Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel verspricht SHU Unterstützung bei EU-Kommission
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel besuchte am Freitagmittag die SHU Schwäbische Härtetechnik Ulm im Industriegebiet Donautal. Hauptthema beim Unternehmensbesuch des Ministers war die EEG-Umlage. Die Branche der Härtereien ist nach der aktuellen Liste der EU-Kommission bei der EEG-Umlage nicht mehr begünstigt. Das würde für das engergieintensive Unternehmen SHU bis zu 18 Millionen Euro Mehrkosten bedeuten. "Das ist existenzgefährend", sagte SHU-Inhaber Hugo Burgmaier. Sigmar Gabriel versprach, sich für eine Korrektur und damit die Aufnahme der Branche in die Liste einzusetzen.

ratiopharm Ulm empfängt Angstgegner Telekom Baskets Bonn
Ulm war für die Telekom Baskets Bonn in den letzten Jahren stets eine Reise wert. Wenn die Rheinländer am Samstag (15 Uhr, live auf telekombasketball.de / ab 18 Uhr in der ARD Sportschau) in der ratiopharm arena gastieren, soll der dritte Erfolg in Ulm nacheinander her. Und nicht nur das: Auch ihre aktuelle Siegesserie über wettbewerbsübergreifend sechs Spiele wollen die Bonner dann ausbauen.

23 Auszubildende haben die Zusatzqualifikation „Kaufmann/-frau international“ bestanden
Internationale Erfahrungen und Sprachkenntnisse sind in der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Der hohe Exportanteil der produzierenden Unternehmen der Region erreicht nahezu 50 Prozent. Mit der Zusatzqualifikation „Kaufmann/Kauffrau international“ bietet die IHK Ulm einen wichtigen Baustein zum Erwerb und zur Förderungen interkultureller Kompetenzen.

Neues „VRmobil“ für die Sozialstation Weißenhorn/Pfaffenhofen/Roggenburg
Michael Gutter, Erster Vorsitzender des Sozialstation Weißenhorn/Pfaffenhofen/Roggenburg e.V., nahm im Beisein seines Vorstandskollegen Karl-Heinz Aubele, der Pflegedienstleiterin Renate König und der Mitarbeiterin Anne Zschiescheneck den neuen VW up! in Empfang. Das Auto wird in Zukunft als sogenanntes "VRMobil" den mobilen Pflegedienst unterstützen.

Wieder vier Einbrüche im Stadtgebiet
Am Donnerstag Nachmittag wurden vier Einbrüche in Wohnungen und Häusern rund um Ulm angezeigt.

Katrin Albsteiger schreibt CSU-Grundsatzprogramm mit
Der CSU-Parteivorstand hat die Neu-Ulmer Bundestagsabgeordnete Katrin Albsteiger in die Grundsatzkommission der Partei berufen. Die Kommission soll bis Herbst 2016 ein neues Grundsatzprogramm der CSU ausarbeiten.

Polizei stellt Betäubungsmittel und "Butterflymesser" sicher
Nachdem bei einem 27-jähriger aus Illertissen bei einer nächtlichen Kontrolle Amphetamine gefunden wurden, führte die Polizei anschließend eine Hausdurchsuchung bei dem Mann durch. Hierbei fanden die Beamten weitere Betäubungsmittel, zugehörige Utensilien und auch ein sogenanntes "Butterflymesser".

Nachbarn streiten sich um Parkplatz
Ein angespanntes nachbarschaftliches Verhältnis war wohl der Grund für eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in einem Sendener Ortsteil. Sie stritten sich derart um einen Parkplatz, dass einer der Kontrahenten dem anderen Schläge androhte.

Beim Einkaufen wiedererkannt: Zeugenhinweis führt Polizei zu Exhibitionist
Weil eine 61-jährige Frau aufmerksam und vorbildlich gehandelt hat, konnte die Neu-Ulmer Polizei jetzt einen Exhibitionisten festnehmen. Beim Einkaufen hatte sie den 61-jährigen wiedererkannt und hatte sich sein Autokennzeichen notiert. So konnte er durch die Beamten ermittelt werden.

Handwerk baut Bildungskooperation mit Brasilien aus
Die Bildungskooperation der Handwerkskammer Ulm mit dem brasilianischen Industrieverband SENAI wird ausgebaut. Nachdem bereits seit zwei Jahren ein intensiver Erfahrungsaustausch mit dem brasilianischen Bundesstaat Rondonia zum Aufbau dualer Bildungsstrukturen und beruflicher Schulen existiert, wird die Zusammenarbeit nun auf den Bundesstaat Paraná ausgedehnt. Vertreter des Handwerks und des Industrieverbands unterzeichneten nun in Anwesenheit und auf Vermittlung von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen