Ex-Kreisrätin Marianne Pfeiffer feiert 80. Geburtstag
Zu ihrem 80. Geburtstag hat Landrat Erich Josef Geßner die ehemalige Kreisrätin Marianne Pfeiffer aus Senden besucht und ihr herzliche Glückwünsche überbracht. Die Jubilarin war mehr als zwei Jahrzehnte ehrenamtliche Kommunalpolitikerin.

Engagement für nachhaltige Mobilität im Tourismus
Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm unterzeichnete gemeinsame eine Vision für den Donauraum und will dadurch in der Region mehr nachhaltige Mobilität zum Donaufest 2014 verwirklichen.

Sichere Fahrt: trotz Behinderung unterwegs mit Bus und Straßenbahn
Kürzlich konnten Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer Bus und Straßenbahnfahrzeuge erkunden. Der Workshop vermittelte wichtige Tipps und gab den Teilnehmern mehr Selbstvertrauen bei der ÖPNV-Nutzung.

Berlin, Berlin - Wir fahren nach Berlin
Die Region Ulm/Neu-Ulm wird im neuen Bundestag hervorragend vertreten sein. Sieben Abgeordnete fahren nach Berlin.

Illertisser Gesundheitsgespräche: Hand aufs Herz – Langsam lebt länger?
Das Herz schlägt in einem durchschnittlichen Menschenleben 2,5 Milliarden Mal. Was kann man tun, damit es möglichst lange fit bleibt? Experten und Bürger diskutieren am Donnerstag, 26. September 2013 ab 19 Uhr im Rahmen der „Illertisser Gesundheitsgespräche“ über die Bedeutung der Herzfrequenz bei gesunden und bei Menschen mit Herzproblemen sowie die Möglichkeiten der Vorbeugung.

CSU dominiert mit 52,7 Prozent im Wahlkreis Neu-Ulm
Im Wahlkreis Neu-Ulm erzielte die CSU bei den Erststimmen mit 52,7 Prozent ein Topergebnis. SPD (18,1), FDP (4,7 ), Die Grünen (6,5) und die Die Linke (3,7 Prozent) schnitten im Wahlkreis Neu-Ulm deutlich schlechter ab als im Bund.

Statistiker und Meinungsforscher in ausgesuchten Wahllokalen
Bei der Bundestagswahl 2013 wird wie bei vorhergehenden Wahlen eine repräsentative Wahlstatistik (Abstimmung mit gekennzeichneten Stimmzetteln) in ausgewählten Wahllokalen durchgeführt. Davon sind im Landkreis Neu-Ulm die Städte Illertissen, Neu-Ulm und Senden sowie die Gemeinde Nersingen, im Landkreis Günzburg die Städte Günzburg und Thannhausen sowie die Gemeinden Ebershausen und Ursberg und im Landkreis Unterallgäu die Gemeinde Winterrieden betroffen. Auch die Mitarbeiter von Meinungsforschungsinstituten werden die Wähler in einigen Wahllokalen im Wahlbezirk befragen.

Fahrsicherheitstraining für Rollstuhlfahrer - Pilotprojekt der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Wer im Rollstuhl sitzt, muss auf sein Auto nicht verzichten. Doch ob individuelle Sitzposition, vollelektronisches Cockpit oder gesetzliche Änderungen zur Handhabung von Sonderausstattungen - Menschen, die nach einem schweren Unfall wieder hinter dem Steuer sitzen, sehen sich vielseitigen Herausforderungen gegenüber. Sieben Männer aus der Oberpfalz, Schwaben, Oberbayern, dem Bodenseekreis und Sigmaringen haben vom 19. bis 21. September an einem Spezialtraining auf dem Verkehrsübungsplatz in Neu-Ulm-Ludwigsfeld teilgenommen.

Zwei Kreuzchen, aber ohne Kommentar - Im Wahlkreis Neu-Ulm sind 240 800 Menschen stimmberechtigt
Am Sonntag, 22. September , wird ein neuer Deutscher Bundestag gewählt. Es ist der 18. in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949). Wahlberechtigt sind grundsätzlich alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland wohnen oder sich sonst gewöhnlich hier aufhalten. Im Wahlkreis Neu-Ulm gibt es rund 240 800 Wahlberechtigte.

Mit Leistungsschau gegen NPD - "Hut ab"-Medaille von Erwin Pelzig für Neu-Ulmer Stadtrat
Die Stadt Neu-Ulm hat vor zwei Wochen mit einer außergewöhnlichen Aktion eine NPD-Kundgebung verhindert. In seiner ZDF-Show "Pelzig hält sich" hat der Kabarettist und Hutträger Frank-Markus Barwasser gestern den Neu-Ulmer Stadtrat dafür mit der "Hut ab"-Medaille ausgezeichnet.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen