Auto überschlägt sich mehrfach
Leichtverletzt überstand am Samstag bei Scharenstetten eine 20-jährige Autofahrerin den Überschlag ihres Autos, ihr 19-jähriger Beifahrer blieb unverletzt.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Richtfest bei der Dornstadter Feuerwehr
Strömender Regen war der harte Kontrast zum Strahlen im Gesicht des Dornstadter Gesamtkommandanten Achim Lang. Am Freitagnachmittag hatte die Gemeinde Dornstadt zum Richtfest im Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Beimerstetter Straße eingeladen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Treffpunkt für jüngere Besucher: Regionale Speisen und Getränke auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
Ein etwas neuerer Bereich des Weihnachtsmarkts findet sich auf dem "Münsterplätzle" hinter dem Märchenwald: Dort bieten seit drei Jahren Händler und Gastronomen aus der Region ihre Waren, Speisen und Getränke an. Beim Fischhaus und Fischgaststätte Heilbronner, Wilder Jagr, Dörrmeister Trockenfrüchte, bildwerk89 mit Fotobox, Erinnerungsfotos und Sofortausdruck, Oh my waffle! mit Waffeln und Punsch sowie die Rosebottel Bar mit Limonadenessenzen und Heißgetränken treffen sich hier vor allem jüngere Besucher des Ulmer Weihnachtsmarkts.

Handwerk hat Lust auf Klimaschutz
Handwerksbetriebe unterstützen beim Klimaschutz, brauchen aber Bürokratie- und Kostenentlastung Handwerksbetriebe fördern und unterstützen Maßnahmen in der Region zum Klimaschutz. So zum Beispiel Wärmedämmung, Heizungserneuerung oder Erneuerung der Fenster. Dies würde im Kammergebiet zum Beispiel von 160 Klempnern, fast 1.000 Installateur und Heizungsbauern und rund 70 Glasern umgesetzt.

Erkältung im Anflug: Dagegen kann Schwitzen in der Sauna helfen
Eine Erkältung ist im Anflug. Stimmt es, dass Schwitzen in der Sauna gegen die Erkältung hilft?

Theater Ulm ehrt Schauspielerin mit "Ein Abend für Ulla Willick"
Am Montag, 2. Dezember, findet im Foyer des Theaters Ulm "Ein Abend für Ulla Willick" statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Park & Ride: Parken und dann samstags kostenlos weiter mit Bus und Tram in die City
Vorerst bis einschließlich Dezember ist immer samstags die Nutzung der Busse (egal ob SWU oder Regionalbus), der Straßenbahnen und der Regionalzüge mit Start und Ziel innerhalb des Stadtgebiets Ulm/Neu-Ulm (DING Wabe 10/20) kostenfrei. Man braucht also keinen Fahrschein.

Gut erreichbar mit Auto, Bus oder Bahn - 3550 Parkplätze für Auto in der Innenstadt
Ulm und Neu-Ulm und der Ulmer Weihnachtsmarkt sind hervorragend erreichbar – und zwar mit allen Verkehrsmitteln. Ein besonderes Geschenk: An Samstagen können die Busse und Straßenbahnen im Ulmer Stadtgebiet zudem kostenlos genutzt werden. Insgesamt stehen in der Ulmer Innenstadt 3600 Parkplätze zur Verfügung.

Kleine Züge, große Begeisterung: 21. Modellbahnausstellung bei Möbel Inhofer eröffnet
Die 21. Modellbahnausstellung bei Möbel Inhofer in Senden fasziniert in diesem Jahr mit 23 Anlagen sowie 32 Vitrinen und Dioramen auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern die großen und kleinen Besucher. Die Ausstellung, die von den Modellbahnfreunden Senden organisiert und durchgehend betreut wird, gilt als eine der größten dieser Art in Süddeutschland. Die Modellbahnausstellung läuft bis zum 4. Januar 2020 und wurde jetzt im Beisein der Familie Inhofer, Sendens Bürgermeister Raphael Bögge, Kommunalpolitikern und Modellbahnfreunden feierlich eröffnet.

Fridays for Future in Ulm: Über 2500 Demonstranten trotzen Kälte und Regen
Weltweit wurde am Freitag für mehr Umwelt- und Klimaschutz gestreikt. Auch in Ulm. Dort hatten sich am Freitagnachmittag über 2500 jüngere und auch ältere Demonstranten zur Kundgebung auf dem Marktplatz versammelt. Anschließend machten die Demonnstranten in einem immer größer werdenden Protestzug durch die Innenstadt und mit vielen bunten Plakaten auf ihr Anliegen aufmerksam. Phantasievoll waren die Demonstranten auch bei den Sprüchen. So ging die humorvolle und ulmische Aufforderung direkt ans Rathaus: "Herr OB Noerenberg, Herr OB Czisch! Klima schützt, wer Ulmer isch!".









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen