Bootsfahrt endet tragisch - 66-Jähriger stürzt in Donau und ertrinkt
Ein Mann ist am Donnerstagabend in Ulm in die Donau gestürzt.

Tief Fabienne rauscht mit schweren Sturmböen heran
Am Sonntag fegt Tief Fabienne mit schweren Sturmböen übers Land. Pünktlich zum kalendarischen Anfang zieht der Herbst mit Macht ein.

21-jährige Frau wehrt sich gegen sexuellen Angriff von zwei Männern
Zwei Männer haben am Donnerstag an der Donau in Ulm eine 21 Jahre alte Spaziergängerin massiv bedrängt.

Bauarbeiten in der Luitpoldstraße in Neu-Ulm
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Luitpoldstraße ab Montag, 24. September, im Abschnitt zwischen der Silcherstraße und der Schützenstraße für voraussichtlich
zweieinhalb Wochen als Einbahnstraße in FahrtrichtungSüden (beziehungsweise Schützenstraße) ausgewiesen

Tage der Begegnung in Ulm und Neu-Ulm
Die Tage der Begegnung sind in Ulm und Neu-Ulm schon seit Langem zu einer
guten Tradition geworden. Ende September gibt es wieder zahlreiche interkulturelle Veranstaltungen, die im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche zum Begegnen und Austauschen sowie Nachdenken und Reflektieren einladen.

Rekord beim Einstein-Marathon in Ulm: 12 995 Sportlerinnen und Sportler gehen am Sonntag auf die Strecke
12.995 Läuferinnen und Läufer haben sich für die verschiedenen Disziplinen beim Einstein- Marathon am Sonntag in Ulm angemeldet. Damit sind es über 1000 Anmeldungen mehr als 2017. Nachdem die Tendenz in den letzten Jahren immer mehr zu den kurzen Distanzen (5/10 km) ging, sind die Anmeldezahlen in diesem Jahr auch wieder bei den langen Läufen gestiegen. Breits am letzten Wochenende nahmen 5.982 Kinder an den verschiedenen Einstein-Läufen teil. Der Einstein-Marathon wird um 9.10 Uhr an der Donauhalle gestartet. Es sind 284 Firmenteams gemeldet. Ingesamt sorgen 1500 Helfer, 200 Rotkreuz-Mitarbeiter und 50 Polizisten für einen reibungsliosen Ablauf der Großveranstaltung. 23 Bands halten Läufer und Zuschauer an der Strecke in Bewegung.

Autofahren und Telefonieren geht nicht
Alle Tätigkeiten, die physisch, psychisch oder emotional ablenken, führen zu Verkehrsunfällen - auch bei Radfahrern und Fußgängern, zeigt eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Etwa die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer benutzt das Mobiltelefon während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung.

Betrunken geflüchtet
Eine Flucht nützte einem Autofahrer in der Nacht zum Donnerstag in Ulm nichts.

Einbrecher im Haus
Als sich gestern Abend Bewohner eines Einfamilienhauses in der Offenbachstraße in Neu-Ulm außer Haus befanden, brachen vermutlich zwei unbekannte Täter in das Anwesen ein.

Nach Böllerwurf: Polizei findet illegale Böller
Glück hatte gestern Mittag ein Fußgänger in der Adolf-Wolf-Straße in Weißenhorn, als er an einer Bank vorbeilief, auf welcher drei Männer saßen.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen