaturen am Nördlichen Münsterplatz. Ingesamt waren es 6500 Hästräger und Musikanten von, laut Programmheft, 136 Narrenzünften, die durch die Innenstadtgassen sprangen, in denen die Zuschauer eng gedrängt standen und - für Ulmer Verhältnisse - geradezu ausgelassen närrisch feierten. So hatten auch die Narren der Zünfte und Gruppen aus Oberschwaben, dem Schwarzwald, vom Bodensee, aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein ihren Spaß am "Ulmzug", bei dem die Ulmer Narren von Sprecherwagen mit Musik, launigen Sprüchen und Hochprozentigem für gute Laune sorgten.
Auch die verschiedenen Hexengruppen begeisterten immer wieder mit Pyramiden und waghalsigen Klettereien. Immer wieder beeindruckten auch die Masken, die in der Regel Unikate sind und deren Herstellung über 1000 Euro kosten kann.
Die Zuschaureihen lichteten sich erst, als das Wetter wirklich mehr als bescheiden wurde. Dennoch feierten erstaunlich viele Zuschauer bei kaltem Wind und Regen die Narrengruppen, von denen die letzten, nämlich die Mäschkerle der Narrenzunft Ulm, nach 17 Uhr am Ziel auf dem Münsterplatz ankamen. Die Narren feierten anschließend im Trockenen, im großen Narrenzelt am südlichen Münsterplatz, weiter, ehe sie in ihre Busse stiegen und wieder in die Heimat fuhren.
Die Verantwortlichen der Ulmer Narren feierten ein erfolgreiches Wochenende, das mit dem UlmBeben begann, bei dem am Samstagabend verschiedene Trommlerzüge und Guggamusiker für fetzige Musik und Riesenstimmung in der Innenstadt und den Alstatdtkneipen sorgten, und am Sonntag mit dem Narrensprung "Ulmzug" seinen Höhepunkt hatte.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen